Vorwort zur 2. Auflage | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Mitarbeiterverzeichnis | 15 |
I: Entwicklung von Jugendlichen | 19 |
1: Körperliche Entwicklung im Jugendalter | 20 |
1.1 Einleitung | 21 |
1.2 Wachstums- und Gewichtsentwicklung | 21 |
1.2.1 Körpergröße, Körpergewicht, Body-Mass-Index | 21 |
1.2.2 Körperfettanteil, Taille-Hüfte-Index, Taille-Größe-Index | 21 |
1.3 Sexuelle Entwicklung | 32 |
1.3.1 Einleitung | 32 |
1.3.2 Pubertätsstadien | 32 |
1.3.3 Normvarianten der Pubertätsentwicklung ohne Krankheitswert | 33 |
Literatur | 35 |
2: Psychosoziale Entwicklung in der Adoleszenz | 36 |
2.1 Jugendalter, Adoleszenz – was ist gemeint? | 37 |
2.2 Sozialer und kultureller Kontext | 37 |
2.3 Entwicklungsaufgaben | 37 |
2.4 Phasen der Adoleszenz | 38 |
2.5 Neurobiologische Entwicklung | 39 |
2.6 Neue Fähigkeiten | 40 |
2.7 Entwicklungsstörungen | 40 |
Literatur | 41 |
3: Körperbild bei Mädchen und Jungen in der Pubertät | 42 |
3.1 Das Konzept Körperbild | 43 |
3.2 Entwicklung des Körperbilds – Einflüsse und unterschiedliche Entwicklungsverläufe bei Mädchen und Jungen | 43 |
3.3 Verzerrtes Körperbild und Strategien Jugendlicher, den Körper zu verändern | 45 |
3.4 Prävention | 45 |
3.5 Die Rolle des Jugendarztes | 46 |
Literatur | 46 |
Hilfreiche Websites | 46 |
4: Sexualentwicklung und Sexualität | 47 |
4.1 Sexualentwicklung und Sexualität bei Mädchen | 49 |
4.1.1 Sexualität heute | 49 |
4.1.2 Der Einfluss der Familie | 49 |
4.1.3 Der Einfluss der Schule | 49 |
4.1.4 Die Rolle der Medien | 49 |
4.1.5 Der Einfluss der Peergroup | 50 |
4.1.6 Gruppennormen und Sexualität | 50 |
4.1.7 Entwicklungsaufgaben im Jugendalter | 50 |
4.1.8 Geschlechtsspezifische Identität | 51 |
4.1.9 Altersstufen der Entwicklung | 51 |
4.1.10 Das Selbstbild von Mädchen | 51 |
4.1.11 Sexualisierung in der Pubertät | 52 |
4.1.12 Sexuelle Identität | 52 |
4.1.13 Körperbild | 52 |
4.1.14 Sexuelle Skripten | 53 |
4.2 Sexualentwicklung und Sexualität bei Jungen | 53 |
4.2.1 Einleitung | 53 |
4.2.2 Epidemiologie (Daten der BZgA-Wiederholungsbefragung zur Jugendsexualität 2015) | 54 |
4.2.3 Somatische Geschlechtsentwicklung, Neurobiologie, Testosteron | 55 |
4.2.4 Sexualität und Gender | 55 |
4.2.5 Sexuelle Orientierung: Heterosexualität, Homosexualität und Bisexualität | 56 |
4.2.6 Pornografie | 56 |
4.2.7 Sexualmedizinische und -pädagogische Konsequenzen und Betreuung | 57 |
4.3 Sexualität und Behinderung bei Jugendlichen | 57 |
4.3.1 Einführung | 57 |
4.3.2 Was bedeutet überhaupt Behinderung? | 58 |
4.3.3 Die sexuelle Entwicklung geistig behinderter Kinder und Jugendlicher | 58 |
4.3.4 Einfluss von Behinderung auf die (Geschlechts-)Identitätsentwicklung | 58 |
4.3.5 Beziehung zu den Eltern | 59 |
4.3.6 Körperlicher Kontakt und Kognition | 59 |
4.3.7 Sexualerziehung | 59 |
4.3.8 Rahmenbedingungen für Sexualität | 60 |
4.3.9 Die sexuelle Entwicklung körperlich behinderter Kinder und Jugendlicher | 60 |
4.3.10 Psychomotorische Entwicklung | 60 |
4.3.11 Körperkontakt und Körperideal | 60 |
4.3.12 Mangelndes Wissen über sexuelle Bedürfnisse | 60 |
4.3.13 Vorurteile der Gesellschaft bzgl. der Sexualität bei behinderten Jugendlichen | 61 |
Literatur | 61 |
Internet-Links | 62 |
II: Der Jugendliche in der Praxis und in der Klinik | 63 |
5: Grundlagen jugendmedizinischer Tätigkeit in der Praxis | 64 |
5.1 Jugendliche – eine Generation im Auf- oder Umbruch? | 65 |
5.2 Zugangsbarrieren für den Jugendlichen | 65 |
5.2.1 Erreichbarkeit | 65 |
5.2.2 Finanzierbarkeit | 66 |
5.2.3 Ärztliche Schweigepflicht | 66 |
5.2.4 Terminvergabe | 66 |
5.2.5 Empfang/Wartebereich | 66 |
5.2.6 Der Arzt | 66 |
5.3 Fachliche Voraussetzungen | 66 |
5.4 Anmeldung/Terminvergabe | 67 |
5.4.1 Tipps für die Arzthelferin bei der telefonischen Terminvergabe: | 67 |
5.5 Jugendsprechstunde | 68 |
5.6 Die Praxisausstattung/Praxisräume | 68 |
5.6.1 Allgemeines | 68 |
5.6.2 Der Untersuchungsraum | 69 |
5.7 Der akut kranke Jugendliche | 69 |
5.8 Der chronisch kranke Jugendliche | 69 |
5.9 Die Untersuchung | 70 |
5.9.1 Grundsätzliches | 70 |
5.9.2 Gespräch am Ende der Untersuchung (Kommunikation siehe 7 Kap. 8) | 70 |
Literatur | 70 |
6: Grundlagen jugendmedizinischer Tätigkeit in der Klinik | 71 |
6.1 Allgemeine Merkmale der stationären Versorgung Jugendlicher | 72 |
6.2 Spezielle Anforderungen an die stationäre Behandlung Jugendlicher | 72 |
