Sie sind hier
E-Book

Keine Angst mehr vor Balladen und Inhaltsangaben

Erweiterte Neuauflage mit Interpretationen und vielen Tipps

AutorHelmut Tornsdorf
Verlagneobooks Self-Publishing
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl199 Seiten
ISBN9783847672708
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Balladen sind sehr reizvolle Texte, besonders für die Klasse 7, denn in ihnen geht es meistens um ziemlich dramatische Ereignisse, die entsprechend wirkungsvoll vorgestellt werden. Da sie außerdem meistens gereimt und in einem schönen Rhythmus erscheinen, kann auch ihr Vortrag zu einem beeindruckenden Erlebnis werden. Darüber hinaus sind sie auf Grund ihrer relativen Kürze sehr gut geeignet, um an ihnen Inhaltsangaben zu üben. Dieses E-Book konzentriert sich auf die Fragen: 1. Was sind Balladen überhaupt? 2. Wie kann am besten zu einer Ballade eine Inhaltsangabe anfertigen? 3. Wie erkennt man das Thema und die 'Absicht' einer Ballade? 4. Was sind eigentlich 'künstlerische Mittel' und welche Funktion haben sie? 5. Was kann man als heutiger Leser mit einer Ballade anfangen? 6. Wie kann man Balladen 'effektvoll' vortragen? 7. Tipps zu Klassenarbeiten zu Balladen 8. Übungen zum Umgang mit Balladen und Inhaltsangaben 9. Eine besondere Rolle spielt auch der kreative Umgang mit Balladen - vom 'einfühlsamen' und effektvollen Vortrag bis zur kreativen Veränderung oder sogar dem Schreiben einer eigenen Ballade zu einem interessanten Thema

Helmut Tornsdorf ist Lehrer an einem Gymnasium und weiß, dass es viel unnötigen Stress in der Schule gibt. Der entsteht vor allem dann, wenn Dinge nicht genau genug erklärt werden und man die richtigen Tipps zu den wichtigsten Aufgaben bekommt. Damit möglichst viele Schüler etwas davon haben, stellt er seine Erfahrungen und Ratschläge in E-Books zusammen. Er freut sich aber auch, wenn er per Mail Fragen gestellt bekommt. Die sind schließlich die Voraussetzung, um daraus noch bessere Antworten z

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...