Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Inhalt | 5 |
Einführung in das Buch. Entstehungsgeschichte und Überblick (Angelika Henschel/Andreas Eylert-Schwarz) | 11 |
Einleitung | 11 |
1 Die drei Forschungs- und Entwicklungsprojekte | 11 |
1.1 „KomPädenZ“ | 11 |
1.2 „KomPädenZ konkret“ | 13 |
1.3 „KomPädenZ Potenzial“ | 13 |
2 Basis- und Querschnittsthemen | 15 |
3 Gliederung dieses Buches | 16 |
3.1 Theoretische Rahmung | 17 |
3.2 Empirie | 18 |
3.3 Praktische Zugänge und Beispiele | 18 |
Dank | 20 |
Literatur | 20 |
Grußwort zur Buchpublikation „Karrierewege eröffnen – gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung“ (Fachbeirat des Projekts „KomPädenZ Potenzial“) | 23 |
Aus-Bildung im Bereich Care. Von der Berufsfachschule bis zur Hochschule – Bildungswege und Arbeitsmarktchancen in der Sozialen Arbeit (Rita Braches-Chyrek) | 27 |
Abstract | 27 |
Einleitung | 27 |
1 Historische Skizzen der Bildungswege in der Sozialen Arbeit | 29 |
2 Berufsqualifizierung und Beschäftigungsfähigkeit | 33 |
3 Zunehmende Spaltungen der Ausbildungs- und Beschäftigungssituation in der Sozialen Arbeit (Fazit) | 34 |
Literatur | 35 |
Gretchenfrage Durchlässigkeit. Karrierewege durch Kombination von Abschlüssen der beruflichen und hochschulischen Bildung? (Walburga Katharina Freitag) | 37 |
Abstract | 37 |
Einleitung | 37 |
1 Architektur der europäischen Hochschul- und Berufsbildungspolitik sowie des Lebenslangen Lernens | 38 |
1.1 Harmonisierung der europäischen Hochschulbildung | 38 |
1.2 Europäische Reformbestrebungen der beruflichen Bildung | 40 |
1.3 Lebenslanges Lernen und die Lissabon-Strategie | 41 |
2 Umsetzung der EU-Politik in Deutschland | 43 |
3 Durchlässigkeit, Professionalisierung und Akademisierung der Sozialberufe | 45 |
4 Durchlässigkeit und die soziale Ordnung von Berufen in Deutschland (Fazit) | 49 |
Literatur | 50 |
Über die Kompetenz, lebenslang zu lernen (Lutz Dollereder) | 55 |
Abstract | 55 |
Einleitung | 55 |
1 Die Harmonisierung des Hochschulwesens in Europa | 58 |
2 Maßnahmen zur Strukturbildung und die Rolle der Qualifikationsrahmen | 58 |
3 Anerkennung und Anrechnung von Kompetenzen | 62 |
4 Über die Heterogenität in der Bildungslandschaft | 64 |
Fazit | 66 |
Literatur | 68 |
Durchlässigkeit im Bildungssystem und Inklusion – Öffnung von Hochschulen für heterogene Zielgruppen (Franziska Schmiedel) | 71 |
Abstract | 71 |
Einleitung | 71 |
1 Hochschulen im Wettbewerb – Managing Diversity | 72 |
2 Hochschulen im Trend – Managing Inclusion | 74 |
3 Hochschulen vor der Wahl – Managing Access | 76 |
4 Hochschulen der Zukunft – Managing Future (Fazit) | 79 |
Literatur | 80 |
Berufliches Kapital zählt hier nicht! Distinktionsmechanismen von Hochschulmitarbeitenden gegenüber Studierenden mit beruflichem Kapital (Romina Müller) | 83 |
Abstract | 83 |
Einleitung | 83 |
1 Theoretische Ausgangspunkte | 85 |
1.1 Habitus, Feld und Kapital | 85 |
1.2 Der Fokus der Distinktion: Studierende mit beruflichem Kapital | 87 |
2 Distinktionsmechanismen gegenüber Studierenden mit beruflichem Kapital | 87 |
2.1 Die Irrelevanz von beruflichem Kapital | 88 |
2.2 Das fehlende gymnasiale Kapital | 88 |
2.3 Inkongruenz mit den gegenwärtigen akademischen Praktiken | 89 |
3 Implikationen für die Reproduktion sozialer Ungleichheit (Fazit) | 91 |
Literatur | 93 |
Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft (Angelika Henschel) | 97 |