6.2.1 Krankenhausschule | 72 |
6.2.2 Psychosoziale Betreuung | 73 |
6.2.3 Krankenhausseelsorge | 73 |
6.2.4 Stationäre Palliativversorgung | 73 |
6.3 Rechtliche Aspekte der stationären Versorgung Jugendlicher | 74 |
6.3.1 Patienteneinwilligung | 74 |
6.3.2 Ärztliche Schweigepflicht | 74 |
Literatur | 74 |
7: Bewegung und Sport bei Jugendlichen | 75 |
7.1 Einleitung | 76 |
7.2 Positive Auswirkungen von Bewegung und Sport | 76 |
7.2.1 Kardiovaskuläre Risikofaktoren | 76 |
7.2.2 Knochen | 76 |
7.2.3 Übergewicht | 76 |
7.2.4 Psychische Gesundheit | 76 |
7.2.5 Kognition | 77 |
7.2.6 Sport als Therapie | 78 |
7.3 Potentiell negative Auswirkungen von Bewegung und Sport | 78 |
7.3.1 Verletzungen und Überlastung | 78 |
7.3.2 Plötzlicher Herztod | 78 |
7.3.3 Essstörung | 80 |
7.3.4 Doping und Missbrauch von Suchtmitteln | 80 |
7.3.5 Anstrengungsinduziertes Asthma | 81 |
7.3.6 Anämie | 81 |
7.4 Wie aktiv sind und sollten Jugendliche sein? | 81 |
7.5 Sportartspezifisches Training | 82 |
7.5.1 Prinzipielles | 82 |
7.5.2 Die geeignete Sportart für eine bestimmte Konstitution | 82 |
7.5.3 Sport in der Schule | 83 |
7.6 Die sportmedizinische Untersuchung in der Praxis | 83 |
7.6.1 Anamnese | 83 |
7.6.2 Klinische Untersuchung | 84 |
Literatur | 85 |
8: Ärztliche Kommunikation mit jugendlichen Patienten | 87 |
8.1 Einführung: Jugendlicher Patient im ärztlichen Gespräch | 88 |
8.2 Nonverbale Körpersprache – ein komplexes Zusammenspiel | 88 |
8.3 Gesprächsbeginn – Erfolg mit Ansage | 88 |
8.4 Gesprächsführungstechniken | 90 |
8.5 Das Vier-Ohren-Modell | 91 |
8.6 Fazit | 92 |
Literatur | 93 |
III: Prävention von Gesundheitsschäden im Jugendalter | 94 |
9: Prävention im Jugendalter | 95 |
9.1 Allgemeine Prävention | 97 |
9.1.1 Gesundheitsberatung und Gesundheitserziehung | 97 |
9.2 Untersuchungen für Jugendliche | 98 |
9.2.1 Jugendgesundheitsuntersuchungen J1 und J2 | 98 |
Jugendvorsorgen als Herausforderung | 98 |
Planung und Organisation der Jugendvorsorgen | 99 |
Dokumentationsvorlagen als Pfad für die Jugendgesundheitsuntersuchungen J1 und J2 | 99 |
Durchführung der Jugendgesundheitsuntersuchungen J1 und J2 | 99 |
Zielsetzung und Schwerpunkte | 99 |
Ablaufschema der J1 und J2 | 100 |
Das Arztgespräch: Engels- und Teufelskreise, Fettnäpfe und Tretminen | 101 |
Die Körperliche Untersuchung | 103 |
Abschlussgespräch mit Fazit und ggf. Ressourcen-orientiertem Therapieplan | 104 |
Sinn und Unsinn von Labordiagnostik | 104 |
Erhobene Befunde bei den Jugendvorsorgen, Morbidität | 105 |
Häufige somatische und funktionelle Befunde und therapeutische Intervention | 105 |
Geschlechtsspezifische sozialpädiatrische Befunde und mögliche Intervention | 105 |
Möglichkeiten zur Verbesserung der Teilnahme an den Jugendvorsorgen | 105 |
9.2.2 Jugendarbeitsschutz | 106 |
Die Bedeutung von Jugendarbeitsschutzuntersuchungen | 106 |
Das Jugendarbeitsschutzgesetz | 108 |
Gesundheitliche Risiken | 108 |
Die Jugendarbeitsschutzuntersuchung | 109 |
Ergebnisse | 110 |
9.3 Ernährung im Jugendalter | 110 |
9.3.1 Kasuistik | 110 |
9.3.2 Veränderungen des Ernährungsverhaltens im Jugendalter | 110 |
9.3.3 Lebensmittelverzehrsgewohnheiten von Jugendlichen (Ergebnisse der KiGGS) | 111 |
9.3.4 Ernährungstrends | 112 |
9.3.5 Ernährungsempfehlungen für Jugendliche | 113 |
Energie- und Nährstoffbedarf | 113 |
Zusammenstellung einer vollwertigen Ernährung für Jugendliche: OptimiX | 113 |
Die aid-Ernährungspyramide | 114 |
Zusammenstellung der Mahlzeiten im Tagesablauf | 115 |
Tagesplan für einen 14 Jahre alten Jungen | 115 |
Essen außer Haus – Fast Food | 115 |
9.3.6 Fazit | 115 |
9.3.7 Spezielle Ernährungsempfehlungen | 116 |
9.4 Sport als Prävention | 116 |
9.4.1 Welche Konsequenzen sind mit dem kindlichen Bewegungsmangel verbunden? | 117 |
9.4.2 Haben denn aktivitätssteigernde Maßnahmen den gewünschten fitnesssteigernden Effekt bei Kindern und Jugendlichen? | 118 |
9.4.3 Welche Empfehlungen sind nun aber zur Förderung der körperlichen Aktivität für jedes Kind und jeden Jugendlichen im Sinne der Primärprävention auszusprechen? | 119 |
9.5 Impfungen im Jugendalter | 120 |
9.5.1 Grundsätzliches, Formalia | 120 |
Aufklärung | 120 |
Einverständnis, Ablehnung | 120 |
Besondere Situation Jugendlicher | 120 |
Impfhindernisse, falsche Kontraindikationen | 120 |
Umgang mit Nebenwirkungen | 121 |
Vorbereitung, Schmerzreduktion | 121 |
Umfang der Impfleistung | 121 |
