Sie sind hier
E-Book

Islam in Europa: Religiöses Leben heute. Ein Portrait ausgewählter islamischer Gruppen und Institutionen

VerlagWaxmann Lehrbuch
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl248 Seiten
ISBN9783830973812
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,10 EUR

Zwar gehören Muslime und ihre religiösen Bräuche in Europa in vielen Ländern und Gemeinden heute zum Alltag. Ihre religiösen Aktivitäten stoßen dennoch nicht selten, und besonders seit den Ereignissen vom September 2001, auf Unkenntnis und Vorbehalte.

Dieses Sachbuch wendet sich an eine breitere interessierte Öffentlichkeit, um mit sieben Untersuchungen zu ausgewählten religiösen Gruppen und Institutionen genauere Kenntnisse über die Wiederbelebung der islamischen Religion in Europa zu vermitteln. Dabei stellt es die islamischen Missionsgruppen der Tablighi Jama‘at und Da‘wat-i Islami, sowie die Reformsekte der Ahmadiyya vor. Sie stammen aus Südasien, vertreten unterschiedliche doktrinäre Strömungen, und sind vor allem in Westeuropa aktiv. Die Islamische Gemeinschaft Millî Görü? aus der Türkei ist hauptsächlich in Deutschland vertreten. Der Verein islamischer Organisationen Frankreichs (UOIF) steht in der Tradition der Muslimbrüder und ist eher national orientiert. Zwei Studien stellen religiöse islamische Schulen und muslimische Privatschulen mit säkularem Bildungsangebot vor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt
  2. Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
  3. Islam in Europa: Religiöses Leben heute
  4. Frömmigkeit in der Moderne: die Laienprediger der Tablighi Jama‘at
  5. Moderne Standardisierung und traditionelle Frömmigkeit: Die pakistanische Missionsbewegung Da‘wat-e Islami
  6. Reform, Glauben und Entwicklung: die Herausforderungen für die Ahmadiyya-Gemeinde
  7. Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüs im Spannungsfeld von transnationaler Dynamik und deutscher Islampolitik
  8. Die Union des Organisations Islamiques de France und die Tradition der Muslimbrüder im Zeitalter der Integrationspolitik
  9. Islamische Ausbildungseinrichtungen in Deutschland und Europa
  10. Muslimische Minderheiten und ihre islamischen Schulen in Europa
  11. Glossar
  12. Index
  13. Bibliographie
Leseprobe

Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüs im Spannungsfeld von transnationaler Dynamik und deutscher Islampolitik (S. 109-110)

Schirin Amir-Moazami

1. Entstehung und Geschichte

Bei der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüs (IGMG) handelt es sich um eine Moschee- und Kulturvereinigung von Muslimen mit mehrheitlich türkischem Hintergrund. Obwohl die Organisation in Deutschland und Europa fest etabliert ist, unterhält sie umfassende Beziehungen zur Türkei. Nach einem Überblick über die Entstehung und die Entwicklung der Bewegung in der Türkei folgt eine Darstellung der Geschichte und der Strukturen der IGMG in Deutschland. Ein besonderes Augenmerk richtet der Beitrag schließlich auf das Verhältnis zwischen IGMG und staatlichen Behörden, das die Entwicklung der Organisation entscheidend mitgeprägt hat.

Unter der Bezeichnung Türkische Union Europa e.V. gründete sich die Bewegung im Jahr 1976 in Köln und benannte sich 1982 in Islamische Union Europa e.V. um. Innerhalb der Islamischen Union kam es 1984 zu vehementen Auseinandersetzungen um das politische Profil des Vereins. Dieser Richtungsstreit, der in der Person von Cemaleddin Kaplan (1926-1995) gründete, wurde im Herbst 1984 mit der Abspaltung Kaplans und seiner Anhänger beigelegt.

