Sie sind hier
E-Book

Kernaufgaben der Offenen Jugendarbeit

Auseinandersetzung mit Selbstverständnis und eigenständiger Legitimation

AutorPhilipp Hannen, Tobias Fimpler
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl140 Seiten
ISBN9783658146078
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR

Tobias Fimpler und Philipp Hannen beschäftigen sich mit der grundsätzlichen Frage nach der Legitimation der Kinder- und Jugendarbeit. Die Autoren weisen als Antwort auf diese Frage die Kernaufgaben insbesondere der Offenen Jugendarbeit in Bezug auf die Lebensphase Jugend aus und setzen dabei Schwerpunkte in der Betrachtung jugendlicher Entwicklung. Die Autoren zeichnen über die Darstellung der historischen Entwicklung des Handlungsfeldes sowie der feldeigenen Charakteristik unter anderem ein Bild der gesellschaftlichen und sozialisatorischen Rolle der Kinder- und Jugendarbeit und versuchen letztlich, eine Profilstärkung der Offenen Jugendarbeit sowohl im (selbstreflexiven) wissenschaftlichen Kontext als auch bezogen auf Politik und Kommunalverwaltung zu ermöglichen.



Tobias Fimpler und Philipp Hannen sind seit Abschluss ihres Masterstudiums 'Jugendhilfe - Konzeptionsentwicklung und Organisationsgestaltung' an der FH Münster als Lehrbeauftragte im Fachbereich Sozialwesen sowie in der Praxis der Kinder- und Jugendarbeit tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
1. Einleitung6
2. Jugend – interdisziplinär betrachtet10
2.1 Vorüberlegungen11
2.2 Jugend – psychologisch14
2.2.1 Zentrale Gedanken der Entwicklungspsychologie des Jugendalters16
2.2.2 Entwicklungspsychologische Erwartungen an Jugend27
2.3 Jugend – soziologisch36
2.3.1 Zentrale Gedanken der Jugendsoziologie37
2.3.2 Jugendsoziologische Erwartungen an Jugend49
2.4 Jugend – Betrachtungen weiterer Disziplinen55
2.4.1 Rechtswissenschaft und Kriminologie56
2.4.2 Ökonomie, Politik- und Kulturwissenschaft60
2.5 Zusammenfassung63
3. Leistungen ausgewählter Sozialisationsinstanzen hinsichtlich der Lebensphase Jugend66
3.1 Vorüberlegungen67
3.2 Familie70
3.4 Schule / Ausbildungssystem82
4. Das Profil der Offenen Jugendarbeit89
4.1 Die (theorie-)geschichtliche Entwicklung89
4.2 Die strukturelle Charakteristik95
4.3 Die Jugend als eine zentrale Bezugsgruppe103
4.4 Die Sozialisationsaufgaben105
5. Offene Jugendarbeit und eigenständige Legitimation115
5.1 Selbstreflexive Schlussfolgerungen für den wissenschaftlichen Diskurs innerhalb des Arbeitsfeldes115
5.2 Handlungsempfehlungen mit Blick auf Politik und Kommunalverwaltung122
6. Kritische Würdigung128
Literaturverzeichnis130

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...