9.5.2 STIKO-Impfplan 9–17 Jahre | 121 |
Auffrischimpfung Tetanus/Diphtherie/Pertussis/Poliomyelitis | 121 |
HPV-Impfung | 121 |
9.5.3 Nachholimpfungen | 122 |
9.5.4 Indikationsimpfungen | 122 |
FSME | 122 |
Hämophilus influenzae Typ B | 122 |
Hepatitis A | 122 |
Hepatitis B | 123 |
Influenza | 123 |
Meningokokken | 123 |
Pneumokokken | 123 |
9.5.5 Reiseimpfungen | 123 |
9.5.6 Berufsbedingte Impfungen | 123 |
9.5.7 Ausblick | 123 |
9.6 Kontrazeption bei Jugendlichen | 123 |
9.6.1 Beratung zur Kontrazeption | 124 |
Das Beratungsgespräch zur Kontrazeption | 124 |
9.6.2 Anamnese | 125 |
9.6.3 Rechtssituation | 125 |
9.6.4 Wahl des geeigneten Kontrazeptivums | 126 |
Hormonelle Kontrazeption | 126 |
Nichthormonelle Kontrazeption – Kondom | 127 |
Notfallkontrazeption | 128 |
9.6.5 Wertung der kontrazeptiven Maßnahmen | 129 |
9.6.6 Resümee | 129 |
9.6.7 Vorgehen in speziellen Situationen | 130 |
9.6.8 Kontrazeption und chronische Erkrankungen | 130 |
Adipositas | 131 |
Chronisch obstruktive pulmonale Dysplasie (COPD) am Beispiel Asthma und CF | 131 |
Kopfschmerzen und Migräne | 131 |
Epilepsie | 132 |
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) | 132 |
Ischämische Herzerkrankungen – Hypertension | 133 |
Thromboembolische Erkrankungen | 133 |
Bluterkrankungen | 133 |
Diabetes | 133 |
Rheumatische Erkrankungen | 133 |
9.6.9 Kontrazeption und Jugendliche mit Handicap – Behinderung | 133 |
Geistiges Handicap – Behinderung | 133 |
Körperliches Handicap | 133 |
9.7 Vitamin D bei Jugendlichen | 134 |
9.7.1 Bedeutung des Vitamin D | 134 |
9.7.2 Physiologie und Versorgung | 134 |
9.7.3 Risikogruppen für einen Vitamin-D-Mangel | 134 |
9.7.4 Adoleszenz und maximale Knochenmasse | 134 |
9.7.5 Rachitis | 135 |
9.7.6 Bedarf/Empfehlungen | 135 |
Ernährung | 135 |
Supplementierung | 135 |
Sonnenlichtexposition | 135 |
9.8 Umweltschäden bei Jugendlichen | 135 |
9.8.1 Freizeitlärm und Hörschäden | 135 |
Physiologie des Hörens | 135 |
Lärmbelastung | 136 |
Freizeitlärm | 136 |
Lärm wirkt auf den gesamten Organismus | 136 |
Multifaktorielle Belastung | 137 |
Primäre Prävention gefordert | 137 |
9.8.2 Smartphones aus umweltmedizinischer Sicht | 137 |
Wirkung auf den Menschen | 138 |
Häufig diskutierte Gesundheitsrisiken | 138 |
Mobilfunk und Krebs | 138 |
Mobilfunk und Schlaf | 138 |
Mobilfunk und kognitive Leistungen | 138 |
Aktuelle Forschungsprojekte | 138 |
Vorsorge zur Feldbelastung | 139 |
Ab welchem Alter ist ein Handy/Smartphone für Kinder sinnvoll? | 139 |
Tipps für die Nutzung von Smartphones durch Kinder und Jugendliche | 139 |
9.8.3 Rauchen im Jugendalter – gesundheitliche und umweltmedizinische Bedeutung | 139 |
9.8.4 E-Zigarette und E-Shisha | 141 |
9.8.5 Körperpflege, Kleidung und andere Gebrauchsgegenstände | 142 |
Aluminium | 142 |
Aluminiumhaltige Medikamente | 142 |
Aluminiumhaltige Antitranspirantien und Körperpflegeprodukte | 142 |
Aluminiumhaltige Verpackungen | 142 |
Triclosan | 143 |
Literatur | 143 |
Literatur zu Abschn. 9.2.1 „Jugendgesundheitsuntersuchungen J1 und J2“ | 143 |
Literatur zu Abschn. 9.2.2 „Jugendarbeitsschutz“ | 144 |
Literatur zu Abschn. 9.3 „Ernährung im Jugendalter“ | 144 |
Literatur zu Abschn. 9.4 „Sport als Prävention“ | 145 |
Literatur zu Abschn. 9.5 „Impfungen im Jugendalter“ | 146 |
Literatur zu Abschn. 9.6 „Kontrazeption bei Jugendlichen“ | 146 |
Literatur zu Abschn. 9.7 „Vitamin D bei Jugendlichen“ | 146 |
Literatur zu Abschn. 9.8.1 „Freizeitlärm und Hörschäden“ | 147 |
Literatur zu Abschn. 9.8.2 „Smartphones aus umweltmedizinischer Sicht“ | 147 |
Literatur zu Abschn. 9.8.3 „Rauchen im Jugendalter – gesundheitliche und umweltmedizinische Bedeutung“ | 147 |
Literaturverzeichnis Abschn. 9.8.4 „E-Zigarette und E-Shisha“ | 147 |
Literatur zu Abschn. 9.8.5 „Körperpflege, Kleidung und andere Gebrauchsgegenstände“ | 148 |
10: Spezielle Prävention | 149 |
10.1 Kardiovaskuläre Prävention | 150 |
10.2 Atherosklerose und kardiovaskuläre Risikofaktoren | 150 |
10.2.1 Arterielle Hypertonie | 151 |
10.2.2 Lipide und Lipoproteine | 152 |
10.2.3 Übergewicht/Adipositas und metabolisches Syndrom | 153 |
10.2.4 Bewegungsmangel/Sport | 154 |
10.2.5 Rauchen | 155 |
10.2.6 Diabetes mellitus Typ 1 | 155 |
10.3 Kardiovaskuläre Diagnostik | 156 |
10.3.1 Diagnostik der Atherosklerose und Wirkung körperlicher Aktivität | 156 |
10.3.2 Arterielle Gefäßsteifigkeit | 157 |