Nach diesen Auseinandersetzungen wurde im Frühjar 1985 die Vereinigung der neuen Weltsicht in Europa e.V. (Avrupa Millî Görüs Teskilatlari, AMGT)1 in Köln gegründet. Ende 1994 benannte sich die AMGT in Europäische Moschee-und Unterstützungsgemeinschaft e.V. (EMUG) um. Anfang 1995 erfolgte auch die Umbenennung eines seit 1992 in Bonn bestehenden AMGT-Ortvereins in Islamische Gemeinschaft Millî Görüs e.V. (IGMG).

Während sich die EMUG primär an der Finanzierung des religiösen Lebens von Muslimen in Europa und analog dazu am Kauf von Immobilien beteiligt, widmet sich die IGMG vor allem der sozialen, politischen und religiösen Arbeit. Die folgende Darstellung wird sich auf die Aktivitäten und Entwicklungen der IGMG konzentrieren. Ihre Entstehungsgeschichte in Deutschland bzw. Westeuropa ist wie bei den meisten anderen islamischen Dachorganisationen sowohl im Kontext der Migration als auch im Zusammenhang mit transnationalen Dynamiken zu verstehen. Vor allem in den Anfangsjahren war die religiös-politische Ausrichtung der IGMG eng mit den politischen Entwicklungen in der Türkei verschränkt.

Die Entstehungsgeschichte der Bewegung in der Türkei lässt sich nur vor dem historischen Hintergrund der Gründung der türkischen Republik 1923 und der damit verbundenen verstärkten Institutionalisierung einer laizistischen, bisweilen auch antireligiösen Praxis verstehen. Zu den bedeutendsten vom Republikgründer Kemal Atatürk (1881- 1938) eingeleiteten republikanischen Reformen zählt die Einrichtung einer staatlichen Religionsbehörde (Diyanet Isleri Baskanligi), die Religion seither im öffentlichen Raum staatlich reguliert (hierzu Tezcan 2003, 61-104).

Diese Maßnahmen beinhalteten auch die Schließung von religiösen Orden und Bildungseinrichtungen. Ein Gesetz von 1925 ächtete die Sufi-Orden und versuchte, diese künftig aus der Republik zu verbannen. Im Anschluss an dieses Verbot verschwanden zwar tatsächlich äußere Symbole der Sufi-Orden, die Orden selbst blieben aber weiterhin bestehen. Als der neue türkische Staat die Weiterführung dieser Orden bemerkte, griff er zu rigideren Maßnahmen. Es setzte eine Welle von Verhaftungen, Verbannungen und Hinrichtungen, insbesondere um den Naksibendi-Orden,2 ein (Algar 1984, 176).

