Sie sind hier
E-Book

Japanischer Vorkämpfer für die Rechtsordnung des 21. Jahrhunderts.

Festschrift für Koresuke Yamauchi zum 70. Geburtstag.

VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2017
ReiheSchriften zum Internationalen Recht 220
Seitenanzahl536 Seiten
ISBN9783428548453
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis149,90 EUR
In Deutschland erscheinende Festschriften für japanische Rechtswissenschaftler haben Seltenheitswert. Für Koresuke Yamauchi aber ist es nun schon die zweite. Die ebenfalls bei Duncker & Humblot erschienene erste ehrte ihn zum 60. Geburtstag, die hier vorgelegte nimmt seinen 70. Geburtstag zum Anlass und dürfte als zweite in Deutschland erschienene Festschrift für einen japanischen Rechtswissenschaftler ein Alleinstellungsmerkmal aufweisen. Koresuke Yamauchi ist dazu in besonderer Weise berufen, weil er sich längere Zeit und wiederholt nach seiner juristischen Ausbildung in Japan zum Studium in verschiedenen Ländern Europas aufgehalten und wichtige Veröffentlichungen ins Japanische übersetzt hat. Dieser Hintergrund spiegelt sich in seinen verantwortlichen Positionen in den japanischen Studiengesellschaften für Internationales Privatrecht, Völkerrecht und Internationales Wirtschaftsrecht ebenso wider wie in der Betreuung ausländischer Studierender und Magistranten an seinem heimatlichen Lehrstuhl an der Chuo-Universität in Tokyo.

Heinrich Menkhaus, 1974-1979 legal studies, Faculty of Law, Münster University; 1980 first, 1986 second state exam in law, Germany; 1984 Doctor degree; 1987-1989 legal studies at Chuo University, Tokyo; 1989-1993 Researcher, German Institute for Japanese Studies, Tokyo; 1994-1995 Director of the Permanent Office, European Association for Japanese Studies, Leiden; 1995-2001 Director, Law Department, German Chamber of Commerce, Tokyo; 2001-2008 Professor of Japanese Law, Faculty of Law, Marburg University; since 2008 Chair of German Law, Faculty of Law, Meiji University, Tokyo. 2001 awarded Cross of Honour, Federal Republic of Germany. Midori Narazaki was born in 1969. She withdrew from the Doctoral Program at the Graduate School of Law, Chuo University, and received her bachelor's degree from the Faculty of Law and Economics, Chiba University. After working as an associate professor on the Faculty of Commerce at Otaru University of Commerce, she became an associate professor on the Faculty of Law, Chuo University in 2005 and assumed her current position in 2014. Her current areas of research are international aspect of financial regulation and state jurisdiction. In recent years, she has renewed her interest in a historical theme of the relationship between countries and companies.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...