Sie sind hier
E-Book

Johann Heinrich Pestalozzi und die Bedeutung der Mutter in der Erziehung

AutorStefanie Seebacher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl47 Seiten
ISBN9783668799622
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Mutter in der Erziehung bei Pestalozzi. Nach Pestalozzi ist die Mutter die erste und wichtigste Lehrerin ihrer Kinder. Sie legt die Grundsteine für deren spätere Bildung und Entwicklung. Sie ist Vermittlerin zwischen ihrem Kind und der Welt, in der es aufwächst. Er schreibt, dass die Mutter von ihrem Schöpfer selbst befähigt ist, die wichtigste Triebkraft in der Entwicklung des Kindes zu werden. Pestalozzi sieht die Mutterliebe als angeborenen, von Gott gegebenen Trieb, sich um das Wohlergehen seines Kindes zu sorgen und zu kümmern. In dieser Arbeit gehen wir unter anderem auf die drei Frauen in Pestalozzis Leben ein, die für sein Mutterbild ausschlaggebend waren. Seine Mutter vom Lande, die Magd der Familie und seine Ehefrau. Weiters wenden wir uns Pestalozzis Wohnstubenpädagogik und seinen Anleitungen für Mütter zu, die er in seinen Werken unter anderem 'Wie Gertrud ihre Kinder lehrt' erörtert, um schließlich sein Idealbild der Mutter herauszuarbeiten. Die zugrundeliegende Forschungsfrage dieser Seminararbeit lautet: 'Ist die Rolle der Mutter als Lehrmeisterin ihrer Kinder realistisch?' Inhaltlich beschäftigt sich die Seminararbeit im ersten Teil mit der historischen Aufarbeitung des 18. Jahrhunderts um im Anschluss daran auf die Biografie von Johann Heinrich Pestalozzi einzugehen. Als Einstieg wird die Entwicklung von Pestalozzi´s pädagogischen Konzepten erläutert und ein Überblick über Rousseau als Vorbild von Pestalozzi, gegeben. Der zweite und größte Teil der Arbeit veranschaulicht zum einen den erziehungsgeschichtlichen Hintergrund, insbesondere seine persönlichen Erziehungserfahrungen sowie die Erziehungsversuche an seinem Sohn. Außerdem wird auf seine pädagogischen Ziele und das daraus resultierende Menschenbild eingegangen. In Anlehnung an die pädagogischen Absichten wird auf die Erziehungsmethoden, konkret auf die Elementarmethode, Wohnstubenerziehung, Sittliche Erziehung und die Methode in der Schule eingegangen. Pestalozzi´s Einfluss auf das 19. Und 20. Jahrhundert wird zum Abschluss im Kapitel 'Pestalozzi als Klassiker' dargelegt. ?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...