Sie sind hier
E-Book

Intra- und Intergenerative Verteilungswirkungen der Gesetzlichen Rentenversicherung

AutorOliver Falck
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783832456597
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel der Arbeit Inter- und Intragenerative Verteilungswirkungen der Gesetzlichen Rentenversicherung ist eine Inzidenzanalyse des Systems der Gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Mit der aktuellen Rentenreform ist von der mit der Rentenreform 1992 eingeführten Nettodynamisierung abgewichen worden und auf eine (modifizierte) Bruttoanpassung zurückgegangen worden. Dieser Schritt ist vor dem Hintergrund der bevorstehenden Steuerreform zu sehen, die bei einer Nettodynamisierung zu einem sprunghaften Anstieg des aktuellen Rentenwertes geführt hätte. Darüber hinaus werden mit der aktuellen Rentenreform Kindererziehungsleistungen verstärkt berücksichtigt. Mit diesen Reformschritten wurde allerdings nichts an der grundlegenden Ausgestaltung des Systems der Gesetzlichen Rentenversicherung geändert. Aus diesem Grund ist die vorliegende nach wie vor hoch aktuell. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes03 1.1Äquivalenzprinzip als verteilungsneutraler Referenzstandard für das Modell der gesetzlichen Rentenversicherung03 1.2Arten der Umverteilung06 1.3Nähere Betrachtung der Umlage in der gesetzlichen Rentenversicherung 08 1.4Querschnittsbetrachtung versus Längsschnittbetrachtung10 1.5Inzidenz des Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeitrages12 1.6Inzidenz des Bundeszuschusses19 2.Das System der Alterssicherung im Rahmen der gesetzlichen Rentenversicherung im overlapping generations model unter individueller Unsicherheit22 3.Umverteilungswirkungen im System der gesetzlichen Rentenversicherung 26 3.1Intergenerative Umverteilungswirkungen im System der gesetzlichen Rentenversicherung unter der Annahme von steady states26 3.2Umverteilungswirkungen aufgrund individueller Verhaltensweisen der Versicherten32 3.3Intragenerative Umverteilungswirkungen in der gesetzlichen Rentenversicherung, die durch die Durchschnittsprämierung verursacht werden37 3.4Intragenerative Umverteilungswirkungen in der gesetzlichen Rentenversicherung aufgrund sog. versicherungsfremder Leistungen45 Schlußbemerkungen49 Anhang51 Anhang I51 Anhang II53 Symbolverzeichnis55 Abkürzungsverzeichnis57 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis58 Literaturverzeichnis59 Eidesstattliche Erklärung67

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...