Abstract | 97 |
Einleitung | 97 |
1 Geschlechterverhältnisse und Geschlechterungleichheit | 98 |
2 Gender Mainstreaming statt Malestreaming | 101 |
2.1 Gender Mainstreaming und frauenpolitische Maßnahmen | 102 |
2.3 Organisationsstrukturen und -kulturen durch Gender Mainstreaming verändern | 105 |
2.4 Hemmnisse für Frauen auf dem Weg zur Führung durch Gender Mainstreaming abbauen | 107 |
2.5 Personalentwicklung und Gender Mainstreaming | 109 |
3 Gender Kompetenz als Qualitätssicherungsinstrument | 110 |
4 Gender Mainstreaming als „Top-Down-Strategie“ | 111 |
Fazit | 112 |
Literatur | 113 |
Gender- und diversitygerechte Didaktik der Weiterbildung zur Unterstützung des (gesellschaftlichen) Lernens (Viktoria von Prittwitz und Gaffron) | 117 |
Abstract | 117 |
Einleitung | 117 |
1 Didaktik der Weiterbildung | 118 |
1.1 Weiterbildung im Kontext Lebenslangen Lernens | 118 |
1.2 Das Lernen Erwachsener – lerntheoretische Bezüge | 120 |
1.3 Nachhaltige (Weiter-)Bildung – didaktischer Anspruch | 122 |
2 Geschlechts- und diversitätsgerechte Didaktik | 124 |
2.1 Eine geschlechtsgerechte Didaktik als Maßnahme des Gender Mainstreaming? | 125 |
2.2 Diversitätsgerechte Didaktik | 129 |
2.2.1 Diversity | 129 |
2.2.2 Umgang mit Vielfalt | 130 |
3 Gender- und diversitygerechte Didaktik der Weiterbildung | 130 |
Fazit | 133 |
Literatur | 134 |
Gender- und diversitygerechte Gestaltung digitaler Lernräume (Simon Rahdes) | 139 |
Abstract | 139 |
Einleitung | 139 |
1 E-Learning und Blended Learning | 140 |
1.1 Definitionen | 140 |
1.2 Lerntheoretische Bezüge | 140 |
2 Grundsätze eines gender- und diversitygerechten E-Learning | 141 |
2.1 Gender- und Diversitysensibilität | 141 |
2.2 Dimensionen der Gerechtigkeit | 141 |
2.3 Bewusstsein über die Nicht-Abgeschlossenheit gerechter Gestaltung und die Rolle der Lernenden im Lernprozess | 142 |
2.4 Bewusstsein der Ausgrenzungen und Heterogenität anhand der Technologie | 143 |
3 Anwendungsfelder | 144 |
3.1 Kommunikation | 144 |
3.2 Repräsentation | 145 |
3.3 Gestaltung von Lernaufgaben | 145 |
3.4 Unterstützung | 146 |
3.5 Anerkennung | 146 |
Fazit | 147 |
Literatur | 147 |
Weiterbildungsbedarf in der Sozialwirtschaft – Herausforderungen und Kontroversen. Ergebnisse aus dem Projekt „KomPädenZ Potenzial“ (Jasmina Cr?i?) | 153 |
Abstract | 153 |
Einleitung | 153 |
1 Weiterbildungsbedarf im Spiegel aktueller Entwicklungen der Sozialwirtschaft | 153 |
2 Strukturschwache und strukturstarke Regionen | 157 |
3 Führungskräfte | 159 |
4 Weiterbildungsinhalte | 161 |
Fazit | 162 |
Literatur | 163 |
Gender Mainstreaming und Diversity in der Weiterbildungspraxis der Sozialwirtschaft (Jasmina Cr?i?) | 165 |
Abstract | 165 |
Einleitung | 165 |
1 Verständnis von Gender Mainstreaming und Diversity in der Sozialwirtschaft | 166 |
2 Gender Mainstreaming und Diversity in der Weiterbildung | 170 |
Fazit | 173 |
Literatur | 174 |
Anforderungen an berufsbegleitende Weiterbildungsangebote in der Sozialen Arbeit. Eine quantitative Erhebung zu Organisationsbedingungen und Unterstützungsbedarfen (Andreas Eylert-Schwarz) | 175 |
Abstract | 175 |
Einleitung | 175 |
1 Hintergrund der Erhebung | 176 |
2 Überblick über die Forschungsphasen | 177 |
3 Zielgruppen, Themen und Organisation der Erhebungen | 180 |
4 Ausgewählte Ergebnisse der Befragung von Weiterbildungsinteressierten | 181 |
4.1 Schul- und Berufsabschluss | 182 |
