Sie sind hier
E-Book

Kants Opus postumum und seine Rezeption

AutorGiovanni Pietro Basile
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2013
ReiheKantstudien-ErgänzungshefteISSN 175
Seitenanzahl553 Seiten
ISBN9783110269789
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis169,95 EUR

This study presents the historical impact of Kant's Opus postumum, the philosopher's last unfinished work, in a critical discussion that extends from the time of the work's initial reception in the 19th century up to contemporary Kant research. The common thread that unites this study is a systematic historical reconstruction of the disputes between those interpreters who saw this work as a major departure on the part of the late Kant from the philosophy of his critical writings, and others who saw this posthumously published work as coherently evolving from Kant's earlier transcendental philosophy.



Pierfrancesco Basile, Zurich, Switzerland.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung17
1 Beiträge aus den Jahren 1884 -192022
1.1 Im Vorfeld: der Streit um die Rezeption des kantischen Nachlasswerks23
1.2 Krause27
1.2.1 Schriften über das Nachlasswerk: die „Zwei-Werke-These“28
1.2.2 Die „Kluft“ zwischen Metaphysik und Naturwissenschaft31
1.2.3 Erweiterung des kritischen Standpunkts33
1.2.4 Philosophische Untermauerung der Physik durch die Übergangslehre36
1.2.5 Der Schematismus des Empirischen37
1.2.6 Der Begriff der Materie und der Ätherbeweis39
1.2.7 Das System der bewegenden Kräfte der Materie und das Weltsystem41
1.2.8 Der Transzendentalphilosophie höchster Standpunkt43
1.2.9 Von Gott und dem Menschen44
1.2.10 Kants empirischer Realismus nach Krause46
1.3 Vaihinger49
1.3.1 Die Theorie der doppelten Affektion im Opus postumum50
1.3.2 Der Fiktionalismus des zweiten Manuskriptwerks53
1.4 Drews57
1.5 Tocco60
1.6 Heman und Pinski64
1.7 Görland67
2 Beiträge aus den 1920er- und 1930er-Jahren73
2.1 Adickes73
2.1.1 „Neue transzendentale Deduktion“ und doppelte Affektion des Ich75
2.1.2 Die Äthertheorie und das System der bewegenden Kräfte79
2.1.3 Die Tätigkeit des Ich an sich als Selbstsetzung83
2.1.4 Die Lehre des Dinges an sich im Opus postumum nach Adickes86
2.1.5 Metaphysischer Glaube und Gotteslehre des späten Kant92
2.1.6 Adickes’ Bilanz der Philosophie des Opus postumum97
2.2 Weitere Beiträge aus den 1920er-Jahren105
2.2.1 Kemp Smith105
2.2.2 Weinhandl108
2.2.3 Lüpsen109
2.3 Lachièze-Rey112
2.4 De Vleeschauwer, Mahnke und Maréchal120
3 Systematische Betrachtungen zur früheren Rezeption des Opus postumum124
3.1 Zur Interpretation der Naturphilosophie124
3.2 Die Theorien der doppelten Affektion126
3.3 Idealistische Lesarten131
3.4 Die Deutungen der Gotteslehre im Opus postumum137
3.5 Schluss139
4 Hauptinterpreten in der Zeit von 1938 bis 1968141
4.1 Lehmann142
4.1.1 Hermeneutisches Verfahren144
4.1.2 Das Übergangsprojekt als Fortsetzung der KU146
4.1.3 Das Scheitern der Ätherdeduktion148
4.1.4 Die „neue Deduktion“ in Conv. X/XI nach Lehmann149
4.1.5 Die Selbstaffektion als Wahrnehmung überhaupt151
4.1.6 Die Selbstsetzung des Subjekts als intellectus archetypus151
4.1.7 Selbstsetzung der Vernunft und Gottesidee153
