Sie sind hier
E-Book

JavaServer Faces 2.0

Ein Arbeitsbuch für die Praxis

AutorBernd Müller
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl514 Seiten
ISBN9783446425453
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
DAS ARBEITSBUCH FÜR JAVA-WEB-ENTWICKLER
- Fundierte und praxisorientierte Einführung in die Entwicklung von Benutzerschnittstellen mit JavaServer Faces 2.0
- Komplette Beispielanwendung, an der alle wichtigen Aspekte von JSF erläutert werden
- Mit zahlreichen Übungen
- Verwendet ausschließlich Open-Source-Systeme, so dass Sie alle Übungen und Beispiele ohne weitere Lizenzkosten nachvollziehen können (Glassfish, Eclipse, RichFaces, ...)
- Im Internet: Quellcode zu den Beispielen, Lösungen der Übungen, Dokumentationen zu JavaServer Faces und den verwendeten Systemen
JavaServer Faces (JSF) 2.0 ist integraler Bestandteil der Java-Enterprise-Edition (Java-EE) 6 und die Standardtechnologie innerhalb von Java-EE zur Entwicklung von Benutzerschnittstellen. Dieses Arbeitsbuch führt Sie Schritt für Schritt in JavaServer Faces ein und zeigt, wie Sie damit Benutzerschnittstellen für die Praxis entwickeln können. Verfolgen Sie Schritt für Schritt die Entwicklung einer Online-Banking-Anwendung und lernen Sie so alle wichtigen Features von JSF 2.0 kennen. Sie erfahren auch, wie diese Features in eine Java-Enterprise-Anwendung integriert werden und mit den dort üblichen Techniken zusammenarbeiten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort zur 2. Auflage12
Vorwort14
1 Einleitung16
1.1 Ziel dieses Buches16
1.2 Der Leser18
1.3 Das Buch im Netz19
1.4 Verwendete Software20
1.5 Aufbau des Buches21
1.6 JSF-Versionen vor 2.022
2 Motivation24
2.1 Was sind JavaServer Faces?24
2.2 JavaServer Faces und Zukunftssicherheit25
2.3 Neuerungen in JavaServer Faces 2.026
2.4 Spezifikationen und Implementierungen27
2.5 Die erste JSF-Anwendung: Tic-Tac-Toe27
3 Die Anwendung Comedians36
3.1 JSF-Seiten37
3.2 Managed Beans40
3.3 JPA47
4 JavaServer Faces im Detail50
4.1 Bearbeitungsmodell einer JSF-Anfrage50
4.1.1 Wiederherstellung des Komponentenbaums53
4.1.2 Übernahme der Anfragewerte54
4.1.3 Validierung55
4.1.4 Aktualisierung der Modellobjekte56
4.1.5 Aufruf der Anwendungslogik56
4.1.6 Rendern der Antwort57
4.2 Expression-Language58
4.2.1 Syntax59
4.2.2 Bean-Properties59
4.2.3 Vordefinierte Variablen62
4.2.4 Vergleiche, arithmetische und logische Ausdrücke64
4.2.5 Methodenaufrufe und Methodenparameter67
4.2.6 Verwendung der Expression-Language in Java68
4.3 Managed Beans69
4.3.1 Architekturfragen70
4.3.2 Automatische Verwaltung von Managed Beans71
4.3.3 Initialisierung73
4.3.4 Komponentenbindung79
4.3.5 Java-EE-5-Annotationen83
4.3.6 JSF-Annotationen83
4.4 Validierung und Konvertierung87
4.4.1 Standardkonvertierer87
4.4.2 Konvertierung von Kalenderdaten und Zahlen92
4.4.3 Konvertierung von Aufzählungstypen96
4.4.4 Anwendungsdefinierte Konvertierer99
4.4.5 Standardvalidierer102
4.4.6 Validierungsmethoden107
4.4.7 Anwendungsdefinierte Validierer109
4.4.8 Eingabekomponenten und das immediate-Attribut110
4.4.9 Bean-Validierung mit JSR 303113
4.4.10 Fehlermeldungen120
4.5 Event-Verarbeitung129
4.5.1 JSF-Events und allgemeine Event-Verarbeitung130
4.5.2 Action-Events132
4.5.3 Befehlskomponenten und das immediate-Attribut136
4.5.4 Value-Change-Events137
4.5.5 Data-Model-Events142
4.5.6 Phase-Events143
4.5.7 System-Events145
4.6 Navigation148
4.6.1 Implizite Navigation149
4.6.2 View-to-View-Regeln150
4.6.3 Regeln für mehrere Seiten153
4.6.4 Regeln für Action-Methoden154
