Sie sind hier
E-Book

Kapitalflussrechnungen als Instrumente zur Analyse der finanziellen Lage

AutorMaria Hornung
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783640440184
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der im Rahmen des Bilanzrichtliniengesetzes erfolgten Transformation des Art. 2 Abs. 3 der 4. EG-Richtlinie in nationales Recht wird in der handelsrechtlichen Generalnorm § 264 Abs. 2 S.1 HGB nicht mehr nur der Einblick in die Vermögens- und Ertragslage gefordert, sondern zusätzlich auch eine Einsicht in die Finanzlage des Unternehmens . Dem Jahresabschluss kommt somit die Aufgabe zu, ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zu vermitteln. Die Abbildung der Vermögenslage erfolgt dabei durch die Aufstellung der bestandsorientierten Größen Vermögen und Schulden im Rahmen der Bilanz. Über die Ertragslage wird in der stromgrößenorientierten Gewinn- und Verlustrechnung durch Gegenüberstellung von Erträgen und Aufwendungen und der Ermittlung des Periodenerfolgs berichtet. Die stromgrößenorientierte Kapitalflussrechnung soll nun zur Darstellung der Finanzlage, als eigenständiges Instrument neben Bilanz und GuV, eingesetzt werden und die statische Berichterstattung der Bilanz zur finanziellen Lage um eine dynamische Sichtweise ergänzen. Diesen Zusammenhang hat Karl Käfer beschrieben, als er die Kapitalflussrechnung als 'dritte Jahresrechnung des Unternehmens' bezeichnet hat . Im Rahmen dieser Arbeit soll nun dargelegt werden, wie die vom Unternehmen erstellten Kapitalflussrechnungen, als Instrumente zur Darstellung der finanziellen Lage eines Unternehmens, dem externen Analysten Einblicke in die finanzwirtschaftlich relevante Stromgrößenwelt geben können. Hierzu erfolgt zuerst eine Betrachtung der Finanzanalyse, die sich als Teilgebiet der Bilanzanalyse vor allem auf die Untersuchung der Liquidität konzentriert und Kapitalflussrechnungen als stromgrößenorientiertes Analyseinstrument nutzt. Danach werden die Arten und Ausgestaltungsmöglichkeiten von Kapitalflussrechnungen sowie deren Ermittlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Abschließend wird eine Analyse und Auswertung der Daten der Kapitalflussrechnung durchgeführt und deren Aussagefähigkeit bezüglich der Finanzlage eines Unternehmens gewürdigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...