4.1.8 Die Logik der Ganzheit154
4.2 Daval156
4.2.1 Kants neue Transzendentalphilosophie156
4.2.2 Die Erweiterung der Spontaneität auf die Rezeptivität157
4.2.3 Die Selbstsetzung des Subjekts als doppelte „Objektivation“158
4.2.4 Kritik der doppelten Affektion159
4.2.5 Kants neue Schematismuslehre159
4.2.6 Der Schematismus des Äthers160
4.2.7 Die Welt der Ideen162
4.2.8 Die Fortschritte des kantischen Denkens im Opus postumum163
4.3 Pellegrino164
4.4 Mathieu166
4.4.1 Grundlegung der systematischen Interpretation des Opus postumum167
4.4.2 Das Übergangsprojekt als Revision der KU169
4.4.2.1 KU und Übergangsprojekt169
4.4.2.2 Kants Dynamismus im Übergangsprojekt172
4.4.3 Transzendentaler Ätherbegriff und neue Schematismuslehre176
4.4.3.1 Der Begriff des Äthers als „a priori gegebene Materie“177
4.4.3.2 Die „indirekte Erscheinung“ als physikalisches Konstrukt179
4.4.3.3 Selbstsetzungslehre und empirischer Realismus182
4.4.3.4 Der Leib als „verkörperlichter Verstand“183
4.4.4 Zur Transzendentalphilosophie des Opus postumum185
4.4.4.1 Selbstaffektion und Ding an sich185
4.4.4.2 Die Gottesidee und ihre Analogie zum Ätherbegriff187
4.5 Rousset188
4.5.1 Roussets Verteidigung des empirischen Realismus189
4.5.2 Das Opus postumum als Weiterentwicklung des kritischen Idealismus192
4.5.2.1 Die Konstruktion von Raum und Zeit als reine Anschauung192
4.5.2.2 Das Ding an sich und die Theorie der Objektivität des späten Kant194
4.5.2.3 Selbstsetzungslehre und empirischer Realismus nach Rousset195
5 Hoppe, Tuschling und die Reaktion auf ihre Interpretationen198
5.1 Hoppe198
5.1.1 Das Übergangsprojekt als Revision der Dynamik der MAN199
5.1.2 Die Unzulänglichkeit des Ätherbeweises203
5.1.3 Das Hineinlegen des Formalen in die Erfahrung205
5.2 Tuschling207
5.2.1 Interpretation als ein bloß genetisches Verfahren208
5.2.2 Das Übergangsprojekt als Revision der MAN209
5.2.3 Die Ätherdeduktion als Wendepunkt im Opus postumum213
5.2.4 Die Transzendentalphilosophie des Opus postumum als Spinozismus216
5.3 Kritische Bemerkungen zu Hoppe und Tuschling217
5.3.1 Mudroch217
5.3.1.1 Einwände gegen Tuschlings Lesart218
5.3.1.2 Auseinandersetzung mit Hoppe219
5.3.2 McCall222
5.3.3 Mathieus Einwände226
5.3.3.1 Gegen Hoppe226
5.3.3.2 Gegen Tuschling228
5.4 Gloy229
5.5 Carrier234
5.6 Edwards238
5.6.1 Ätherbeweis und dritte Analogie der Erfahrung238
5.6.2 Der Spinozismus des späten Kant240
6 Hauptinterpreten seit den 1990er-Jahren241
6.1 Friedman241
6.1.1 Die erweiterte Grundlegung der Physik im Übergangsprojekt242
6.1.1.1 Newton und Kants Kritik der mathematischen Prinzipien der Physik242
6.1.1.2 Kant und die zeitgenössische Naturwissenschaft245
6.1.2 Unmöglichkeit der Ätherdeduktion249
6.2 S. Schulze251
6.2.1 Der Begriff der „integrierenden Interpretation“252
6.2.2 Aporetische Deutung der Übergangslehre253
6.2.3 Die Aporien des Ätherbeweises256
6.3 Förster258
6.3.1 Das Übergangsprojekt und die Lücke im System der kritischen Philosophie260
6.3.1.1 Zweckmäßigkeit der Natur und Übergangsprojekt261
6.3.1.2 Der Materiebegriff der MAN als Ausgangsfrage des Opus postumum264
6.3.2 Der Ätherbegriff als transzendentales Ideal269
6.3.3 Die Selbstsetzung als Prozess272