4.2 Berufstätigkeit | 182 |
4.3 Migrationsgeschichte in der Familie | 182 |
4.4 Personensorge für Angehörige | 182 |
4.5 Nettoeinkommen | 183 |
4.6 Weiterbildungserfahrungen allgemein | 183 |
4.7 Erfahrungen mit Langzeitweiterbildungen | 184 |
4.8 Zukünftige Weiterbildungsinteressen | 185 |
4.9 Anregungen zu Weiterbildungsinhalten | 186 |
4.10 Anregungen zur zeitlichen Organisation von Fort- und Weiterbildungen | 186 |
4.11 Weitere Anregungen zu organisatorischen wie inhaltlichen Bedingungen und Unterstützungsbedarfen für den Besuch von Weiterbildungen | 188 |
Fazit | 189 |
Literatur | 190 |
Heterogenität in berufsbegleitenden sozialwissenschaftlichen Studiengängen am Beispiel einer quantitativen Datenerhebung unter Studierenden und Lehrenden (Birgit Schwarz/Andreas Eylert-Schwarz) | 191 |
Abstract | 191 |
Einleitung | 191 |
1 Einordnung der Datenerhebung in den Projektkontext | 192 |
2 Gender und Diversity als Querschnittsthemen der Erhebung | 193 |
3 Forschungsdesign und Fragebogeninstrument | 195 |
4 Ausgewählte Schwerpunkte des Fragebogens | 196 |
4.1 Studiensituation in der Familie | 197 |
4.2 Migrationserfahrung | 198 |
4.3 Zeitliche und finanzielle Studienorganisation | 199 |
4.4 Gender und Diversity in den Studiengängen | 199 |
5 Durchführung der Fragebogenerhebung | 200 |
6 Befragte Personen und Rücklauf | 200 |
7 Exemplarische Ergebnisse aus der Erhebung | 201 |
7.1 Heterogenitätsdimensionen | 201 |
7.2 Zeitliche und finanzielle Organisation des Studiums | 202 |
7.3 Unterstützungsbedarfe der Studierenden | 203 |
7.4 Gegenüberstellung von Einschätzungen der Lehrenden und Studierenden | 205 |
Fazit | 207 |
Literatur | 207 |
Lebenslanges Lernen als Aufgabe der Universität. Die Leuphana Professional School als Ort von Bildungsinnovation (Jörg Philipp Terhechte) | 213 |
Abstract | 213 |
Einleitung | 213 |
1 Lebenslanges Lernen als Aufgabe der Universität | 214 |
2 Das Konzept der Leuphana Professional School | 215 |
2.1 Master- und Bachelor-Studiengänge | 216 |
2.2 Komplementärstudium | 217 |
2.3 Spezielle Programme für individuelle Bedürfnisse | 219 |
3 Internationalisierung der wissenschaftlichen Weiterbildung? | 219 |
Fazit | 220 |
Literatur | 220 |
Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher“. Karrierewege eröffnen durch Anrechnung und akademische Weiterqualifizierung (Wolf Paschen) | 221 |
Abstract | 221 |
Einleitung | 221 |
1 Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher“ | 221 |
1.1 Die Qualifikationsziele | 222 |
1.2 Das Curriculum | 223 |
1.3 Die Module | 224 |
1.4 Akkreditierungen und Qualitätsmanagement-Standards | 228 |
1.5 Der Lehrkörper – Verbindung von Hochschule und Praxis | 228 |
1.6 Absolventinnen und Absolventen – Herkunftsbiografische Daten | 228 |
2 Karrierewege öffnen durch Anrechnung und akademische Weiterqualifizierung (Fazit) | 229 |
Literatur | 229 |
Berufsbegleitender Master-Studiengang „Sozialmanagement“. 25 Jahre akademische Weiterbildung für Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit (Wolf Paschen) | 231 |
Abstract | 231 |
Einleitung | 231 |
1 Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Sozialmanagement“ | 232 |
1.1 Qualifikationsziele | 232 |
1.2 Das Curriculum | 233 |
1.3 Die Module | 234 |
1.4 Akkreditierungen und Qualitätsmanagement-Standards | 237 |
1.5 Der Lehrkörper – Verbindung von Hochschule und Praxis | 238 |
1.6 Absolventinnen und Absolventen – Herkunftsbiografische Daten | 238 |
