Sie sind hier
E-Book

Internationales Controlling. Eine Analyse der Länder China, USA und Deutschland

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl61 Seiten
ISBN9783668955547
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den Wandel der Wirtschaft und einige Wirtschaftskrisen hat das Controlling im Laufe der Zeit zunehmend an Bedeutung gewonnen. Besonders in Deutschland genießt das Controlling große Wertschätzung. Die Entwicklung des Controllings wurde bereits in zahlreichen Forschungen, Büchern, Artikeln und Arbeiten diskutiert. Der internationale Vergleich des Controllings stellt hingegen ein noch relativ junges Forschungsfeld dar, mit verhältnismäßig wenigen Studien, trotz der seit Jahren zunehmenden Internationalisierung von Unternehmen. Dieses Gebiet wird vor allem für junge Controller von großer Bedeutung sein, da es für sie ein grundlegendes Zukunftsthema in Zeiten der Globalisierung und Weltöffnung darstellt. Daher wird das international vergleichende Controlling Thema dieser Bachelorarbeit sein. In den folgenden Kapiteln wird neben dem deutschen noch das US-amerikanische und chinesische Controlling-System näher betrachtet und analysiert. Für die USA wurde sich entschieden, da es das Ursprungsland des Controllings und zudem noch eine Wirtschaftsmacht darstellt. China wird hingegen in vielen Bereichen noch als Entwicklungsland bezeichnet, spielt jedoch in der weltweiten Wirtschaft eine bedeutende Rolle. Aufgrund der großen Unterschiede in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft eignen sich diese Länder besonders gut für einen Vergleich der Controlling-Systeme. Ziel dieser Arbeit ist es die Controlling-Praktiken der drei Länder zu vergleichen und dabei auf die Ausgestaltung, Instrumente und Aufgaben des Controllings einzugehen. Außerdem soll geklärt werden, inwieweit das Controlling in den Ländern verbreitet ist und warum es sich unterscheidet. In dieser Arbeit werden bestehende Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Controllings identifiziert. Dieses Wissen kann Unternehmen bei einer internationalen Zusammenarbeit helfen, die von anderen Ländern verwendeten Ansätze besser zu verstehen. Die Internationalisierung der Wirtschaft führt dazu, dass sich die Rahmenbedingungen des Controllings ändern. Daher wird es für Controller immer bedeutender nicht nur das eigene Geschäft zu verstehen, sondern auch die internationalen Märkte und Unternehmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...