Sie sind hier
E-Book

Inwieweit ist es möglich die Schreibkompetenz der Schülerinnen und Schüler mit Hilfe des Buches 'The Curious Incident of the Dog in the Night-Time' von Mark Haddon im Englischunterricht zu fördern?

AutorJessica Brauburger
VerlagBachelor + Master Publishing
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl41 Seiten
ISBN9783955498412
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
In der vorliegenden Studie geht es um die Förderung der Schreibkompetenz der Schülerinnen und Schüler mithilfe eines authentischen Jugendbuches in englischer Sprache. Oft haben Schülerinnen und Schüler mit der Schreibkompetenz große Probleme, da ihnen das Schreiben von längeren, freien Texten schwerfällt und ihnen zudem die Motivation zu fehlen scheint. Diese Feststellung hat die Autorin dazu bewogen, die Schreibkompetenz in den Mittelpunkt einer Unterrichtseinheit zu stellen. Es werden zunächst die theoretischen Aspekte der Unterrichtseinheit beleuchtet, bevor die Lerngruppe beschrieben wird. Nachfolgend wird die Unterrichtseinheit beschrieben, wobei zwei ausgewählte Unterrichtssequenzen hervorgehoben und ausgewertet werden. Abschließend folgt das Fazit, in dem die Autorin die Unterrichtseinheit evaluiert.

Jessica Brauburger wurde 1985 in Friedberg/Hessen geboren. Im Jahre 2013 hat sie erfolgreich ihr Referendariat für die Haupt- und Realschule mit den Fächern Englisch und Arbeitslehre beendet. Sie konnte während ihrer Zeit im Referendariat zahlreiche Erfah

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 3.2, Fachliche Kompetenz der Lerngruppe: Die Schreibkompetenz wird in den hessischen Bildungsstandards für die Realschule wie folgt definiert: 'Die Lernenden verfassen Texte in unterschiedlichen Formaten und formulieren diese adressaten- und anlassbezogen. Sie gestalten ihre Texte unter Berücksichtigung von Sprach- und Textnormen.' Es gilt nun festzustellen, welches Niveau die SuS im Bereich der Schreibkompetenz besitzen um am Ende der Unterrichtseinheit feststellen zu können, ob die Schreibkompetenz mit Hilfe des authentischen Jugendbuches 'The Curious Incident of the Dog in the Night-Time' von Mark Haddon gefördert werden konnte. Die fachliche Kompetenz der Lerngruppe in Englisch ist heterogen. Besonders im Bereich des Schreibens variiert die Leistung der SuS stark. Zu Beginn der Unterrichtseinheit habe ich durch einen Fragebogen zum Leseverhalten und einigen Aufgaben zur Feststellung der Schreibkompetenz den Lernstand der SuS erfasst. Die Lesekompetenz der SuS spielt natürlich bei dem Arbeiten mit einem Buch eine sehr große Rolle. Das Buch bzw. Abschnitte des Buches müssen zunächst gelesen werden um anschließend damit arbeiten zu können. Dies ist Voraussetzung um Schreibanlässe entstehen zu lassen, die für die Förderung der Schreibkompetenz in dieser Unterrichtseinheit nötig sind. Der Fragebogen umfasste Fragen zum Leseverhalten der SuS im Allgemeinen. Dadurch war zunächst festzustellen, dass die überwiegende Mehrheit wenig oder gar keine Bücher/Zeitungen/Comics liest. Es war deutlich zu erkennen, dass das Interesse für Literatur wenig ausgeprägt ist und die SuS anderen Freizeitaktivitäten den Vorzug geben. Danach habe ich mit Hilfe einiger Aufgabestellungen die Schreibkompetenz der SuS festgestellt um deren Lernstand einordnen zu können. Die Aufgaben umfassten u.a. die Beschreibung einer Person anhand eines Bildes oder die Erläuterung eines Feiertages in Deutschland für eine britische Schule. Aufgrund meiner einjährigen Erfahrung mit der Lerngruppe - Unterrichtsgeschehen, Ausflüge, Klassenfahrt, Klassenarbeiten - konnte ich eine ergänzende Einschätzung vornehmen. Zur Einschätzung meiner SuS nutzte ich die Deskriptoren des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...