Sie sind hier
E-Book

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie

AutorMarc Joos
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl60 Seiten
ISBN9783832435967
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In der Hausarbeit wurde die Problematik der (prozeßorientierten) Kennzahlen als Führungsinstrument für den Produktionsbereich von mir erstmals aufgegriffen. Dort wurden zunächst die Grundlagen für die Anwendung von Kennzahlen gelegt. Aus der Vielzahl in der Literatur vorkommender Begriffsfassungen wurde eine für die Diplomarbeit gültige Definition für Kennzahlen herausgearbeitet. Auch die Arten zur Systematisierung sowie Aufgaben der Kennzahlen wurden dort dargestellt. Bei den Einsatzgebieten wurde herausgestellt, daß Kennzahlen bzw. Kennzahlensysteme sich meist (nur) auf die Lenkung des Gesamtunternehmens oder einzelner Ressorts beziehen. Kennzahlen bzw. Kennzahlensysteme zur Unterstützung von Planungs-, Überwachungs- und Steuerungsaufgaben für (Produktions-)prozesse sind - soweit aus der verfügbaren Literatur ersichtlich - bisher noch nicht vorhanden. Diese Diplomarbeit soll dazu beitragen, diese Lücke zu schließen. Die Kennzahlen werden dabei in ein modifiziertes Controllingkonzept - dem kennzahlenbasierten Prozeßcontrolling - eingebettet, welches in Teil B vorgestellt wird. In Teil C soll eine allgemeingültige Vorgehensweise zur Bildung prozeßorientierter Kennzahlen herausgearbeitet werden. Für das Arbeiten mit Kennzahlen müssen bestimmte Maßnahmen bzw. Voraussetzungen geschaffen werden, die in Teil D dargestellt werden. Abschließend wird die vorgestellte Methode zur Kennzahlenbildung an einem Beispielprozeß der Produktion aufgezeigt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Erklärung gem. § 23 Abs. 4 der BA-PrüfungsordnungII InhaltsverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVI A.Ausgangssituation und Zielsetzung1 B.Controlling im Wandel - Prozeßcontrolling2 I.Aufgaben des Prozeßcontrolling3 II.Kennzahlen als wesentliches Instrument des Prozeßcontrolling3 1.Kennzahlen als Planungs-(Vorgabe)Instrument4 2.Kennzahlen als Kontrollinstrument4 3.Kennzahlen als Analyseinstrument6 4.Kennzahlen als Steuerungsinstrument7 III.Darstellung des Controlling-Systems als Regelkreislauf7 C.Leitfaden zur Ermittlung von prozeßorientierten Kennzahlen9 I.Organisatorische Hilfsmittel beim Kennzahleneinsatz9 1.Input-Prozeß-Output-Diagramm10 2.Kunden-/ Lieferantenvereinbarung11 3.Tätigkeitsbeschreibung13 4.Kennzahlendefinitionsblatt14 5.Prozeßmodell15 II. Auswahlkriterien für die Ermittlung von prozeßorientierten Kennzahlen16 1.Schnitt-/ Nahtstelle Lieferant(en) <-> Prozeßeigner16 2.Schnitt-/ [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...