Danksagung | 6 |
Inhalt | 7 |
Abkürzungsverzeichnis | 12 |
Abbildungsverzeichnis | 13 |
Tabellenverzeichnis | 14 |
1 Einleitung | 15 |
2 Die Relation von Schule, Staat und Region in der wissenschaftlichen Forschung | 20 |
2.1 Entwicklungsforschung der Organisation Schule | 20 |
2.1.1 Schule aus Sicht der Schulentwicklungsforschung | 23 |
2.1.2 Schule als Organisation und organisationales Lernen | 26 |
2.1.3 Die Qualität innerschulischer Beziehungen und Schulentwicklung | 29 |
2.1.4 Kritische Reflexion der aktuellen Forschung zu Schulentwicklung und schulischem Lernen | 31 |
2.2 Schulpolitik und neue (evidenzbasierte) Steuerung im Schulsystem | 33 |
2.2.1 (Aus-)Wirkungen neuer Steuerung auf Schulen im In- und Ausland | 35 |
2.2.2 Educational Governance-Studien im Diskurs um neue Steuerung | 39 |
2.2.3 Neue Steuerung und außerschulische Umwelt | 40 |
2.2.4 Adressierung von Schule durch neue Steuerung | 41 |
2.3 Gesellschaftliche und schulische Umwelt | 42 |
2.3.1 Veränderte Strukturen und Entstehung von Wettbewerben in Schulregionen | 43 |
2.3.2 Interne Bewältigungsstrategien von Schulen in herausfordernden Umwelten | 44 |
2.3.3 Fazit | 46 |
2.4 Fazit | 46 |
3 Zentrale Konzepte einer Feldanalyse nach Pierre Bourdieu | 48 |
3.1 Theoretische Grundlagen schulischer Felder | 49 |
3.1.1 Professionelle und Laien | 50 |
3.1.2 Konstitution, Autonomie und Dynamiken sozialer Felder | 53 |
3.1.3 Doxa, Orthodoxie und Heterodoxie | 56 |
3.2 Das schulische Feld und die Schule als staatliche Institution | 59 |
3.3 Kapital und die Organisation Schule | 61 |
3.4 Habitus und Organisation | 63 |
3.5 Theorie der Praxis | 64 |
3.6 Strategien des theoretischen und praktischen Sinns | 65 |
3.7 Distinktion | 68 |
3.8 Rezeption Pierre Bourdieus in der (schulischen) Organisationsforschung | 69 |
3.9 Fazit | 72 |
4 Methodologie einer Schulforschung mittels Pierre Bourdieu und Grounded Theory | 74 |
4.1 Methodologische Implikationen Pierre Bourdieus | 75 |
4.2 Methodologische Implikationen der Grounded Theory nach Anselm Strauss | 81 |
4.3 Methodologische Herausforderungen im Forschungsprozesses | 84 |
4.3.1 Die Entdeckung der Macht – Die Bedeutung theoretischen Vorwissens im Forschungsprozess | 85 |
4.3.2 Empirische Ermittelbarkeit sozialer Felder | 86 |
4.3.3 Untersuchung einer Theorie der Praxis mittels Interviewdaten | 87 |
4.4 Fazit | 89 |
5 Methodik und Forschungsdesign einer Grounded Theory | 91 |
5.1 Datenbasis und Feldzugang: Die BMBF-Verbundprojekte | 93 |
5.1.1 BMBF-Projekt: Schulinspektion als Steuerungsimpuls zur Schulentwicklung und seine Realisierungsbedingungen auf einzelschulischer Ebene | 93 |
5.1.2 BMBF-Folgeprojekt: Funktionen von Schulinspektion. Erkenntnisgenerierung, wissensbasierte Schulentwicklung und Legitimation | 95 |
5.1.3 Transkription, Anonymisierung und Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse | 97 |
5.1.4 Theoretical Sampling im existierenden Interviewpool und wissenschaftliche Güte | 99 |
5.2 Die erste Phase des Forschungsprozesses: Datenanalyse mittels offenem und axialem Kodieren | 103 |
5.2.1 Offenes Kodieren und offenes theoretisches Sampling | 104 |
5.2.2 Axiales Kodieren von vier Schulleitungsinterviews | 106 |
5.3 Phase zwei des Forschungsprozesses: Durchführung der Hauptinterviews im Folgeprojekt | 108 |
5.3.1 Die Datenerhebung im Folgeprojekt | 109 |
5.3.2 Gedächtnisprotokolle | 110 |
5.4 Phase drei: Theoretisches Kodieren der Hauptinterviews und Generierung der Kernkategorie | 110 |
5.4.1 Theoretische Memos und funktionale Schaubilder | 111 |
5.4.2 Einstieg in das theoretische Kodieren des Folgeprojektes | 112 |
5.4.3 Selektives Kodieren: Die Ermittlung und Ausarbeitung der Kategorien | 116 |
6 Die Konstitution von Schule als sozialem Feld | 121 |
