Sie sind hier
E-Book

Kann das bedingungslose Grundeinkommen die Armut in Deutschland verringern?

AutorSandra Hübner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668944817
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, (IU Internationale Hochschule) (IUBH Bad Honnef Fernstudium Bachelor Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland ist eine Industrienation mit einer starken Volkswirtschaft. Menschen, die in Deutschland leben und die selbst- oder fremdverschuldet in eine Notsituation wie Arbeitslosigkeit oder Krankheit geraten, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Unterstützung und Hilfe offen. Dennoch wird die Lücke zwischen Arm und Reich immer deutlicher. Es gibt vermehrt Armut in Familien, Kinderarmut und Altersarmut. In diesen Fällen reicht das Geld oft nicht mehr, um die Existenz zu sichern. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit die Frage nach dem bedingungslosen Grundeinkommen als Lösung für dieses Problem diskutiert. Dazu sollen zunächst die Ziele und die Geschichte des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) näher betrachtet werden. Schließlich wird das Konzept des Sozialstaats und der Sozialpolitik erläutert, sowie der Aufbau unses heutigen Sozialstaats dargelegt. Im Anschluss werden sozioökonomische Begriffe wie der demografische Wandel, die Digitalisierung und Individualisierung näher erläutert. Außerdem wird auf die verschiedenen Arten von Arbeit eingegangen. Auf dieser Grundlage werden schließlich die Vor-und Nachteile des BGE diskutiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftspolitik - politische Ökonomie

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...