Sie sind hier
E-Book

Johann Hinrich Wichern und sein pädagogisches Wirken am Beispiel des Rauhen Hauses

AutorSabrina Werber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783656536901
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Geschichte der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Hinrich Wichern prägte die Kirchengeschichte wie die Erziehungswissenschaft gleichsam. Als der 'große Koordinator der evangelischen sozialen Aktivitäten' (Greschat M. 1997, S. 232), oder besser bekannt als der Kirchenvater der Diakonie (vgl. Sattler D. 1998, S. 41), ist Wichern in vielen Darstellungen zu finden. 'Eine der größten Gestalten des deutschen Protestantismus' (Hauschild W.-D. 2001, S. 791) ist eine weitere Superlative wie er in nahezu jeder Verschriftlichung zu seinem Leben und Werk hervorgehoben wird. Gelegentlich fragt man sich als Betrachter, wie lang der Tag Wicherns gewesen sein muss. Die Liste von Wicherns Aktivitäten, die ich kurz in seinem Werken ansprechen werde, ist lang. So gerät man nicht ohne Grund ins Schwärmen, denn Wichern war tatkräftig und sein Christsein, das die Verantwortung für den Nächsten annimmt, nötigt dem Betrachter Bewunderung ab. In meiner Jahreshausarbeit versuche ich den historischen Ereignissen nachzuspüren, um ein möglichst klares Bild über sein Leben, seine Werke, und sein Wirken aufzuzeigen. Ich bediene mich dabei der historischen Anthropologie. Dabei gehe ich besonders auf Wicherns eigene Entwürfe und Ideen im Hinblick auf dessen pädagogische Arbeit und Umsetzung ein und zeige an Beispielen auf, in wie weit sich das eine oder andere Konzept bis heute durchgesetzt hat. Expliziert werde ich das Rauhe Haus in seinen Gründerjahren deskriptiv vorstellen, da es meines Erachtens, ein gutes Beispiel dafür liefert, wie Wichern pädagogisch tätig war.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...