Sie sind hier
E-Book

John Searles Gedankenexperiment 'Chinese Room' als Argument gegen den Funktionalismus

AutorLena Page
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl7 Seiten
ISBN9783668637351
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Veranstaltung: Funktionalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es so etwas wie eine Seele, wie verhält sie sich zum Körper, wie verhalten sich mentale und physische Zustände zueinander? Das alles sind Fragen, die man sich nicht nur manchmal im Alltag stellt, sondern mit denen sich ein ganzes philosophisches Teilgebiet, die Philosophie des Geistes, beschäftigt. Eine Antwort auf die Fragen, die sich auch unter dem Stichwort Leib-Seele-Problem zusammenfassen lassen, gibt der Funktionalismus. Funktionalisten vertreten die These, dass mentale Zustände funktionale Zustände sind. Diese funktionalen Zustände sind durch ihre kausale Rolle definiert. Die kausale Rolle wiederum wird bestimmt durch die Input-, Interaktions- und Output-Klauseln. Und genau an diesem Punkt möchte ich ansetzen. Ich möchte dafür argumentieren, dass es nicht ausreicht, die richtigen Funktionen (Input, Interaktion und Output) zu erfüllen um davon sprechen zu können, sich in einem mentalen Zustand zu befinden oder einen Verstand zu haben. Zu diesem Zweck werde ich das von John Searle entwickelte Gedankenexperiment des 'Chinese Room' verwenden, welches im Folgenden erläutert werden soll. Danach werde ich darstellen, welches Fazit Searle selbst aus dem Gedankenexperiment zieht. Da keine philosophische Position unumstritten bleibt, werde ich mich im darauffolgenden Teil des Essays den Einwänden gegen Searles Argumente widmen um anschließend John Searles Argumentation noch einmal zu beleuchten wie er es auch tut.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...