10.3.3 Perspektiven der mikrovaskulären Gefäßdiagnostik | 157 |
10.3.4 Umsetzung kardiovaskulärer Prävention im Jugendalter | 158 |
10.4 Weitere Erkrankungen mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko | 158 |
Literatur | 158 |
IV: Spezielle Jugendmedizin | 161 |
11: Aspekte chronischer Krankheit bei Jugendlichen | 163 |
11.1 Einleitung | 164 |
11.2 Das „Health belief model“ | 164 |
Literatur | 164 |
12: Pulmologie im Jugendalter | 165 |
12.1 Asthma bronchiale im Jugendalter | 166 |
12.1.1 Medizinische Aspekte von Asthma bei Jugendlichen | 166 |
Atopie | 167 |
Neue therapeutische Optionen | 167 |
12.1.2 Asthma und Jugendalter | 168 |
Compliance und Empowerment | 168 |
Patientenschulung mit Jugendlichen | 169 |
Schulungsinhalte | 169 |
DMP Asthma bronchiale | 170 |
Asthma und Beruf | 170 |
Sport | 170 |
Gesundheitsriskantes Verhalten | 171 |
Transition | 171 |
12.1.3 Legende (Abkürzungen) | 171 |
12.2 Jugendlich sein und erwachsen werden mit Mukoviszidose – ein spezieller Weg | 171 |
12.2.1 Krankheitsbild und Therapie | 171 |
12.2.2 Leben mit Mukoviszidose | 171 |
12.2.3 Strukturelle Anforderungen an die Transition und die Erwachsenenversorgung | 173 |
12.3 Dysfunktionelle respiratorische Symptome | 174 |
12.3.1 Psychogene/funktionelle Atemstörungen | 174 |
Die Stimmbanddysfunktion (VCD) | 175 |
Diagnose der VCD | 175 |
Hyperventilationssyndrom | 176 |
Konversionsstörungen | 177 |
Literatur | 177 |
Literatur zu 12.1 und 12.3 | 177 |
Literatur zu 12.2 | 178 |
13: Pädiatrische Endokrinologie | 179 |
13.1 Stationäre Einstellung eines Diabetes mellitus Typ 1 | 181 |
13.1.1 Management | 181 |
13.1.2 Multidisziplinäre Betreuung des Patienten | 182 |
13.1.3 Ambulante Weiterbetreuung der Patienten | 182 |
13.2 Stationärer Durstversuch | 182 |
13.2.1 Vorgeschlagenes Management | 182 |
13.2.2 Interpretation | 183 |
13.3 Ambulante Fragestellungen in der pädiatrischen Endokrinologie | 183 |
13.3.1 Ausbleibende und verzögerte Pubertät (Pubertas tarda) | 184 |
Primärer hypergonadotroper Hypogonadismus | 184 |
Sekundärer/tertiärer hypogonadotroper Hypogonadismus | 184 |
Diagnostik | 184 |
Therapie | 185 |
13.3.2 Zu früh auftretende Pubertät (Pubertas praecox) | 185 |
Diagnostik | 185 |
Therapie | 186 |
13.3.3 Normvarianten/prämature Teilentwicklungen | 186 |
13.3.4 Erworbene Schilddrüsenerkrankungen | 186 |
Autoimmunthyreoiditis | 186 |
Morbus Basedow | 187 |
Isolierte Hyperthyreotropinämie | 187 |
Jodmangelstruma | 187 |
13.3.5 Hochwuchs | 188 |
13.3.6 Kleinwuchs/verminderte Wachstumsrate | 188 |
Diagnostik | 189 |
Therapie | 190 |
Literatur | 190 |
14: Stoffwechselstörungen im Jugendalter | 191 |
14.1 Einführung mit 2 Fallbeispielen: | 192 |
14.2 Einleitung | 192 |
14.3 Stoffwechselerkrankungen mit Bedeutung im Jugendalter | 193 |
14.3.1 Intoxikationstyp | 193 |
14.3.2 Substratmangel/Energiestoffwechselstörungen | 193 |
14.3.3 Speicherkrankheiten | 193 |
14.3.4 Neurodegenerative Erkrankungen | 193 |
14.4 Management in der Klinik | 193 |
14.4.1 Stoffwechselambulanz | 193 |
Diagnostik | 194 |
Langzeitbehandlung | 194 |
Behandlung durch ein interdisziplinäres Team | 195 |
14.4.2 Notfallbehandlung | 195 |
Ausgewählte metabolische Notfälle: Hypoglykämie | 195 |
Ausgewählte metabolische Notfälle: Hyperammonämie | 195 |
Ausgewählte metabolische Notfälle: Metabolische Azidose | 196 |
14.5 Rolle des Praxispädiaters | 196 |
14.6 Notfallausweis | 196 |
14.7 Selbsthilfegruppen | 197 |
14.8 Transition | 197 |
Literatur | 197 |
15: Kinderkardiologische Betreuung von Jugendlichen in Praxis und Klinik | 198 |
15.1 Einleitung | 199 |
15.2 Diagnostik | 199 |
15.3 Therapie | 199 |
15.4 Herzerkrankungen bei Begleiterkrankungen | 199 |
15.5 Herzerkrankungen und Sport (. Tab. 15.1 und . 15.2) | 200 |
15.6 Aspekte hinsichtlich Schule, Beruf, Familienplanung | 200 |
15.7 Aspekte klinischer Betreuung | 202 |
15.8 Transition | 203 |
Literatur | 203 |
Internet | 204 |
16: Epilepsien bei Jugendlichen | 205 |
16.1 Grundlagen | 206 |
16.2 Epidemiologie und Ursachen von Epilepsien bei Jugendlichen | 207 |
16.3 Diagnostik von Epilepsien bei Jugendlichen | 208 |
16.4 Behandlung von Epilepsien bei Jugendlichen | 208 |
16.5 Differentialdiagnose epileptischer Anfälle bei Jugendlichen | 209 |
16.6 Endokrinologische Aspekte | 210 |
16.6.1 Interaktion von neurogenen und endokrinen Mechanismen | 210 |
16.6.2 Hormonabhängige Schwankungen der Anfallsfrequenz | 210 |
