Sie sind hier
E-Book

Jugendschriften in der Diskussion von Kunsterziehungsbewegung und Reformpädagogik um 1900

AutorNatalie Rath
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl43 Seiten
ISBN9783668079786
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Universität Hamburg (Lehramt / Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Hamburger Heinrich Wolgast entstand Ende des 19. Jahrhunderts in der Hansestadt einer der einflussreichsten und engagiertesten Verbände zur Literaturkritik. Der sogenannte Jugendschriftenausschuss und seine Zeitschrift 'Die Jugendschriftenwarte' hatten bedeutenden Einfluss auf die Verbreitung und den Konsum von Kinder- und Jugendliteratur zur vorletzten Jahrhundertwende. Auch heute noch führt die Organisation ihre Arbeit, jetzt unter dem Namen 'Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien' (AJuM), weiter und engagiert sich für empfehlenswerte Kinder- und Jugendliteratur. Die seit nunmehr über 100 Jahren bestehende Aktualität der Arbeit des Jugendschriftenausschusses sowie der regionale Bezug dieser Entwicklung zu meiner Heimat- und Ausbildungsstadt Hamburg, haben mich veranlasst, einen genaueren Blick auf die Wirksamkeit des Jugendschriftenausschusses zu werfen. Die letzten Arbeiten zu vergleichbaren Themen stammen von Gisela Wilkending und Hans-Heino Ewers, seit 2002 wurden jedoch keine weiteren Arbeiten hierzu veröffentlicht. Das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszustellen, in welchen Aspekten sich die Kunsterziehungsbewegung und die Reformpädagogik mit ihren zeitgenössischen Vertretern in ihrer Jugendschriftenkritik und ihren Forderungen von einander absetzen und an welchen Stellen sie Gemeinsamkeiten aufweisen.

Natalie Rath, 1985 in Hamburg geboren, wurde bereits in ihrer Schulzeit von der überregionalen deutschen Tageszeitung 'DIE WELT' mit dem 3. Platz für Nachwuchsjournalisten ausgezeichnet. Nach ihrem Lehramtsstudium, mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, widmet sie sich nun auch der Vermittlung ihrer Leidenschaft an Kinder und Jugendliche.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...