6.3.4 Der Gottesbegriff und die „final synthesis“ im Opus postumum274
6.4 Emundts276
6.4.1 Übergangsprojekt und Allgemeine Anmerkung zur Dynamik277
6.4.2 Übergangsprojekt und KU280
6.4.3 Das Zirkelproblem des Materiebegriffs in den MAN282
6.4.4 Das systematische Verhältnis des Übergangsprojekts zu den MAN286
6.4.5 Der Ätherbeweis und die Bestimmung der Existenz des Äthers287
7 Weitere Beiträge zu naturphilosophischen und erkenntnistheoretischen Themen290
7.1 Zu Übergangsprojekt, Naturwissenschaften und Mathematik291
7.1.1 Zu Newton und Leibniz im Übergangsprojekt292
7.1.2 Zur Chemie als Naturwissenschaft im Übergangsprojekt294
7.1.2.1 Vasconi und die Wirkung der neuen Chemie auf das Nachlasswerk294
7.1.2.2 Fritscher und der Kristallbegriff im Opus postumum297
7.1.3 Drivet und das Übergangsprojekt als Traktat der Physiologie299
7.1.4 Büchel und der Begriff der Mathematik im Opus postumum301
7.2 Zum Ätherbegriff305
7.2.1 Kötter306
7.2.2 Waschkies306
7.2.3 Guyer307
7.2.4 Wong307
7.2.5 Waibel309
7.2.6 Lequan310
7.2.7 Procuranti311
7.2.8 Rollmann und Hahmann312
7.2.9 Pecere312
7.2.10 Hall315
7.2.11 Busche318
7.3 Zum Leiblichkeitsbegriff319
7.3.1 Hübner320
7.3.2 Kaulbach322
7.3.3 Becker324
7.3.4 Davis und Rukgaber326
7.3.5 Guerrero327
7.3.6 Rivera328
8 Weitere Beiträge zu metaphysischen und transzendentalphilosophischen Themen329
8.1 Zu dem Begriff des Organischen und seinen metaphysischen Implikationen329
8.1.1 Heimsoeth329
8.1.2 Riese331
8.1.3 Düsing332
8.1.4 Tanaka336
8.2 Zu Kants idealistischer Wendung im Nachlasswerk337
8.2.1 Kopper337
8.2.2 Kim338
8.2.2.1 Kims Deutung des Dinges an sich in Conv. VII339
8.2.2.2 Die Logik der Selbstsetzung340
8.2.3 Choi343
8.2.4 Prieto345
8.2.5 De Vos346
8.3 Zur Gotteslehre347
8.3.1 Poncelet und Dakin348
8.3.2 Kopper und W. A. Schulze348
8.3.3 Lamacchia350
8.3.4 Copleston und Sullivan352
8.3.5 Cortina353
8.3.6 Wimmer354
8.3.8 Vascotto355
8.3.9 Guyer356
8.3.10 Beiträge von der Tagung in Lausanne357
8.3.11 Marty359
8.4 Das Opus postumum und der spekulative Idealismus361
8.4.1 Fichte und das Opus postumum: Zahn361
8.4.2 Fichte und das Opus postumum: Piché363
8.4.3 Spinoza und das Opus postumum: De Flaviis364
8.4.4 Hegel und das Opus postumum: Baumgarten, Ó Madagáin und Westphal364
8.4.5 Duque366
8.4.6 Kant und Zarathustra: La Rocca368
8.5 Beiträge zu verschiedenen Aspekten369
9 Systematische Betrachtungen zur Rezeption des Opus postumum seit 1938377
9.1 Was heißt Kant interpretieren? Der Fall des Opus postumum377
9.2 Zum Ansatzpunkt des Übergangsprojekts383
9.2.1 Die reflektierende Urteilskraft und die Genese des Übergangsprojekts383
9.2.1.1 Zusammenfassung der Beiträge384
9.2.1.2 Diskussion der Ergebnisse387
9.2.1.3 Übergang der KU und Übergang des Opus postumum392
9.2.2 Das genetische Verhältnis des Übergangsprojekts zu den MAN396
9.2.2.1 Widerlegung von Tuschlings These der Phoronomiekritik397
9.2.2.2 Zur Konzeption des Opus postumum als Traktat der Physiologie399
9.2.2.3 Die Rolle der neuen Chemie in der Genese des Übergangsprojekts401
9.2.2.4 Das Übergangsprojekt und die dynamische Mechanik von 1786404
9.2.2.4.1 Das Übergangssystem als Erfahrungsantizipation quoad formale405
