Inhalt | 5 |
1 Blick auf Kinder und Kindheiten. Unsicherheiten, Herausforderungen und Zumutungen | 7 |
Literatur | 15 |
2 Belastete Kindheit – belastete Kinder? Kindheitskonstruktionen im Kontext prekären Aufwachsens | 18 |
1 Kindheitsideal zwischen „Bilderbuchkindheit“ und „Bildungskindheit“ | 19 |
2 Kindheitskonstruktionen im Kontext prekären Aufwachsens und sozialer Ungleichheit | 22 |
3 Kindheitsvorstellungen von Pädagoginnen und Pädagogen in Kindertagesstätten | 24 |
3.1 Die „Verarmung der Kindheit“ | 25 |
3.2 Die Kindheit „durchstehen“ | 28 |
3.3 Anbindung der Rekonstruktionen an den Kindheitsdiskurs und der Versuch einer Systematisierung | 30 |
4 Fazit: Sozialstrukturelle Zusammenhänge werden ausgeblendet | 33 |
Literatur | 35 |
3 Kinder und Kindheiten in den heimlichen Bildungskonzepten von Erzieherinnen. Rekonstruktion eines biographisch-narrativen Interviews | 38 |
1 Einleitung | 39 |
2 Das Bild vom Kind als Konstruktion | 41 |
3 Die Rekonstruktion der Konstruktion: Methodologische Prämissen | 42 |
4 Empirische Spurensuche: Der Fall Franka Fitis | 44 |
4.1 Kurzportrait zu Franka Fitis | 44 |
4.2 Das „heimliche“ Bildungskonzept von Franka Fitis | 45 |
4.3 Bildung in der Kindheit zwischen Freiheit und Zwang | 47 |
5 Kontrastierende Positionierung – gegen die Verzweckung der Kindheit | 52 |
Literatur | 54 |
4 Konstruktion von Gemeinschaft im frühpädagogischen Alltag. Praxistheoretische Rekonstruktion einer konfliktbezogenen Interventionssituation | 59 |
1 Einleitung: Überlegungen zur praxistheoretischen Erforschung frühpädagogischen Alltags | 60 |
2 Praxistheoretische Perspektive auf den Alltag in Kindertageseinrichtungen | 62 |
3 Fallbeispiel: Praktiken des Umgangs mit einem Konflikt aus dem Alltag einer Kindertageseinrichtung | 64 |
4 (Re-)Konstruktion von Gemeinschaft als pädagogisch inszeniertes Aufrufen von Regeln | 72 |
5 Fazit | 75 |
Literatur | 77 |
5 Videoüberwachung in Kindertageseinrichtungen. Illusion der Herstellung sicherer, pädagogischer Räume in Südkorea | 81 |
1 Einleitung | 82 |
2 Rückblick auf den Umgang mit Disziplin und Gewalt in der südkoreanischen Gesellschaft | 84 |
3 Das Phänomen der Gewalt in der pädagogischen Praxis | 86 |
4 Die Logik der Videoüberwachungen in Kindertageseinrichtungen und deren Problematik | 89 |
Literatur | 93 |
6 Kindheit im Leistungssport. Ein Leben zwischen Schule, Wettkampf und Erfolg | 95 |
1 Einleitung | 96 |
2 Ausgangspositionen | 97 |
2.1 Kind und Kindheit | 97 |
2.2 Der Wandel der Kindheit | 98 |
2.3 Bedingungen des Aufwachsens | 98 |
2.4 Sozialisationsansatz | 99 |
2.5 Die gesellschaftliche Bedeutung des Sports | 100 |
2.6 Sportförderung | 100 |
3 Die Studie und ihre Ergebnisse | 101 |
3.1 Darstellung der Muster | 101 |
3.2 Zusammenfassung | 107 |
4 Ausblick | 108 |
Literatur | 110 |
7 Conditio Humana und Erziehung. Das Bildungsziel der Grundschule mit Blick auf die jungen Generationen | 114 |
1 Einleitung | 115 |
2 Die conditio humana | 116 |
3 Der nicht funktionalistische Charakter der Institution Schule | 119 |
4 Die Schule jenseits von Politisierung, Pädagogisierung und Naturalisierung | 122 |
5 Die Schulerziehung als Vorschlag | 127 |
6 Schlussbemerkung | 130 |
Literatur | 131 |
8 Zur Konstruktion des Kindes durch Fachkräfte eines Allgemeinen Sozialen Dienstes. Eine Fallstudie im Kinderschutz | 133 |