4.6.5 Regeln zur bedingten Navigation154
4.6.6 Redirects155
4.6.7 Verweise auf Nicht-JSF-Seiten156
4.6.8 View-Parameter und Lesezeichen158
4.6.9 Die technische Sicht161
4.7 Internationalisierung162
4.7.1 Lokalisierung163
4.7.2 Dynamische und explizite Lokalisierung170
4.7.3 Klassen als Resource-Bundles171
4.7.4 Managed Beans und Lokalisierung174
4.8 Konfiguration175
4.8.1 Die Servlet-Konfiguration176
4.8.2 Die JSF-Konfiguration185
4.8.3 XML-Konfigurationsdatei versus Annotationen194
4.9 Client-Ids und Komponenten-Ids195
4.9.1 Id-Arten und Namensräume195
4.9.2 Client- und server-seitige Programmierung mit Ids199
4.10 Verwendung allgemeiner Ressourcen202
4.10.1 Einfache Ressourcen203
4.10.2 Versionierte Ressourcen und Ressourcen-Bibliotheken204
4.10.3 Positionierung von Ressourcen206
4.11 JSTL-Bibliotheken209
5 Die UI-Komponenten214
5.1 Die Standardkomponenten215
5.2 Render-Sätze219
5.3 Die JSF-Standard-Bibliotheken219
5.4 Die HTML-Bibliothek221
5.5 Die Kernbibliothek223
5.6 Die Facelets-Bibliothek225
5.7 Die Composite-Component-Bibliothek226
5.8 Die JSTL-Kern- und Funktionsbibliothek227
6 Facelets230
6.1 Templating mit Facelets230
6.2 Ein Template-Beispiel: UPN-Rechner233
6.3 Dynamische Templates238
6.4 Weitere Facelets-Tags240
6.5 Entwicklung eigener Komponenten243
6.6 JSF-Tags als Attribute der Standard-HTML-Tags249
7 Ajax252
7.1 Motivation253
7.2 Die Grundlagen von Ajax in JSF 2.0254
7.2.1 JSFs JavaScript-Bibliothek255
7.2.2 Das -Tag257
7.2.3 Das überarbeitete Bearbeitungsmodell einer JSF-Anfrage260
7.3 Weiterführende Themen262
7.3.1 Navigation262
7.3.2 JavaScript mit Java263
7.3.3 Nicht gerenderte Komponenten265
7.3.4 Abgekürzte Komponenten-Ids267
7.4 Ajax mit RichFaces268
7.4.1 Die -Komponente269
7.4.2 Die -Komponente271
7.4.3 Die -Komponente272
7.4.4 Die - und -Komponenten274
7.4.5 Die -Komponente274
7.4.6 Die -Komponente275
7.5 RichFaces-Komponenten mit eingebauter Ajax-Unterstützung276
7.5.1 Drag and Drop277
7.5.2 Bäume282
7.5.3 Darstellung großer Datenmengen293
8 JavaServer Faces im Einsatz: Die Anwendung Online-Banking300
8.1 Der Seitenaufbau301
8.2 Das Geschäftsmodell304
8.3 Authentifizierung und Autorisierung307
8.3.1 Realisierung der Authentifizierung308
8.3.2 Die Abmeldung310
8.4 Pflege der Stammdaten311
8.5 Überweisungen314
8.6 Anzeige aller Konten318
8.7 Anzeige der Umsätze321
8.8 Export der Umsätze im PDF- und Excel-Format325
9 JavaServer Faces und Java-EE332
9.1 Java-EE 5333
9.2 Java-EE 6338
9.3 CDI und Weld339
9.4 Konversationen mit CDI342
9.5 Weitere Neuerungen in Java-EE 6348
9.5.1 Servlet 3.0348
9.5.2 Web-Profile349
9.5.3 Managed Beans350
9.6 Authentifizierung und Autorisierung mit JBoss Seam351
10 Systeme und Werkzeuge360
10.1 GlassFish360
10.1.1 Installation und Betrieb361
10.1.2 Die Datenbank JavaDB363
10.1.3 Konfiguration365
10.2 Eclipse367
10.2.1 Installation368
10.2.2 GlassFish-Plugin369
10.2.3 JBoss Tools371
10.2.4 Projekte374
10.3 Firebug374
10.4 Selenium377
10.4.1 Selenium-IDE377
10.4.2 Selenium-RC380
10.5 JSFUnit383
Anhang A: Annotationen390
A.1: JSF-Annotationen390
A.2: Annotationen für Managed Beans393
Anhang B: Die Tags der Standardbibliotheken398
B.1: HTML-Attribute399
B.2: JavaScript-basierte HTML-Attribute401
B.3: HTML- und JSF-Attribute für CSS403
B.3.1: Regeln403
B.3.2: Klassen- und Id-Selektoren404
B.4: HTML-Tag-Bibliothek405
B.5: Kernbibliothek447
B.6: Facelets480
Anhang C: URL-Verzeichnis492
Literaturverzeichnis498
Sachverzeichnis500

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...