16.7 Fertilitätsstörungen | 210 |
16.7.1 Sicherung der oralen Kontrazeption (s. 7 Abschn. 9.6) | 210 |
16.8 Langzeitprognose | 210 |
16.8.1 Soziale Beratung und Betreuung | 210 |
16.8.2 Schule und Beruf | 211 |
16.8.3 Sport | 211 |
16.8.4 Führerschein | 211 |
16.8.5 Impfungen und Reisen | 211 |
16.8.6 Medien (7 Abschn. 9.8) | 212 |
16.8.7 Drogen (7 Kap. 30) | 212 |
16.9 Transition | 212 |
16.10 Internet | 213 |
Literatur | 213 |
Bücher und Broschüren | 213 |
17: Onkologie/Hämatologie, KMT, Reha | 214 |
17.1 Einleitung | 215 |
17.2 Onkologische Leitsymptome | 215 |
17.3 Hämatologische Erkrankungen | 217 |
17.3.1 Sichelzellerkrankung und Thalassämie | 218 |
17.4 Hämatoonkologische Diagnostik | 219 |
17.5 Onkologische Therapie | 219 |
17.6 Impfungen | 220 |
17.7 Spätfolgen | 220 |
17.8 Rehabilitation | 220 |
17.9 Ausblick | 221 |
Literatur | 221 |
18: Rheumatologie und entzündliche muskuloskelettale Erkrankungen | 223 |
18.1 Allgemeine Untersuchung | 225 |
18.1.1 Anamnese | 225 |
18.1.2 Untersuchungen | 225 |
Untersuchung des Bewegungsapparates | 225 |
Labordiagnostik | 225 |
18.2 Erkrankungsbilder | 226 |
18.2.1 Akute hämatogene Osteomyelitis | 226 |
18.2.2 Arthritis | 226 |
18.2.3 Akute Arthritis | 228 |
18.2.4 Chronische Arthritis | 228 |
Juvenile idiopathische Arthritis | 228 |
Andere Autoimmunerkrankungen mit Arthritis | 229 |
Gonarthritis bei autoinflammatorischen Erkrankungen | 230 |
Andere entzündliche Arthritiden | 230 |
18.3 Rehabilitation bei rheumakranken Jugendlichen | 230 |
18.3.1 Eine Reha muss Spaß machen – und ernsthaft sein! | 231 |
18.3.2 Wie steht es mit dem Anspruch auf eine Rehabilitation? | 232 |
18.3.3 Welche übergeordneten Ziele verfolgt eine Rehabilitation? | 232 |
18.3.4 Was sind die Voraussetzungen für eine Rehabilitation? | 232 |
18.3.5 Was ist die Rehabilitationsprognose? | 233 |
18.3.6 Wie lange dauert eine Rehabilitation? | 233 |
18.3.7 Was ist mit Schule? | 233 |
18.3.8 Gibt es Berufsberatung? | 233 |
18.3.9 Wie werden Rehabilitationsdiagnosen beschrieben? | 234 |
18.3.10 Vernetzung ist wichtig! | 234 |
18.3.11 Infos – wo? | 234 |
18.3.12 Wie und wo muss der Antrag eingereicht werden? | 234 |
18.3.13 Transition | 234 |
18.3.14 Versorgungslandkarte | 234 |
Literatur | 235 |
19: Orthopädie und Rehabilitation bei Jugendlichen | 238 |
19.1 Der jugendliche Patient in der kinderorthopädischen Praxis | 239 |
19.1.1 Untere Extremitäten | 239 |
Fuß | 239 |
Kniegelenke | 241 |
Überlastungsreaktionen | 241 |
19.1.2 Hüften | 242 |
19.1.3 Rumpf | 243 |
Wirbelsäule | 243 |
19.1.4 Obere Extremitäten | 244 |
19.1.5 Generalisierte Erkrankungen | 244 |
19.2 Orthopädische Probleme des Jugendlichen: der operative Weg | 244 |
19.2.1 Einführung | 244 |
19.2.2 Symptomatologie | 245 |
19.2.3 Orthopädisch-diagnostische Verfahren | 245 |
19.2.4 Therapeutische Maßnahmen | 246 |
19.2.5 Spezielle Krankheitsbilder | 246 |
Skoliose | 246 |
Kyphosen und Lordosen | 247 |
Spondylolysen und Spondylolisthesen | 248 |
Hüftkopf-Epiphysenlösung | 248 |
Symptomatische Hüftdysplasie | 248 |
Genu valgum und genu varum | 249 |
Torsionsdeformitäten | 251 |
Beinverkürzungen | 251 |
Osteochondrosis dissecans (Gelenkmaus) und andere Osteochondrosen | 251 |
Patellaluxation | 251 |
Knick-Plattfuß | 253 |
Koalitionen der Fußwurzelknochen | 253 |
Fehlstellung der Malleolengabel | 253 |
Sekundäre Fußdeformitäten | 254 |
Schulter- und Ellbogengelenksveränderungen | 255 |
Probleme der Hand- und Fingergelenke | 255 |
Entzündungen und Tumoren am Bewegungsapparat | 255 |
Neurologische und neuromuskuläre Störungen | 255 |
19.2.6 Hinweise zur Transition | 256 |
Literatur | 256 |
Literatur zu Abschn. 19.1 | 256 |
Literatur zu Abschn. 19.2 | 257 |
20: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen | 258 |
20.1 Anamnese und körperliche Untersuchung | 259 |
20.1.1 Laborchemische Diagnostik | 259 |
20.1.2 Differenzialdiagnosen | 259 |
20.2 Therapie | 259 |
20.2.1 Vorbereitung einer immunsuppressiven Therapie | 260 |
20.2.2 Remissionsinduktion | 260 |
20.2.3 Remissionserhaltung | 260 |
20.3 Wachstum und Ernährung | 261 |
20.4 Psychosoziale Betreuung | 261 |
20.5 Transition | 261 |
Literatur | 261 |
Internet | 261 |
V: Jugendspezifische medizinische Probleme | 262 |
21: Störungen in der Pubertätsentwicklung | 263 |
21.1 Physiologie der Pubertätsinduktion | 264 |
21.2 Normale körperliche Entwicklung | 264 |
