Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung
Das Kennenlernen der Schule steht im Mittelpunkt des, im Grundstudium stattfindenden, Orientierungspraktikums.
Habe ich mich richtig entschieden oder nicht, ist es doch nicht alles so schlimm, wie es in den Medien dargestellt wird, eigne ich mich überhaupt für diesen Beruf? Dies sind unter anderem die Fragen, mit denen ich schon bei der Einschreibung konfrontiert wurde. Die Antworten auf diese Fragen gibt es dann leider aber erst später, im eigentlichen Praktikum. In diesem Falle im September 2002. Um in dem Praktikum etwas zu lernen und nicht nur 'hinten drin' zu sitzen, macht eine sinnvolle Aufgabe nötig. Warum soll eigentlich immer die Schule oder ein einzelner Schüler im Mittelpunkt stehen, warum nicht auch einmal eine ganze Klasse? Deshalb stellte ich mir die Aufgabe, die Beziehungen der Schüler in einer Klasse zu untersuchen. Der selbstgewählte zu bearbeitende Auftrag, siehe Punkt I, unterteilt sich in vier grobe Fragen. Zum Ersten: ' Baut sich in der Klasse überhaupt eine Gruppenstruktur auf?', darauf aufbauend ' Wenn ja, beeinflusst diese Struktur den Unterricht?'. Auch der Lehrer, als passiver Teil einer möglichen Gruppe soll unter der Fragestellung: ' Stimmt der Eindruck des Lehrers von der Struktur der Klasse mit der tatsächlichen überein?' untersucht werden. Ebenfalls soll die Wirkung der Gruppenstruktur auf den Lehrer, anhand der Frage ' Ruft der Lehrer den, Schüler häufiger auf als andere?'.
Zur Beantwortung der oben genannten Fragen werden das Schüler- / Lehrerinterview, die Beobachtung des Unterrichts benutzt.
Deshalb ergibt sich zwangsläufig eine Fragestellung, nach der das Praktikum zu bewerten ist. Aus diesem Grunde treten so banal erscheinende Fragen wie ' Ist eine minutiöse Planung der einzelnen Stunde wirklich nötig/möglich und wie setzen die LehrerInnen dies um?' und ' Welche Medien sind für spezielle (Geschichts-)Themen sinnvoll und praktikabel?' weiter in den Vordergrund. Die Beantwortung eben dieser Fragen kann nur durch meinen subjektiven Eindruck in Punkt II erfolgen. Eine Beschreibung der Schule, des sozialen Umfeldes / der Schülerschaft und den Unterrichtsvorrausetzungen erfolgt in Punkt III dieser Arbeit. Sehr dankbar bin ich allen LehrerInnen, die mir die Gelegenheit gegeben haben, in ihrem Unterricht zu hospitieren. ' Vom Zusehen lernen.' Zu diesem mir sehr wichtigem Faktor, gibt es im Punkt IV nähere Ausführungen.
...
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...