Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, Bergische Universität Wuppertal (-), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden ausgesuchte Probleme im Bereich des Internet- accounting beschrieben. Ziele dieser Arbeit sind (1) die Darstellung von idealtypischen Geschäftsmodellen bzw. -prozessen im Rahmen des e-Business, (2) die Beschreibung möglicher kritischer Bereiche bei Anwendung von bestehenden nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften für solche Unternehmen sowie (3) deren Abbildung in der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit wird insbesondere auf der exemplarischen Darstellung der beiden zuletzt genannten Punkte liegen. In der vorliegenden Arbeit werden die Leistungs- und Geschäftsbeziehungen bzw. präziser die verschiedenen Modelle und Möglichkeiten von Handelsaktivitäten zwischen mindestens zwei Unternehmen mit der Absicht der Erzielung von Einkünften in den Vordergrund gestellt. Die detaillierten Prozesse zur Abwicklung von Geschäften wie e-Customer Relationship Management (e-CRM: Kundenbeziehung-/ bindung), e-Supply Chain Management (e-SCM: Prozess- /Wertschöpfungskette) oder e-Procurement (Unterstützung der Einkaufsabteilungen) werden nicht weiter berücksichtigt.1 Die Analyse erstreckt sich über die Rechnungslegungsvorschriften des HGB, der IAS und der US-GAAP. Sowohl junge, innovative Unternehmen in der Frühphase als auch ertragsstabile Unternehmen in der Spätphase der Finanzierung2 der sogenannten New Economy haben in der jüngsten Zeit, präziser seit dem zweiten Quartal 2000 bis zum heutigen Zeitpunkt erhebliche Kursverluste erlitten. Die Kapitalmarktorien tierung ist in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung: [...] 1 Für eine umfangreiche und aktuelle Darstellung wird exemplarisch auf das folgende Sammelwerk verwiesen: Pepels, W. (Hrsg.) (2002): E-Business-Anwendungen in der Betriebswirtschaft. In diesem Zusammenhang wird auch von einem 'Electronic Workflow' gesprochen. Vgl. etwa Siegler, J. (2001): Bilanzierung von Webdateien. S.21ff. 2 Für einen idealtypischen Verlauf von Finanzierungsphasen vergleiche etwa: Schefczyk, M. (2000): Erfolgsstrategien deutscher Venture-Capital-Gesellschaften. S. 37
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...