Sie sind hier
E-Book

Kann August Aichhorns Handeln aus der prinzipienwissenschaftlichen Perspektive Marian Heitgers als 'pädagogisch' angesehen werden?

Eine Gegenüberstellung der Gesichtspunkte pädagogischen Handelns nach August Aichhorn und Marian Heitger in Bezug auf die Arbeit mit verwahrlosten Kindern und Jugendlichen

AutorIrene Grundler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl93 Seiten
ISBN9783640243594
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: gut, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Diplomarbeit behandle ich mittels eines Vergleiches v. August Aichhorn und Marian Heitger folgende Forschungsfragen: 1.)An welchen Gesichtspunkten hat sich pädagogisches Handeln in Bezug auf die Arbeit mit verwahrlosten Kindern und Jugendlichen nach August Aichhorn und Marian Heitger zu orientieren? 2.)Sind diese beiden Positionen kompatibel? Aus der Behandlung dieser beiden Fragen entwickelte sich eine dritte Frage, die zur zentralen Forschungsfrage meiner Arbeit wurde: 3.)Kann August Aichhorns Handeln aus dem Blickwinkel Marian Heitgers Prinzipien als 'pädagogisch' angesehen werden? Aichhorn, der psychoanalytische Theorieelemente zur Begründung seines zuvor gesetzten Handelns herangezogen hatte, verfolgte als Erziehungsziel die Kulturfähigkeit. Der Zögling sollte vom Lustprinzip über die primitive Realitätsfähigkeit durch die Erziehung zur Kulturfähigkeit gelangen. Das Erlangen der Kulturfähigkeit sah er gleichzeitig auch als eine Charakterveränderung, indem die Ichstruktur - insbesondere die Ausbildung des Über-Ichs - verändert wird. Dabei richtete sich Aichhorns Augenmerk primär auf das emotionale Erleben des Kindes. Heitgers Ziel der Erziehung ist eine Gewissensbildung. Diese richte sich auf die Vernunft. Weiters nennt Heitger Prinzipien, nach denen sich Erziehung orientieren muss. Einige dieser Prinzipien habe ich in meiner Arbeit näher ausgeführt. Es sind dies Selbstbestimmung und Mündigkeit, argumentativer Dialog und Takt. Heitger bezeichnet ein Handeln, das sich nicht nach diesen Prinzipien orientiert, als 'nicht-pädagogisch'. Auch bei der Anwendung von Erziehungsmitteln gibt es unterschiedliche Sichtweisen. Aichhorn vertritt die Ansicht, dass bezüglich aggressiver verwahrloster Jugendlicher absolute Milde und Güte und vor allem die Herstellung einer positiven Übertragungsbeziehung notwendig seien. Heitger wiederum vertritt die Ansicht, dass pädagogisches Handeln, das Erziehungsmittel überhaupt einsetzt, nicht als pädagogisch begründbares Verhalten anzusehen ist, da es dem Prinzip der Selbstbestimmung und Mündigkeit zuwiderläuft.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...