Sie sind hier
E-Book

Johann Heinrich Pestalozzi

AutorJennifer Arnscheidt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783638118125
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: keine, Hochschule Bochum (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Seminar Begriff, Geschichte und Theorie der Sozialpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Heinrich Pestalozzi wurde am 12. Januar 1746 in Zürich geboren. Die Vorfahren seines Vaters Johann Baptist Pestalozzi (Chirurg), eine italienische Kaufmannfamilie, wohnte seit Mitte des 16. Jahrhunderts in Zwinglis (Schweiz) und erhielt dort 1576 das Bürgerrecht ( Ratsberechtigte Familie). Seine Mutter Susanne entstammte der Arztfamilie Hotz aus Wädenswil am Zürichsee. Nach dem Tod des Vaters ( 1718-1751) im Jahr 1751 , wurde der Großvater Andreas Pestalozzi, der in Höngg Dorfpfarrer war, zum Vaterersatz für Pestalozzi. Er und seine beiden Geschwister (eine ältere Schwester und ein jüngerer Bruder), wurden von der Mutter und der Magd erzogen. Später erinnerte Pestalozzi sich an die strenge Sparsamkeit, die in der Familie herrschte, und auch die Tatsache, dass er von zwei Frauen großgezogen wurde, wirkte sich auf seine Entwicklung aus. Er beklagte, dass er dadurch ein verweichlichtes Weiberkind geworden sei, was ihm zum Außenseiter unter seinen Mitschülern machte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...