21.2.1 Gonadarche und Adrenarche | 264 |
21.2.2 Mädchen (Tannerstadien) | 264 |
21.2.3 Jungen (Hodenvolumina, Tannerstadien) | 264 |
21.2.4 Pubertätsanzeichen in der Züricher Longitudinalstudie | 267 |
21.2.5 Epidemiologische Trends | 267 |
21.3 Pubertas tarda | 267 |
21.4 Pubertas präcox | 267 |
21.5 Hypogonadotroper Hypogonadismus | 268 |
21.6 Hypergonadotroper Hypogonadismus | 268 |
21.6.1 Ullrich-Turner-Syndrom | 268 |
21.6.2 Klinefelter-Syndrom | 270 |
21.6.3 Die Gonadena-/dysgenesie | 270 |
Literatur | 270 |
22: Haut und Haare im Jugendalter | 272 |
22.1 Akne | 273 |
22.2 Atopische Dermatitis | 275 |
22.2.1 Atopische Dermatitis und Kosmetik | 276 |
22.2.2 Differenzialdiagnose Handekzem | 276 |
22.2.3 Atopische Dermatitis und Berufswahl | 276 |
22.3 Alopecia areata | 276 |
22.4 Dekorativer Körperschmuck | 277 |
22.4.1 Piercing und Microdermal | 277 |
22.4.2 Tätowierungen | 278 |
22.4.3 Alternativen? | 278 |
22.5 Herpes simplex | 278 |
22.5.1 Herpes simplex recidivans | 279 |
22.6 Hyperhidrosis | 279 |
22.7 Keratosis pilaris | 279 |
22.8 Melanozytäre Nävi | 280 |
22.9 Striae distensae | 280 |
22.10 Warzen | 280 |
22.10.1 Verrucae planes iuveniles | 280 |
22.10.2 Verrucae vulgares | 281 |
Literatur | 282 |
23: Essstörungen und Adipositas im Jugendalter | 283 |
23.1 Essstörungen bei Jugendlichen | 284 |
23.1.1 Diagnostische Kriterien und weitere Symptomatik | 284 |
Diagnostische Kriterien | 284 |
Anorexia nervosa (F50.0 nach ICD-10) | 284 |
Bulimia nervosa (F50.2 nach ICD-10): | 284 |
Weitere Symptomatik | 284 |
Psychische Symptome | 284 |
Körperliche Symptome bzw. Komplikationen | 285 |
23.1.2 Epidemiologie | 285 |
Anorexia nervosa | 285 |
Bulimia nervosa | 285 |
23.1.3 Ätiologie und Risikofaktoren | 285 |
23.1.4 Komorbidität | 286 |
23.1.5 Anamnese und Diagnostik | 286 |
23.1.6 Management bzw. Behandlung | 287 |
Nichtmedikamentöse Maßnahmen | 287 |
Psychopharmakotherapie | 287 |
23.1.7 Prognose | 287 |
23.2 Adipositas bei Jugendlichen | 287 |
23.2.1 Definition und Vorkommen | 287 |
23.2.2 Ursachen | 288 |
23.2.3 Folgen der Adipositas | 288 |
23.2.4 Notwendige Diagnostik | 289 |
Ermittlung des Ausmaßes der Adipositas | 289 |
Ausschluss von ursächlichen Primärerkrankungen | 289 |
Erfassung von Begleit- und Folgeerkrankungen der Adipositas | 289 |
23.2.5 Stigmatisierung und Diskriminierung | 291 |
23.2.6 Therapeutische Ansätze, Prognose und Perspektiven | 291 |
Literatur | 292 |
Literatur zu Abschn. 23.1 „Essstörungen bei Jugendlichen“ | 292 |
Literatur zu Abschn. 23.2 „Adipositas bei Jugendlichen“ | 292 |
24: Somatisierungsstörungen und Psychosomatik im Jugendalter | 294 |
24.1 Krankheitsbewältigung bei chronischen körperlichen Erkrankungen | 295 |
24.2 Entwicklungspsychologie und -aufgaben in der Adoleszenz | 297 |
24.3 Früherkennung von psychiatrischen Erkrankungen im Jugendalter | 299 |
Literatur | 300 |
Literatur zu Abschn. 24.1 „Krankheitsbewältigung bei chronischen körperlichen Erkrankungen“ | 300 |
Literatur zu Abschn. 24.2 „Entwicklungspsychologie und Aufgaben in der Adoleszenz | 300 |
Literatur zu Abschn. 24.3 „Früherkennung von psychiatrischen Erkrankungen im Jugendalter“ | 300 |
25: Jugendgynäkologie | 301 |
25.1 Die jugendliche Brust | 302 |
25.1.1 Erkrankungen der Brustdrüse | 302 |
25.2 Störungen der Brustanlage | 302 |
25.2.1 Hypoplasie oder Asymmetrie | 302 |
25.2.2 Tubuläre Brust („Rüsselbrust“) | 303 |
25.2.3 Polythelien | 303 |
25.3 Mammaerkrankungen | 304 |
25.3.1 Mastodynie/Mastalgie | 304 |
25.3.2 Galaktorrhoe und blutige Sekretion aus der Mamille | 304 |
25.3.3 Infektionen der Brustdrüse | 304 |
25.3.4 Mammapiercing/Tattoos | 305 |
25.3.5 Tumore der jugendlichen Brust: | 305 |
25.4 Androgenisierungserscheinungen bei Adoleszentinnen | 305 |
25.4.1 Das Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCOS) | 305 |
25.5 Erkrankungen des weiblichen Genitales | 307 |
25.5.1 Das äußere Genitale | 307 |
25.5.2 Das innere Genitale | 308 |
25.6 Menstruationsstörungen | 309 |
25.6.1 Dysfunktionelle uterine Blutung (DUB) | 309 |
25.6.2 Amenorrhoe | 311 |
25.6.3 Dysmenorrhoe | 312 |
25.6.4 Prämenstruelles Syndrom (PMS) | 313 |
25.6.5 Endometriose | 313 |
25.6.6 Tubargravidität, Schwangerschaft | 313 |
25.7 Infektionen, STD, HIV | 313 |
25.7.1 Chlamydien | 313 |
25.7.2 Humanes Papillomavirus (HPV) | 314 |
25.7.3 Herpes simplex virus (HSV) | 315 |