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen9
Islam in Europa: Religiöses Leben heute10
Idee und Anliegen10
Muslime als religiöse Minderheit11
Veränderung der Wahrnehmung und Rolle der Forschung12
Die islamische Mission13
Politisch-soziale Netzwerke14
Muslimische Bildungseinrichtungen16
Aufbau des Handbuchs18
Frömmigkeit in der Moderne: die Laienprediger der Tablighi Jama‘at20
1. Entstehung und Geschichte20
2. Organisationsformen, Alltagspraxis und Aktivitäten28
3. Lehre und Weltanschauung36
4. Die Bewegung in Europa39
5. Einschätzung47
6. Weiterführende Informationen50
Moderne Standardisierung und traditionelle Frömmigkeit: Die pakistanische Missionsbewegung Da‘wat-e Islami54
1. Entstehung und Geschichte54
2. Organisationsformen, Alltagspraxis und Aktivitäten60
3. Lehre und Weltanschauung66
4. Die Bewegung in Europa67
5. Einschätzung69
6. Weiterführende Informationen71
Reform, Glauben und Entwicklung: die Herausforderungen für die Ahmadiyya-Gemeinde80
1. Entstehung und Geschichte80
2. Organisationsformen, Alltagspraxis und Aktivitäten87
3. Lehre und Weltanschauung96
4. Die Bewegung in Europa98
5. Einschätzung105
6. Weiterführende Informationen106
Die Islamische Gemeinschaft Millî Görü? im Spannungsfeld von transnationaler Dynamik und deutscher Islampolitik110
1. Entstehung und Geschichte110
2. Die Bewegung in Europa114
3. Anhängerschaft (Herkunft, Sozialprofil)116
4. Organisationsformen, Alltagsleben, Aktivitäten116
5. Beziehungen zur Herkunftsgesellschaft121
6. Beziehungen zu anderen islamischen Bewegungen122
7. Verhältnis zur Mehrheitsgesellschaft123
8. Weiterführende Informationen127
Die Union des Organisations Islamiques de France und die Tradition der Muslimbrüder im Zeitalter der Integrationspolitik146
1. Entstehung und Geschichte147
2. Organisationsformen und Aktivitäten148
3. Lehre und Weltanschauung154
4. Die UOIF, Laizität und der französische Staat162
5. Schlussbemerkungen166
6. Weiterführende Informationen168
Islamische Ausbildungseinrichtungen in Deutschland und Europa172
1. Entstehung und Geschichte islamischer Ausbildungseinrichtungen in Europa173
2. Die Entwicklung islamischer Bildungseinrichtungen in Deutschland177
3. Das Institut für interreligiöse Pädagogik und Didaktik180
4. Das Islamologische Institut182
5. Welche Perspektiven haben islamische Ausbildungseinrichtungen in Deutschland und Europa?186
6. Weiterführende Informationen189
Muslimische Minderheiten und ihre islamischen Schulen in Europa192
1. Entstehung islamischer Schulen in verschiedenen europäischen Ländern192
2. Die Rolle der Schulverbände in der Unterstützung islamischer Schulen197
3. Islamische Schulen zwischen säkularem und religiösem Curriculum198
4. Herkunft und Qualifikation von Lehrern an islamischen Schulen200
5. Das Konzept der Islamisierung des Wissens und seine Bedeutung für islamische Schulen201
6. Islamische Schulen und die Frage nach dem sozialen Zusammenhalt202
7. Madani High School – eine islamische Musterschule in England204
8. Perspektiven islamischer Schulen206
9. Weiterführende Informationen209
Glossar214
Index226
Bibliographie235
Zeitschriften235
Literatur235

Weitere E-Books zum Thema: Islam - Koran - Scharia

Die schleichende Islamisierung?

E-Book Die schleichende Islamisierung?
Beiträge, Fakten und Hintergründe - Pro Werte Bibliothek  Format: ePUB

Ein weltweit geführter Karikaturen-Streit, gewaltsame Proteste von Muslimen, ein Urteil einer Richterin unter Berufung auf die Sharia - immer wieder meldet sich der Islam deutlich zu Wort. Sind wir…

Die schleichende Islamisierung?

E-Book Die schleichende Islamisierung?
Beiträge, Fakten und Hintergründe - Pro Werte Bibliothek  Format: ePUB

Ein weltweit geführter Karikaturen-Streit, gewaltsame Proteste von Muslimen, ein Urteil einer Richterin unter Berufung auf die Sharia - immer wieder meldet sich der Islam deutlich zu Wort. Sind wir…

Da'wa

E-Book Da'wa
Der Ruf zum Islam in Europa Format: ePUB

Insbesondere in Europa verfolgt Da`wa auch das Ziel, die fortschreitende Assimilation von Muslimen zu verhindern und europäischen Muslimen sowie Konvertiten Hilfestellung zu geben, wie sie in dieser…

Da'wa

E-Book Da'wa
Der Ruf zum Islam in Europa Format: ePUB

Insbesondere in Europa verfolgt Da`wa auch das Ziel, die fortschreitende Assimilation von Muslimen zu verhindern und europäischen Muslimen sowie Konvertiten Hilfestellung zu geben, wie sie in dieser…

Islamischer Fundamentalismus

E-Book Islamischer Fundamentalismus
Von der Urgemeinde bis zur Deutschen Islamkonferenz Format: ePUB

Eine Einführung in den islamischen Fundamentalismus, seine Wurzeln in der Religion, seine Ursachen und Ausprägungen in der Gegenwart. Inwieweit ist der Islam als Religion verantwortlich für seine…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...