Sie sind hier
E-Book

IT-Controlling

AutorOksana Kolisnyk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783638070911
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Passau, 91 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Informationen und Informationstechnologien gewinnen heutzutage immer mehr an Bedeutung für die erfolgreiche Entwicklung jedes einzelnen Unternehmens. Dabei hat der Einsatz der Informationstechnologien nicht nur einen großen Einfluss auf das operative Tätigkeitsfeld des Unternehmens, sondern spielt auch eine zunehmend wichtige Rolle für den strategischen Bereich. IT ist in modernen Unternehmen zu einem der entscheidenden Erfolgsfaktoren geworden. Ziel dieser Arbeit ist, die Kernthemen und die dazugehörigen Aufgaben und Instrumente des IT-Controllings aktuell und zusammenfassend darzustellen, sowie die Notwendigkeit und den Nutzen des IT-Controllings in Unternehmen aufzuzeigen. Zu diesem Zweck erfolgt zunächst eine vergleichende Analyse der wesentlichen deutschsprachigen Lehrbücher, sowie sonstiger Wissensquellen zum IT-Controlling wie z. B. Internetquellen (Abschnitt 2.1), aus denen das Begriffsverständnis abgeleitet (Abschnitt 2.2) und die Aufgaben im Überblick dargestellt (Abschnitt 2.3) werden. Des Weiteren wird auf die Einordnung des IT-Controllings im Unternehmen eingegangen (Abschnitt 2.4). Auf Basis der Aufgaben erfolgt eine Identifikation der relevanten Kernthemen, die im Kapitel drei ausführlich dargestellt werden. Die Kernthemen werden im Hinblick auf praktische Methoden, Hilfsmittel und Möglichkeiten zur Wahrnehmung der IT-Controlling-Aufgaben untersucht. Dies schließt auch die Instrumente im Sinne computergestützter Werkzeuge ein, die dafür zur Verfügung stehen. Zuerst wird im Kapitel drei das Aufgabengebiet des IT-Controllings im Bereich IT-Strategie beschrieben (Ab-schnitt 3.1). Des Weiteren wird auf das Servicemanagement (Abschnitt 3.2) und auf die Rolle des IT-Controllings für die Organisation (Abschnitt 3.3) eingegangen. Kosten- und Leistungsmanagement sowie IT-Outsourcing werden entsprechend in den Abschnitten 3.4 und 3.5 betrachtet. Auf Kennzahlen, mit denen das IT-Controlling operiert, sowie auf das Projektcontrolling wird in den Abschnitten 3.6 und 3.7 eingegangen. Die IT-Revision der Informationstechnologien sowie das IT-Value werden in Abschnitt 3.8 und Abschnitt 3.9 vorgestellt. Abgeschlossen wird die Arbeit durch eine Zusammenfassung aktueller Studien, die sich auf folgende Themen konzentrieren: Verbreitung und Implementierung des IT-Controllings (Abschnitt 4.1), IT-Nutzennachweis und Best Practices im IT-Controlling (Abschnitt 4.2) sowie Entwicklung der IT-Kosten, IT-Budgets und IT-Investitionen (Abschnitt 4.3).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...