Impressum | 4 |
Inhalt | 5 |
Vorwort: Sprache und Inklusion als Chance! | 9 |
1 Sprache und Kommunikation in der Schule | 12 |
1.1 Bedeutung von Sprache und Kommunikation im schulischen Kontext | 12 |
1.2 Mehrdimensionalität von Sprache und Kommunikation | 17 |
Sprachliche Mittel | 18 |
Schriftsprachliche Kommunikation | 20 |
Kommunikation mit digitalen Medien | 24 |
1.3 Sprachlich-kommunikative Fähigkeiten im Unterricht | 26 |
2 Schulische Lernprozesse im Kontext sprachlich-kulturellerVielfalt | 29 |
2.1Sprachlich-kulturelle Vielfalt | 29 |
Spannungsfeld Migration und Fluchterfahrung | 29 |
Stellenwert von Erst- und Zweitsprache | 31 |
2.2 Zwischen Beeinträchtigung und Bewältigung im mehrsprachigen Lernen | 35 |
Sprachmischungen als Lernstrategie und Kompetenz | 36 |
Erschwerter Zweitspracherwerb oder Sprachentwicklungsstörung? | 38 |
3 Sprachlich-kommunikative Beeinträchtigungen im Schulalter | 43 |
3.1Zwischen Vielfalt und Störung | 43 |
3.2 Primäre Beeinträchtigungen der Sprache und Kommunikation | 45 |
Sprechstörungen | 46 |
Sprachstörungen | 47 |
Stimmstörungen | 54 |
Redestörungen | 57 |
Schluckstörungen | 59 |
3.3 Sprachlich-kommunikative Störungsbilder bei anderen primären Beeinträchtigungen (anderen Unterstützungsschwerpunkten) | 61 |
Hören | 61 |
Lern- und Leistungsverhalten | 63 |
Emotional-soziale Entwicklung | 64 |
Geistige Entwicklung | 65 |
Körperlich-motorische Entwicklung | 67 |
3.4 Abklärung sprachlich-kommunikativer Beeinträchtigungen | 68 |
4 Auswirkungen auf schulische Lernprozesse | 71 |
4.1Barrieren im Schriftsprachlernen | 72 |
Schwierigkeiten morpho-syntaktischer Planung | 73 |
Übertragungen phonologischer Prozesse | 75 |
4.2 Barrieren im Erwerb mathematischer Einsichten | 78 |
Semantisch-lexikalische Verunsicherungen | 79 |
Syntaktische Transferprobleme | 81 |
Phonetisch-phonologische Erschwernisse | 83 |
5Grundlagen der Sprachdidaktik | 86 |
5.1Sprachdidaktisches Dreieck | 86 |
5.2Unterrichtsplanung | 90 |
Sprachlich-kommunikative Aspekte des Lerngegenstandes | 92 |
Sprachlich-kommunikatives Lernen der SchülerInnen | 94 |
Sprachlich-kommunikatives Lehren der Lehrpersonen | 95 |
6 Inklusives Unterrichtsprofil Sprache und Kommunikation | 99 |
6.1Spezifische Sprachförderung | 102 |
A) Mundmotorische Elemente | 103 |
B) Phonematische Handzeichen | 105 |
C) Lautmalereien | 106 |
D) Minimalpaare und phonologische Bewusstheit | 107 |
E) Einpräg- und Abrufhilfen für Fachbegriffe | 109 |
F) Verknüpfung mit Bedeutungen | 111 |
G) Gegenüberstellung grammatischer Formen | 112 |
H) Wortstellungsmuster im Satz | 114 |
6.2 Gestaltung sprach- und kommunikationsfördernder Lernumgebungen und Unterrichtsgegenstände | 116 |
A) Räumliche Gliederung des Unterrichts | 116 |
B) Räumliche Gestaltung und Ausstattung | 118 |
C) Reduktion von Plenumsphasen | 119 |
D) Unterrichtsgestaltung mit situativen Stillephasen | 119 |
E) Fokussierung verschiedener Verarbeitungskanäle | 120 |
F) Strukturierungs- und Orientierungshilfen | 121 |
G) Modifikationen von Medien | 122 |
H) Zeitliche Individualisierungen | 124 |
6.3Sprache der Lehrkraft | 124 |
A) Inhaltliche Klarheit | 125 |
B) Reduzierung der Sprechfülle und Sprechgeschwindigkeit | 126 |
C) Strukturierung durch Pausen | 127 |
D) Strukturierung durch Intonation, Prosodie und Lautstärke | 127 |
E) Fokussierung durch Mimik und Gestik | 128 |
F) Visualisierung sprachstruktureller Merkmale | 129 |
G) Sprachliches und kognitives Modellieren | 130 |
H) Konkretisierung durch Gegenstände und Handlungen sowie Bilder | 131 |
6.4 Unterstützung eines kommunikationsfördernden Milieus und Kooperation | 133 |
A) Echte Kommunikationssituationen | 134 |
B) Funktionaler Sprachgebrauch | 135 |
C) Förderung des Problemlöseverhaltens der Lernenden | 136 |
D) Kooperative Gesprächsformen | 137 |
E) Lernpatenschaften, Peers, Lernnetzwerke | 140 |
F) Team-Teaching und Co-Teaching der Fachkräfte | 140 |
G) Partizipation der Lernenden und deren Bezugspersonen | 141 |
H) Netzwerkgestaltung in Schule und Umfeld | 142 |
6.5 Förderung sprachlich-emotionaler Selbstkompetenz | 143 |
A) Anerkennung des individuellen Sprachverhaltens | 144 |
B) Förderung des sprachlichen Selbstausdrucks | 144 |
C) Förderung sprachlicher Selbstkompetenz | 145 |
D) Berücksichtigung der Interessen Lernender | 145 |
E) Affektive Momente im Unterrichtsgegenstand | 146 |
F) Rückzugsmöglichkeiten und Safe Places | 147 |
G) Peer-Interaktion im sprachlich-kulturellen Matching | 148 |
H) Wertschätzung und Einbezug sprachlich-kultureller Vielfalt | 148 |
7Professionelle Kooperation | 150 |
7.1Formen des Team-Teachings | 150 |
One Teach, One Observe – Lehrende und Beobachtende | 151 |
One Teach, One Drift – Lehrende und Helfende | 152 |
Station-Teaching – Stationsunterricht | 153 |
Parallel Teaching – Parallelunterricht | 153 |
Remedial Teaching – Niveaudifferenzierter Unterricht | 154 |
Supplemental Teaching – Zusatzunterricht | 155 |
Team-Teaching | 156 |
7.2Gelingensbedingungen zur Kooperation | 157 |
Literatur | 159 |