25.7.4 Humanes Immundefizienz-Virus (HIV/AIDS) | 315 |
Literatur | 315 |
26: Jungenmedizin – Einführung | 317 |
26.1 Einführung | 318 |
26.1.1 Definition | 318 |
26.1.2 Jungen und Gesundheit | 318 |
26.1.3 Worauf ist bei den Vorsorgen im Jugendalter (U11/J1/J2) besonders achten? | 319 |
26.1.4 Untersuchung – generelle Prinzipien | 320 |
26.1.5 Die Untersuchung | 320 |
26.2 Balanitis/Balanoposthitis | 320 |
26.3 Frenulum breve | 322 |
26.4 Hirsuties papillaris penis | 322 |
26.5 Hodentorsion (Siehe: S2k-Leitlinie 006/023. Akutes Skrotum im Kindes- und Jugendalter – 1256 Stand 8/2015) | 323 |
26.6 Hodentumoren (Siehe S2k-Leitlinie 006/023. Akutes Skrotum im Kindes- und Jugendalter – 1256 Stand 8/2015) | 324 |
26.7 Lichen sclerosus (et atrophicus) | 326 |
26.8 Epididymitis siehe S2k-Leitlinie 006/023. Akutes Skrotum im Kindes- und Jugendalter – 1256 Stand 8/2015 | 327 |
26.9 Orchitis siehe S2k-Leitlinie 006/023. Akutes Skrotum im Kindes- und Jugendalter – 1256 Stand 8/2015 | 327 |
26.10 Penisverkrümmungen/Penisverbiegungen (Peniskurvaturen, Penisdeviation) | 328 |
26.11 Phimose/Zirkumzision | 328 |
26.12 Spermatozele | 330 |
26.13 Testikuläre Mikrolithiasis | 331 |
26.14 Varikozele | 332 |
Literatur | 334 |
Grundsätzliche Literatur | 334 |
Spezielle Literatur zu | 334 |
Einführung Abschn. 26.1 | 334 |
Balanitis/Balanoposthitis Abschn. 26.2 | 334 |
Frenulum breve Abschn. 26.3 | 334 |
Hodentorsion Abschn. 26.5 | 334 |
Hodentumore Abschn. 26.6 | 334 |
Lichen sclerosus (et atrophicus) Abschn. 26.7 | 334 |
Epididymitis Abschn. 26.8 | 335 |
Orchitis Abschn. 26.9 | 335 |
Phimose/Zirkumzision Abschn. 26.11 | 335 |
Testikuläre Mikrolithiasis Abschn. 26.13 | 335 |
Varikozele Abschn. 26.14 | 335 |
27: Verhaltensauffällige Jugendliche | 336 |
27.1 Depressive Jugendliche | 337 |
27.1.1 Epidemiologie | 337 |
27.1.2 Klinisches Bild | 337 |
27.1.3 Formen und Klassifikation der Depression | 338 |
27.1.4 Komorbidität | 338 |
27.1.5 Ätiologie | 338 |
27.1.6 Fallbeispiele | 339 |
27.1.7 Ausgewählte Diskussion der Fallbeispiele | 339 |
27.1.8 Behandlungsstrategie | 341 |
27.1.9 Prognose | 342 |
27.2 Jugendliche mit ADHS | 342 |
27.2.1 Einführung | 342 |
27.2.2 Definition/Klassifikation | 342 |
27.2.3 Ätiologie und Geschlechtsunterschiede | 343 |
27.2.4 Erscheinungsbild | 343 |
Impulsivität | 343 |
Aufmerksamkeitsschwäche/Ablenkbarkeit | 343 |
Motorische Unruhe/Hyperaktivität | 344 |
27.2.5 Motivationsschwäche | 344 |
27.2.6 Fehlende Zeitvorstellung/-planung | 344 |
27.2.7 Anpassungsfähigkeit | 344 |
27.2.8 Besonderheiten der Wahrnehmung | 344 |
27.2.9 Umgang mit anderen Menschen | 345 |
Gleichaltrige | 345 |
Das andere Geschlecht | 345 |
Lehrer und Ausbilder | 345 |
Geschwister und Eltern | 345 |
Fremde | 345 |
Positive Seiten | 345 |
27.2.10 Risiken | 345 |
27.2.11 Diagnostik | 345 |
Spezielle Probleme der Diagnostik im Jugendalter | 346 |
Differenzialdiagnostik/assoziierte Störungen | 346 |
27.2.12 Therapie | 346 |
Aufklärung, Beratung, Erschließen von Ressourcen | 346 |
Pädagogische/psychologische Therapieansätze | 346 |
Medikamentöse Therapie | 346 |
Wirkungen | 347 |
Nebenwirkungen | 347 |
Durchführung der Therapie | 347 |
Probleme bei der medikamentösen Therapie | 347 |
Chancen der Medikamentösen Therapie | 348 |
27.2.13 Kooperation im Netzwerk | 348 |
Literatur | 348 |
Literatur zu Abschn. 27.1 „Depressive Jugendliche“ | 348 |
Literatur zu Abschn. 27.2 „Jugendliche mit ADHS“ | 349 |
Hilfreiche Adressen | 349 |
28: Weitere psychische Störungen bei Jugendlichen | 350 |
28.1 Depressive Störungen, selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität | 351 |
28.1.1 Einleitung | 351 |
28.1.2 Depressive Störungen im Jugendalter | 351 |
Diagnosen und Begrifflichkeiten | 351 |
Diagnostische Kriterien depressiver Episoden (nach ICD-10) | 351 |
Einteilung depressiver Episoden | 351 |
Weitere wichtige Symptome | 351 |
Epidemiologie | 352 |
Ätiologie und Risikofaktoren | 352 |
Komorbidität | 352 |
Anamnese und Diagnostik | 352 |
Anamnese und psychischer Befund | 352 |
Somatische Diagnostik | 352 |
Management und Behandlung | 353 |
Psychotherapie | 353 |
Psychopharmakotherapie | 353 |
28.1.3 Selbstverletzendes Verhalten | 353 |
Diagnosen und Begrifflichkeiten | 353 |
Epidemiologie | 353 |
Ätiologie und Risikofaktoren | 354 |
Funktionen und Folgen selbstverletzenden Verhaltens | 354 |
Komorbidität | 354 |
Anamnese und Diagnostik | 354 |