9.2.2.4.2 Die Revision des Materiebegriffs im Übergangsprojekt406
9.2.2.4.3 Die Allgemeine Anmerkung zur Dynamik und das Übergangsprojekt408
9.2.2.4.4 Dynamik und Mechanik vom Standpunkt des Übergangsprojekts411
9.2.2.4.5 Der dynamische Mechanismus und der Ätherbegriff im Übergangsprojekt413
9.3 Metaphysische und erkenntnistheoretische Themen des Opus postumum417
9.3.1 Der Ätherbeweis in Uebergang 1 -14417
9.3.1.1 Der Äther als bloß ideales Prinzip418
9.3.1.2 Der Äther als materielle Substanz420
9.3.1.3 Die empirische Realität des Äthers421
9.3.1.4 Schlussbetrachtung zur Interpretation des Ätherbeweises425
9.3.2 Selbstaffektion, Erscheinungsstufung und Leiblichkeit des Subjekts427
9.3.2.1 Zur „neuen Deduktion“ in Conv. X/XI428
9.3.2.2 Die Selbstaffektion429
9.3.2.3 Der Begriff der „Erscheinung von der Erscheinung“432
9.3.2.4 Der Begriff des leiblichen Subjekts434
9.3.3 Transzendentales Subjekt, Gotteslehre und System der Ideen436
9.3.3.1 Das transzendentale Subjekt in der Selbstsetzungslehre436
9.3.3.2 Zum Begriff des Organischen440
9.3.3.3 Zur Gotteslehre441
Anhang449
A1 Zeitgenössische Dokumente zur Entstehungsgeschichte des Opus postumum451
A1.1 Brief von Kiesewetter an Kant vom 8. Juni 1795451
A1.2 Metaphysik der Sitten (1797)454
A1.3 Brief an Lichtenberg vom 1. Juli 1798456
A1.4 Brief an Garve vom 21. September 1798456
A1.5 Brief an Kiesewetter vom 19. Oktober 1798460
A1.6 Entwurf eines Briefes an Wilmans nach dem 4. Mai 1799462
A1.7 Lehmanns Brief an Kant vom 13. November 1799463
A1.8 Becks Brief an Pörschke vom 30. März 1800463
A1.9 Brief an Kiesewetter vom 8. Juli 1800464
A1.10 Rinks Brief an de Villers vom 18. Juli 1800464
A1.11 Kants physische Geographie herausgegeben von Rink (1802)465
A1.12 Schellings Kant-Nekrolog (1804)465
A1.13 Hasses Letzte Aeusserungen Kant’s (1804)466
A1.14 Borowskis Kant-Biografie (1804)468
A1.15 Jachmanns Kant-Biografie (1804)470
A1.16 Wasianskis Kant-Biografie (1804)471
A2 Die Edition des Opus postumum475
A2.1 Verschwinden und Wiederauftauchen von Kants Unterlassenem Manuskript475
A2.1.1 Öffentliche Nachrichten zu Kants Nachlasswerk aus den Jahren 1804-1882475
A2.1.2 Private Dokumente aus den Jahren 1804 -1882478
A2.2 Die Reicke-Arnoldt-Ausgabe481
A2.3 Der erste Streit um die Ausgabe484
A2.4 Krauses Ausgabe487
A2.5 Der Streit zwischen Krause und der Akademie der Wissenschaften489
A2.6 Adickes’ Beitrag zur Edition des Manuskripts491
A2.7 Die Buchenau-Lehmann-Ausgabe497
A2.8 Reaktionen auf die Buchenau-Lehmann-Ausgabe499
A2.9 Übersetzungen501
A2.10 Die weitere Geschichte des Manuskripts503
A2.11 Die übrigen losen Blätter des Nachlasswerks504
A2.12 Die neue Akademie-Ausgabe des Opus postumum511
A2.13 Die Bezeichnungen des Opus postumum512
A3 Tabellarische Darstellung des Opus postumum515
A3.1 Zum Originaltext515
A3.2 Zur chronologischen Anordnung der Texte517
Literaturverzeichnis519
L1 Siglen519
L1.1 Kants Werke-519
L1.2 Weitere Siglen-520
L2 Bibliografische Quellen521
L3 Textausgaben und Übersetzungen zum Opus postumum522
L4 Quellen der Zeugnisse und Berichte zum Opus postumum bis 1804523
L5 Klassische Werke und Forschungsliteratur524
Personenverzeichnis547

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...