Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Katholische Hochschule NRW - Abteilung Köln), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder wird man mit Situationen konfrontiert, in denen Entscheidungen zu einer komplexen oder unklaren Sachlage unter Zeitdruck getroffen werden müssen. Dabei ist es teilweise unmöglich die Umstände unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren zu überdenken und rationale Analysen anzustellen. Oft liegen nicht alle beeinflussenden Faktoren offen, die für den weiteren Verlauf wichtig sind. Für spontane Entscheidungen, insbesondere im Umgang mit Menschen, ist man oft mehr auf intuitives Gespür angewiesen, als sich die Meisten bewusst sind. Intuition befähigt Menschen das Wesentliche einer Situation unmittelbar zu erfassen und angemessene Handlungsansätze daraus abzuleiten. 'Du weißt mehr als du weißt'. Dieser Aussage liegt die Tatsache zu Grunde, dass der Mensch sich subliminal Wissen aneignet, das zu einem späteren Zeitpunkt die Basis von Entscheidungen darstellt. Dieses Wissen kann nicht gezielt eingesetzt werden, da es im Unterbewusstsein abgespeichert wurde. Die Intuition macht sich dieses implizite Wissen bei der Bewertung einer Situation zu Nutze und hebt wichtige Informationen auf die Bewusstseinsebene. Beurteilt der Betroffene eine Situation auf der Vernunftebene, stehen ihm dabei 'nur' seine im Bewusstsein vorhandenen Kenntnisse zur Verfügung. Aus diesem Grund werden bewusste Urteile häufig einseitig getroffen und können durch Vorurteile oder vorgegebene und eingefahrene Betrachtungsweisen beeinträchtigt werden. Intuitive Urteile entziehen sich dieser Einflüsse und können dadurch ungehemmt komplexe Gegebenheiten ganzheitlich bewerten. Intuition wurde in der westlichen Welt lange Zeit kaum thematisiert, da intuitive Entscheidungen oft als unprofessionell, irrational und vage bezeichnet werden. In den letzten Jahren wurde die positiven Eigenschaften der Intuition jedoch sowohl in sozialen Berufen als auch im Managementbereich immer mehr wahrgenommen und ihre Vorteile wurden verstärkt genutzt. Durch verschiedene Forschungsansätze wird versucht dem Geheimnis der Intuition auf die Spur zu kommen. Die Intuition war, ist und wird aber wahrscheinlich immer ein Phänomen bleiben, das sich einer lückenlosen Klärung entzieht. Wie die Vorteile dieses Phänomens trotzdem genutzt werden können, wird in dieser Arbeit im Hinblick auf Berufe, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht, insbesondere der Sozialen Arbeit, behandelt.[...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...