Management und Behandlung | 355 |
Akutversorgung | 355 |
Verhaltenstipps für das Umfeld | 355 |
Behandlung | 355 |
Psychotherapie | 355 |
Psychopharmakotherapie | 355 |
28.1.4 Suizidalität | 355 |
Diagnosen und Begrifflichkeiten | 355 |
Epidemiologie | 356 |
Ätiologie und Risikofaktoren | 356 |
Anamnese und Diagnostik | 356 |
Management und Behandlung | 357 |
28.1.5 Fazit | 357 |
28.2 Störungen des Sozialverhaltens, Dissozialität und Delinquenz | 357 |
28.2.1 Einleitung | 357 |
28.2.2 Definition und Klassifikation | 358 |
Differenzierung nach Störungsbeginn | 359 |
Differenzierung nach prosozialer Emotionalität | 359 |
Diagnostisches Vorgehen | 359 |
Komorbidität | 360 |
Ätiologie | 360 |
Familie und Umfeld | 360 |
Behandlungsstrategien | 362 |
28.2.3 Zusammenfassung | 362 |
Literatur | 363 |
Literatur zu Abschn. 28.1 „Depressive Störungen, selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität“ | 363 |
Literatur zu Abschn. 28.2 „Störungen des Sozialverhaltens, Dissozialität und Delinquenz“ | 363 |
VI: Problemorientierte Jugendmedizin | 364 |
29: Unfälle | 365 |
29.1 Epidemiologie | 366 |
29.1.1 Datenquellen | 366 |
29.1.2 Ergebnisse im Überblick | 366 |
29.1.3 Ergebnisse der KiGGS | 366 |
29.2 Unfallorte | 366 |
29.2.1 Häusliche Unfälle | 367 |
29.2.2 Schule | 367 |
29.2.3 Verkehr | 368 |
29.2.4 Sport und Freizeit | 368 |
29.3 Andere Unfallarten | 369 |
29.4 Gewalt | 369 |
29.5 Ursachenforschung und Prävention | 369 |
29.6 Ausblick | 369 |
Literatur | 370 |
30: Konsum, Missbrauch und Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen | 371 |
30.1 Epidemiologie | 372 |
30.2 Spezifische Substanzen | 372 |
30.2.1 Alkohol | 372 |
30.2.2 Nikotin/E-Zigaretten und Shishas | 373 |
30.2.3 Cannabis | 373 |
30.2.4 Synthetische Drogen | 374 |
30.2.5 Pflanzliche Drogen | 376 |
30.3 Kommunikationsstrategien | 376 |
30.3.1 Eltern – Jugendliche | 376 |
30.3.2 Arzt – Eltern | 377 |
30.3.3 Arzt – Jugendliche | 377 |
30.4 Therapieoptionen | 377 |
Literatur | 378 |
31: Transition | 379 |
31.1 Einleitung | 380 |
31.2 Transition – Übergang in die Erwachsenenmedizin | 380 |
31.2.1 Wo liegt das Problem? | 380 |
31.2.2 Wo liegen die Vorteile der strukturierten Transition? | 380 |
31.2.3 Was erfordert Transition? | 381 |
31.3 Transition – Lösungsansätze in Deutschland | 381 |
31.4 Zusammenfassung | 382 |
Literatur | 383 |
32: Medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Fluchthintergrund | 384 |
32.1 Gesundheitliche Rahmenbedingungen | 385 |
32.1.1 Was bringen die Jugendlichen mit? | 385 |
Infektionen | 385 |
Folgen der Traumatisierung | 387 |
32.1.2 Was finden die Jugendlichen vor? | 387 |
32.2 Rechtliche Rahmenbedingungen | 388 |
32.2.1 Menschenrecht auf Gesundheit | 388 |
32.2.2 Asylbewerberleistungsgesetz | 388 |
32.2.3 Maßnahmen zum Infektionsschutz | 388 |
32.2.4 Verteilungsgesetz | 388 |
Exkurs: Forensische Altersdiagnostik | 389 |
32.3 Medizinische Maßnahmen | 389 |
32.3.1 Jugendvorsorgeuntersuchung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (J-umF): | 390 |
32.3.2 J-umF: Ausgangspunkt J1 und J2 | 390 |
32.3.3 J-umF: Untersuchungsumfang | 390 |
32.3.4 Praktische Durchführung | 391 |
Impfungen | 392 |
Exkurs: Infektionsrisiken und Arbeitsschutz | 395 |
Gesprächsführung und Überwindung von Sprachbarrieren | 395 |
Optimierte Interaktion mit dem Dolmetscher | 395 |
Nonverbale Kommunikation | 396 |
Exkurs: Interkulturelle Sprechstunden | 396 |
32.4 Perspektiven | 396 |
Literatur | 397 |
Internet-Links (Auswahl) | 397 |
VII: Ausbildung und Training | 398 |
33: Jugendmedizinische Ausbildung | 399 |
33.1 Hintergrund: Vermittlung von Fachkompetenzen in Jugendgesundheit als Schlüssel zur Verbesserung von Jugendgesundheit | 400 |
33.2 Die EuTEACH-Website: ein frei zugängliches Lehrprogramm | 401 |
33.3 Jenseits der Website: Schulungen auf internationaler Basis | 402 |
33.4 Ausblick | 403 |
Literatur | 404 |
Anhang | 406 |
Anamnese | 406 |
Pubertätsstadien | 406 |
Pubertas praecox/Pubertas tarda | 409 |
Verzögerte Pubertätsentwicklung | 409 |
Wachstumsstörungen | 409 |
Hirsutismusdiagnostik, Amenorrhoe | 409 |
Skrotum | 410 |
Leukozyturie | 410 |
Synkopendiagnostik | 410 |
Medizinisches Transferformular | 412 |
Sportmedizinischer Untersuchungsbogen | 412 |
Patientenzentrierte Checkliste | 412 |
Auswahl von Informationsbroschüren und Internet-Links | 412 |
Stichwortverzeichnis | 424 |