Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Soziale Ungleicheit und politische Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Bekannt werden, dass der Mensch (hauptsächlich in industrialisierten Ländern) für den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf das Leben auf der Erde verantwortlich ist, wird auch mit Hochdruck an Lösungsmöglichkeiten gearbeitet. Logisch wäre es alle Handlungen zu reduzieren, die für eine Erhöhung der Treibhausgase sorgen. (u.A.: Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen, verstärkter Fokus auf alternative Energien) Außerdem müssen Möglichkeiten und Vorbereitungen zur Anpassung an die Veränderungen, die durch den Klimawandel entstehen können, getroffen werden. Gerade die ärmeren Länder der Welt werden voraussichtlich besonders unter extremen Wetterbedingungen leiden. Deshalb müssten diese sich besonders für bevorstehende Wetterkatastrophen rüsten. Die zwei Hauptziele um dem Klimawandel entgegenzuwirken sind also: 1. Die globale Reduktion von schädlichen Treibhausgasen um die Erderwärmung und deren Folgen aufzuhalten. 2. Die Anpassung an extremere Wetterlagen (z.B.: Erbauung von Dämmen um Überschwemmungen vorzubeugen etc.) Einen weiteren Lösungsansatz gibt es jedoch noch, dieser nennt sich 'Geo-Engineering' und ist das Thema dieser Hausarbeit. Inhaltlich wird in dieser Hausarbeit auf die Funktionalität bzw. die Umsetzbarkeit von Geo-Engineering eingegangen. Dabei werden auch technische Vorrausetzungen geprüft, sowie die Kosteneffizienz. Die Vor- und Nachteile von Geo-Engineering werden dargelegt. Ebenso wird anhand von Generationengerechtigkeit evaluiert ob dieses ein gerechter Lösungsansatz sein kann. Ebenso wird aufgezeigt, wie Geo-Engineering in Bezug auf andere Lösungsmöglichkeiten bestehen kann. Im Fazit wird noch einmal wertend auf die Thematik eingegangen und beurteilt.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...