1.7 Evaluationsergebnisse – Rückmeldungen | 239 |
2 Fazit nach 25 Jahren Studiengangserfahrung | 239 |
Literatur | 240 |
Zertifikatskurse konkret. Vorstellung der drei im Projekt „KomPädenZ Potenzial“ entwickelten akademischen Weiterbildungen (Lutz Dollereder/Jasmina Cr?i?/Viktoria von Prittwitz und Gaffron) | 241 |
Abstract | 241 |
Einleitung | 241 |
1 Zertifikatskurs „Handlungskompetenzen für die Soziale Arbeit“ | 244 |
1.1 Persönliches Zeitmanagement | 246 |
1.2 Moderationstechniken und wissenschaftliches Arbeiten | 247 |
1.3 Präsentationstechniken | 247 |
1.4 Zwischenfazit: Praxisbericht und Evaluation des Zertifikatskurses„Handlungskompetenzen für die Soziale Arbeit“ | 248 |
2 „Kommunikation in Teams und Projektmanagement“ | 252 |
2.1 Kommunikation und Konflikte in pädagogischen Teams | 252 |
2.2 Projektmanagement | 253 |
2.3 Zwischenfazit: Praxisbericht und Evaluation des Zertifikatskurses „Kommunikation in Teams und Projektmanagement“ | 254 |
3 „Gestärkt in Führung gehen – Frauen in Führungspositionen in der Sozialen Arbeit“ | 255 |
3.1 Struktur und Inhalte des Kurses | 257 |
3.1.1 Blockwoche im Juni | 258 |
3.1.2 Kurswochenende im September | 259 |
3.1.3 Kurswochenende im Oktober | 259 |
3.1.4 Kurswochenende im November | 259 |
3.2 Das Praxisprojekt | 259 |
3.3 Kursbegleitende Kompetenzbilanzierung | 261 |
3.4 Weitere Elemente des Blended Learning | 262 |
3.5 Aktueller Stand und Ausblick | 263 |
Literatur | 265 |
Wege ins Studium für nicht-traditionelle Studierende. Weiterbildung „Brückenkurs“ als Möglichkeit des Hochschulzugangs (Andreas Eylert-Schwarz) | 267 |
Abstract | 267 |
Einleitung | 267 |
1 Organisation und Verlauf des Brückenkurses | 268 |
1.1 Blockwoche I | 270 |
1.2 Wochenende I | 271 |
1.3 Wochenende II | 271 |
1.4 Wochenende III | 272 |
1.5 Wochenende IV | 272 |
1.6 Blockwoche II | 273 |
2 Heterogenitätsbewusste Didaktik im Brückenkurs | 273 |
3 Evaluation des Brückenkurses | 275 |
4 Anpassungsweiterbildung Brückenkurs als Zugangsmöglichkeit zum Studium (Fazit) | 276 |
5 Ausblick | 277 |
Literatur | 278 |
Studiengangsentwicklung durch Studierenden-Feedback. Ein Workshop-Konzept (Andreas Eylert-Schwarz/Birgit Schwarz) | 279 |
Einleitung | 279 |
1 Anlass für die Entwicklung der partizipativen Studierenden-Workshops | 279 |
2 Konzeptionelle Überlegungen | 280 |
3 Ablauf des Evaluations-Workshops | 281 |
4 Beispiele für Veränderungen und eine damit verbundene Weiterentwicklung des Studiengangs in Folge der Workshops | 282 |
4.1 Einführung einer Probeklausur | 282 |
4.2 Frühzeitige Planung und Bekanntgabe der Präsenzzeiten | 283 |
4.3 Erarbeitung einer Übersicht zu den finanziellen Fördermöglichkeiten für ein berufsbegleitendes Studium | 283 |
4.4 Überarbeitung der Struktur der Lernplattform | 284 |
Fazit | 284 |
Literatur | 285 |
Lehren für und Lernen in heterogene(n) Gruppen – Gender- und diversitybewusste Didaktik in der Weiterbildung (Viktoria von Prittwitz und Gaffron) | 287 |
Abstract | 287 |
Einleitung | 287 |
1 Barrierearme Weiterbildung (Makrodidaktik) | 289 |
2 Lehrende als Lernende | 289 |
3 Gender- und diversitybewusste Seminargestaltung (Mikrodidaktik) | 291 |
3.1 Wertvolle Seminarphasen | 291 |
3.2 Inhalte | 293 |
3.3 Methoden | 293 |
3.4 Medieneinsatz | 296 |
3.5 Risiken | 296 |
Fazit | 297 |
Literatur | 297 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 299 |