Sie sind hier
E-Book

Kalkulierte Flexibilität

Strategisch entscheiden in einem volatilen Umfeld

AutorHanjo Arms, Jochen Gerber, Mathias Wiecher, Matthias Cord
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl220 Seiten
ISBN9783834989420
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR
Unternehmenslenker stehen jeden Tag vor der Herausforderung, die strategisch richtigen Entscheidungen treffen zu müssen. Bei der Entscheidungsfindung müssen sie aktuelle und zukünftige Rahmenbedingungen sowie Handlungsalternativen berücksichtigen. Die Autoren haben mit dem 'Total Value'-Verfahren ein Instrument entwickelt, mit dem der Wert einer Entscheidung, einer Investition z. B., unter Berücksichtigung aller Unsicherheiten und Handlungsoptionen berechnet werden kann. Der Ansatz beruht auf der Übertragung moderner Instrumente der Finanzmathematik und beinhaltet im Kern die Realoptionsanalyse.

Jochen Gerber ist Bevollmächtigter der Geschäftsführung bei der GasVersorgung Süddeutschland GmbH.
Hanjo Arms, Dr. Matthias Cord und Mathias Wiecher sind Berater bei A.T. Kearney, einer der weltweit führenden Top-Management-Beratungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
VORWORT7
INHALTSVERZEICHNIS12
1. FLEXIBILITÄT MITDENKEN HEISST NACHHALTIG ENTSCHEIDEN14
Denken in Handlungsalternativen: Wie ist Flexibilität zu bewerten?19
Kopf oder Bauch und der Wert von Erfahrungen25
2. WARUM ENTSCHEIDUNGEN HEUTE NICHT MEHR ZEITGEMÄSS GEFÄLLT WERDEN28
Anwendung der Discounted Cashflow-Methode in Szenarien33
Entwicklungsstufen hin zu einer neuen Bewertung35
Beispiel Einsatzmodus Gasturbinenkraft werk „Kaltreserve“39
3. WAS IST UNSICHERHEIT?41
Definition von Risikoarten42
Unsicherheiten analysieren44
Strategien absichern45
Wie wird Unsicherheit gemessen?47
4. TROTZ UNSICHEREM UMFELD SICHER ENTSCHEIDEN51
Es gibt eine Lösung für das Szenario-Problem56
Antwort auf bisher ungelöste oder falsch gestellte Fragen59
5. FLEXIBILITÄT IST ETWAS WERT – UND KANN BEWERTET WERDEN62
Das neue Denken – Denken in Flexibilität65
6. DER TOTAL VALUE69
Der Wert künft iger Entscheidungen71
Portfolio-Betrachtungen73
7. DER TOTAL VALUE IN DER PRAXIS – DREI BEISPIELE78
FALLBEISPIEL 1:KALTRESERVE – GASTURBINENKRAFTWERKZURÜCKBAUEN ODER NICHT?78
1. Die Ausgangslage78
2. Die Szenario-basierte Discounted Casfl ow-Bewertung80
3. Den Discounted Cashflow-Ansatz erweitern -Unsicherheiten und Flexibilität berechnen84
4. Die Ermitt lung des TotalValue88
5. Zusammenfassung94
FALLBEISPIEL 2:TOURISTIKUNTERNEHMEN – WIE VIELE REISEBUSSE SIND ERFORDERLICH?96
1. Die Ausgangslage96
2. Die Szenario-basierte Discounted Cashfl ow-Bewertung99
3. Den Discounted Cashfl ow-Ansatz erweitern –Unsicherheit und Flexibilität berechnen103
4. Die Ermitt lung des TotalValue106
5. Zusammenfassung108
FALLBEISPIEL 3:OFFSHORE-WINDPARK – EINE INVESTITIONS-ENTSCHEIDUNGMIT VIELEN UNBEKANNTEN110
1. Die Ausgangslage110
2. Die Szenario-basierte Discounted-Cashfl ow-Bewertung112
3. Unsicherheiten kosten Geld114
4. Flexibilität ist etwas wert – die Dynamic Decision Management-Bewertung117
5. Die Ermitt lung des Total Value118
DANKSAGUNG120
GLOSSAR122
LITERATURHINWEISE123
AUTOREN124

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...