1 Einleitung | 134 |
2 Kind oder Kindheit als Konstruktion? | 135 |
3 Die Teamberatung als Ort fallbezogenen Austauschs im Kinderschutz | 137 |
4 Die Konstruktion des Kindes in Fallberatungen im Kinderschutz | 138 |
4.1 Kontextbedingungen der Fallberatung im untersuchten Jugendamt | 139 |
4.2 Vorstellung des Falls und des Materials | 140 |
4.3 Ergebnisse der Rekonstruktion der Konstruktion des Kindes in der Fallberatung „Familie Johannes/Bartels“ | 141 |
5 Empirische und theoretische Reflexion der Ergebnisse | 147 |
6 Die Konstruktion des Kindes als vulnerables Bezugsobjekt primär natürlicher Sorgeakteur_innen im familialen Arrangement – Fazit | 150 |
Literatur | 151 |
9 Die Konstruktion des Kindes im Verfassungsrecht. Folgerungen für Praktiken und Praxen des sozialpädagogischen Kinderschutzes | 154 |
1 Einleitung: Bedeutung des Verfassungsrechts für die Konstruktion des Kindes und des staatlichen Kinderschutzes | 155 |
2 Recht und Gesetz als soziale Konstruktionen – Methodologische Rahmung | 158 |
3 (Re-)Konstruktion des Kindes im Verfassungsrecht | 160 |
3.1 Grundrechte und Grundrechtsmündigkeit des Kindes | 160 |
3.2 Das Verhältnis zum Elternrecht | 161 |
3.3 Das Verhältnis zum Staat | 164 |
4 Kritische Diskussion der verfassungsrechtlichen Konstruktion | 165 |
4.1 Befunde zur Konstruktion von Kindern und Kindheiten in der Kindheitssoziologie und -forschung | 165 |
4.2 Folgerungen für die Praktiken und Praxen des sozialpädagogischen Kinderschutzes | 167 |
5 Fazit und Ausblick: Unsicherheiten, Herausforderungen und Zumutungen | 170 |
Literatur | 170 |
10 Öffentlich-mediale Bilder von Kindern und Kindheiten. Die antizipierten Bedürfnisse von Kindern im Diskurs um Social Freezing | 174 |
1 Einleitung: Überlegungen zum Reden und Schreiben über Kinder und Kindheiten | 175 |
2 Forschungsperspektive: Kindheit als Diskurs | 176 |
3 Kindheitsbilder in der medialen Öffentlichkeit: ausgewählte Forschungsergebnisse | 178 |
4 Forschungsprogramm: Wissenssoziologische Diskursanalyse | 179 |
5 Kindheitskonstruktionen im öffentlichen Diskurs um Social Freezing | 181 |
5.1 Social Freezing – eine Technik der Reproduktionsmedizin im öffentlichen Diskurs | 181 |
5.2 Der öffentliche Diskurs über Social Freezing: Ein Diskurs über Kinder und Kindheiten? | 182 |
6 Die antizipierten Bedürfnisse eines (fiktiven) Kindes im Social Freezing-Diskurs | 183 |
7 Fazit und Ausblick | 188 |
Literatur | 190 |
Zitierte Artikel aus dem Materialkorpus | 192 |
11 Annäherungen an Bilder über Kinder und Kindheiten ohne Kinder? Ein hochschuldidaktisches und methodisches Szenario | 193 |
1 Vorbemerkungen | 194 |
2 Der Museumsrundgang über Kindheitsbilder als Szenario | 196 |
3 Bilder über Kinder und Kindheiten in den studentischen Zeichnungen | 199 |
3.1 Kinder und Kindheiten aus entwicklungspsychologischer Perspektive | 200 |
3.2 Kinder und Kindheiten aus soziologischer Perspektive | 201 |
3.3 Kinder und Kindheiten aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive | 202 |
4 (Re-)Konstruktion fachwissenschaftlicher Bilder durch Erwachsene | 203 |
5 (Re-)Konstruktion fachwissenschaftlicher Bilder durch Kinder | 205 |
6 Annäherungen an Bilder über Kinder und Kindheiten mit Kindern | 209 |
Literatur | 210 |
Autor_innenangaben | 213 |