Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Wir haben uns im Rahmen der vorliegenden Arbeit die Aufgabe gestellt, die uns für die Diskussion über islamische Kindergärten in Deutschland wesentlich erscheinenden und für die vorliegende Arbeit relevanten Kenntnisse zusammenzutragen, sie im Hinblick auf eine Verwendung als Diskussions- und Argumentationsbasis zu analysieren und darauf folgend auf die Frage nach einer möglichen integrativen Funktion islamischer Kindergärten anzuwenden. Nach einer anfänglichen Unsicherheit, welche Herangehensweise an die Thematik gewählt werden sollte, kamen wir zu der Ansicht, dass die vorliegende Arbeit nicht über Menschen und deren Ziele geschrieben werden soll, ohne diese mit einzubeziehen. Wir setzten uns infolgedessen mit VertreterInnen des antragstellenden islamischen Vereins in Tübingen sowie eines in Karlsruhe existierenden islamischen Kindergartens in Verbindung, um uns ein umfassenderes, persönlich vermitteltes Bild über deren Begründungen für die Einrichtung eines islamischen Kindergartens ebenso wie über die Umsetzungsmöglichkeiten machen zu können. Des Weiteren nahmen wir an unterschiedlichen Fraktionssitzungen in Tübingen teil, deren Thema die Antragstellung des Islamischen Vereins Tübingen e.V. war. Diskussionen mit muslimischen und nicht-muslimischen Bekannten sowie pädagogischen Fachkräften lieferten uns Eindrücke über die unterschiedlichen Meinungen zu islamischen Kindergärten in Deutschland. In Auseinandersetzung mit diesen Informationen entwickelten wir unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus zahlreichen wissenschaftlich geführten Diskursen das Konzept der vorliegenden Arbeit. Darin wird zunächst auf grundlegende Begriffsdefinitionen eingegangen, durch die eine theoretisch fundierte Diskussion erst möglich gemacht werden kann (vgl. Kapitel 2). Kapitel 3 thematisiert aufgrund der häufig nicht-deutschen Herkunft muslimischer MitbürgerInnen die Besonderheiten Deutschlands als Einwanderungsland sowie der sozialen und gesellschaftlichen Situation von MigrantInnen. In Kapitel 4 erfolgt eine Darstellung des Islam, nicht nur unter einem religiösen Aspekt, sondern auch im Hinblick auf gesellschaftliche Dimensionen und seine historische Entwicklung. Welche besonderen Auswirkungen die wachsende Präsenz des Islam in Deutschland sowohl für muslimische als auch nicht-muslimische MitbürgerInnen und die deutsche Gesellschaft hat, wird darauf folgend behandelt (vgl. Kapitel 5). [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...