Sie sind hier
E-Book

Kinderarmut in Deutschland

AutorDaniela Klepke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638340984
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Jugend und Schule, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Armut und deren Problematik wurden in den letzten Jahren, in der Politik wie auch in der Forschung, immer stärker wahrgenommen und zur Sprache gebracht. Insbesondere die wachsende Kinderarmut gibt dabei Anlass zur Sorge. Wenn hier von Kinderarmut gesprochen wird, meine ich aber nicht, dass Kinder in der Gesellschaft Mangelware werden sondern, dass Kinder arm sind. Obwohl ersteres auch ein besonders großes Problem zur Zeit ist. Dass es Armut, v.a. Kinderarmut, in der Bundesrepublik Deutschland nicht gibt ist ein Mythos der bis in die 90er Jahre hinein bestand. In erster Linie verbindet man Armut auch immer mit den Ländern der Dritten Welt. Doch die Realität zeigt, dass Kinder seit mehr als zwanzig Jahren zu den armutgefährdetsten Bevölkerungsgruppen zählen. Im Augenblick sprechen wir von ungefähr 2,8 Millionen (!) Kinder und Jugendlichen, die arm sind. Davon leben über eine Million in Sozialhilfe- Haushalten. (Butterwegge 2004, S.5) Ziel dieser Arbeit ist es nun über die Zahlen hinaus einen Einblick in die Komplexität dieses Themas zu erlangen. Zu Beginn soll daher zuerst der Armutsbegriff anhand unterschiedlicher Armutsdefinitionen erläutert werden. Im Folgenden wird mit Hilfe der Daten des Elften Kinder- und Jugendberichts und des Statistischen Bundesamtes die Verteilung der Armut bezüglich verschiedener Kategorien dargestellt. Zu diesen gehören schwerpunktmäßig das Alter und die Familienform. Des weiteren möchte ich auf die möglichen Folgen, der Armut auf die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, sowie die Ursachen eingehen. Im Anschluss daran erfolgen einerseits Bewältigungsformen innerhalb der Familie und andererseits geplante politische Maßnahmen zur Bekämpfung der Armut. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...