Sie sind hier
E-Book

Jüngste Entwicklungen zur Problematik der Scheinselbständigkeit

AutorPatrik Luzius
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl60 Seiten
ISBN9783832430603
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Diese Diplomarbeit soll einen Überblick über das viel diskutierte Thema „Scheinselbständigkeit“ geben. Sie soll als einfacher und klarer Leitfaden durch dieses unübersichtliche Themengebiet führen. Es ist deshalb so unübersichtlich, da hier drei verschiedene Rechtsgebiete, das Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht zusammentreffen. In dieser Arbeit wird das Rechtsgebiet Arbeitsrecht bewusst nicht behandelt. Zum einen sollten nur die jüngsten Entwicklungen zum Thema „Scheinselbständigkeit“ behandelt werden, diese sind ausschließlich im Sozialversicherungsrecht vorzufinden, zum anderen werden im Arbeitsrecht lediglich Einzelstreitfälle durch Arbeitsgerichtsurteile entschieden, die nur sehr eingeschränkt oder überhaupt nicht auf die beiden anderen Rechtsgebiete angewendet werden können. Obwohl in jüngster Zeit auch im Steuerrecht keine Änderungen erfolgt sind, wird es trotzdem behandelt, um die teilweise unterschiedlichen Abgrenzungskriterien bzgl. der selbständigen und der nichtselbständigen Tätigkeit zum Sozialversicherungsrecht deutlich zu machen. Der Begriff der „selbständigen Tätigkeit“ wird in dieser Arbeit mit den Begriffen „selbständige Arbeit“, „Unternehmer“ und „Freier Mitarbeiter“ synonym verwendet. Das gleiche gilt für den Begriff der „nichtselbständigen Tätigkeit“, der synonym mit den Begriffen „nichtselbständige Arbeit“, „Arbeitnehmer“ und „Beschäftigter“ verwendet wird. Dies geschieht aus Vereinfachungsgründen, da die o. g. Begriffe aus verschiedenen Rechtsgebieten stammen und dort entsprechend je nach Intention des Gesetzgebers unterschiedlich definiert sind. Wird von „Auftraggebern“ und „Auftragnehmern“ gesprochen, bedeutet dies, dass beide selbständig tätig sind. Für Personen, deren Tätigkeit noch nicht als selbständig oder nichtselbständig eingestuft worden ist, wird das neutrale Wort „Erwerbsperson“ verwendet. Bei der Bearbeitung des Themas steht nicht eine rein theoretische Abhandlung, sondern vielmehr die praktische Anwendbarkeit im Vordergrund, die durch Checklisten zum Ankreuzen und klaren Strategien zur Vermeidung der Einstufung als Scheinselbständiger untermauert wird. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: VORWORTI ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIII 1.Einleitung1 2.Rechtslage bis 31.12.19982 2.1Sozialversicherungsrecht2 2.2Steuerrecht2 3.Scheinselbständigkeit im Sozialversicherungsrecht3 3.1Die Neufassung des § 7 (1) SGB IV3 3.1.1Beschäftigung3 3.1.2Rechtsform des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...