6.1 Einstellung zur Schülerschaft | 123 |
6.1.1 Schülerorientierung | 125 |
6.1.2 Leistungsorientierung | 130 |
6.1.3 Lehrerorientierung | 133 |
6.1.4 Orientierung an Beschulbarkeit und Individuenorientierung | 137 |
6.2 Beziehungen schulischer Akteure | 145 |
6.2.1 Vertrauensvoll Wechselseitig | 146 |
6.2.2 Wertschätzend Einseitig | 152 |
6.2.3 Distanziert | 157 |
6.3 Organisationsprozesse | 160 |
6.3.1 Organisation als Unterstützung | 162 |
6.3.2 Organisation als Bewahrung | 168 |
6.3.3 Organisation als Belastung | 172 |
6.4 Aktivitätsniveau | 174 |
6.4.1 Unruhe | 176 |
6.4.2 Ruhebedürfnis | 177 |
6.5 Zusammenhänge der generierten schulinternen Kategorien | 178 |
7 Selbstbehauptungsprozesse des schulischen Feldes | 182 |
7.1 Strategien schulischen Erwehrens gegenüber staatlichen Reformen | 183 |
7.1.1 Überhöhung | 184 |
7.1.2 Akzeptanz | 189 |
7.1.3 Verweigerung | 194 |
7.2 Bedingungen schulischen Erwehrens | 198 |
7.2.1 Wahrgenommene Übergriffigkeit | 198 |
7.2.2 Verbindlichkeit | 206 |
7.3 Kontexte schulischen Erwehrens gegen staatliche Reformen | 207 |
7.3.1 Professionalität schulischer Akteure | 208 |
7.3.2 Rahmenbedingungen bei Reformen | 210 |
8 Schulische Selbstbehauptungsprozesse in regionalen Feldern | 212 |
8.1 Ermächtigen als Strategie zur Bewältigung und Selbstbehauptung angesichts regionaler Wandlungsprozesse | 213 |
8.1.1 Aufstiegsbestrebung und Abgrenzung | 214 |
8.1.2 Orientierung und Platzierung | 224 |
8.1.3 Existenz und Verweilen | 228 |
8.2 Schüler*innenknappheit als Bedingung schulischer Ermächtigungsstrategien | 231 |
8.2.1 Wettbewerb erster Ordnung | 232 |
8.2.2 Wettbewerb zweiter Ordnung | 234 |
8.2.3 Fehlender Wettbewerb | 235 |
8.3 Kontexte schulischer Ermächtigung in der Region | 235 |
8.3.1 Soziale Lage | 235 |
8.3.2 Unterstützungspotential der Umwelt | 239 |
8.4 Beeinflussung der Ermächtigungsstrategien durch die schulischen Bedingungen und Kontexte | 241 |
9 Reflexion und theoretische Einordnung schulischer Selbstbehauptungsstrategien | 243 |
9.1 Die Rückwirkungen regionaler Ermächtigung auf die Schule und ihre Wechselwirkungen mit Strategien schulischen Erwehrens | 243 |
9.2 Das Phänomen „Selbstbehauptung“ | 248 |
9.3 Anschlussfähigkeit der Ergebnisse an den bisherigen Stand der Forschung | 250 |
9.3.1 Theoretische Einbettung der empirischen Ergebnisse zu schulinternen Kategorien | 250 |
9.3.2 Forschungsstand zu Kategorien staatlicher Reformen | 256 |
9.3.3 Forschungsstand zu regionalen Kategorien | 257 |
9.4 Fazit | 257 |
10 Deutung und theoretische Integration der Daten im selektiven Kodieren | 259 |
10.1 Organisationen als soziale Felder | 263 |
10.1.1 Einstellung zur Schülerschaft als schulische Doxa | 263 |
10.1.2 Innerschulische Feldpositionen in Form der Beziehungen schulischer Akteure | 267 |
10.1.3 Entmystifizierung organisationalen Lernens | 268 |
10.1.4 Die Stabilität und Instabilität schulischer Praxis | 269 |
10.2 Das schulische Feld im Wandel: Kämpfe um Machterhalt | 271 |
10.2.1 Schulleitungen und Lehrkräfte als Professionelle des schulischen Feldes | 271 |
10.2.2 Praktische Selbstbehauptungsstrategien im schulischen Feld | 275 |
10.3 Ausdifferenzierung des schulischen Feldes: Regionale Felder von Schule | 276 |
10.3.1 Konstitution regionaler Felder | 277 |
10.3.2 Praktische Ermächtigungsstrategien in regionalen Feldern | 280 |
10.4 Theoretisches Interpretationsmodell der empirischen Ergebnisse | 282 |
10.5 Kritische Reflexion der theoretischen Interpretation | 287 |
10.6 Theoretisches Deutungspotential von Bourdieu | 289 |
10.6.1 Doxa in der Schulforschung | 289 |
10.6.2 Ganzheitlicher Blick auf Schule | 290 |
10.6.3 Gesellschaftskritik und Gegenwartdiagnose | 291 |
10.6.4 Bourdieu in der qualitativen Organisationsforschung | 291 |
11 Ausblick | 293 |
Literatur | 295 |