Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,7, Philipps-Universität Marburg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Wechselwirkungen zwischen Malerei und Fotografie im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit ist die Inszenierung fotografischer Bilder im Horizont der Kunstgeschichte am Beispiel Jeff Walls. Seit 1978 macht Jeff Wall riesige Fotografien. Er präsentiert sie in Leuchtkästen, die wir aus der Reklame kennen. Dieses Medium nennt er Cibachrom. Schon ihre Größe, teilweise bis zu 230 x 430 cm, erinnert an ein Format, das traditionell der Historienmalerei vorbehalten war. Fotografie war bisher aus technischen Gründen auf eher kleinere Formate festgelegt. In der Literatur werden die Fotografien Walls fast ausschließlich nach Berührungspunkten mit der Malerei untersucht. Kunsthistoriker sind hier gerade zu auf die Jagd nach Zitaten aus der Malerei gegangen. Aber auch kompositionelle und mit dem Arbeitsprozeß verbundene Parallelen werden in der Literatur beschrieben. Jeff Wall selber bekräftigt diese Interpretation seiner Fotografien. An anderer Stelle negiert er dann wieder jede Bezugnahme auf die Malerei, indem er sagt, er mache bloß Kunst1. Im Zuge dieser Hausarbeit werde ich untersuchen, wie weit man die von der Literatur gefundenen Beziehungen zur Malerei an Hand der Bilder Walls nachvollziehen kann. Die Frage ist, ob es sich bei den gefundenen Parallelen zwischen seinen Fotografien und der Malerei um Überinterpretationen kunstgeschichtlich gebildeter Rezepienten handelt oder ob der Künstler diese gefundenen Rückgriffe auf die Malerei intendierte hat. Vielleicht geht es Jeff Wall aber auch nur um eine immerwährende Diskussion um seine Werke, die er in Gang hält, indem er einmal der Literatur zustimmt und ihr ein anderes Mal widerspricht. Weiter werde ich danach fragen, wie Wall sich von der traditionellen Fotografie abgrenzt. Die in der Literatur beschriebenen Bezüge zur Malerei teile ich in vier Kategorien ein: Explizite Remakes, Neuinszenierungen von kunsthistorischen Vorstellungen, strukturelle und enstehungstechnische Bezüge. An Hand von vier Beispielen werde ich dieses nun erläutern. Diese Fotografien stehen exemplarisch für eine ganze Reihe anderer Bilder aus Jeff Walls Werk, die ich hier aber nicht weiter betrachte, da das den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen würde. Außerdem werde ich aus dem selben Grund nur auf die Bezüge zur Malerei eingehen, obwohl es bei Wall natürlich auch Bezüge zum Film und zur Literatur gibt. 1 Jeff Wall in Frankfurt bei seiner Ausstellung Figures & Places vom September 2000 bis März 2001 im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt/Main
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
The 19th and 20th centuries witnessed a change in the attitude of artists travelling to Italy towards the canon of Classical art. There is now an increased interest in whatever is contemporary -…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...