Sie sind hier
E-Book

Kinderarmut in Deutschland. Welche Handlungsoptionen hat die Kommune?

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783346005175
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Kinderarmut wird sowohl politisch als auch wissenschaftlich immer mehr beleuchtet. Ganz aktuell wurde am 14. März 2018 der neue Koalitionsvertrag der Regierungsparteien herausgebracht, in dem die Bekämpfung der Kinderarmut als Ziel definiert wurde. Mit einem Maßnahmenkatalog soll dieser Vorsatz erreicht werden. Wie stellt sich die Armut in einem wirtschaftlich starken Land wie Deutschland überhaupt dar und woran wird sie bemessen? Mit einer Darstellung von verschiedenen Definitionen soll im weiteren Verlauf der Arbeit veranschaulicht werden, wie unterschiedlich Armut bzw. Kinderarmut bemessen werden kann. Ist das Problem Kinderarmut in Deutschland tatsächlich so groß wie es medial publiziert wird und wie wirkt sich die familiäre Armut bei Kindern aus? In Deutschland ist es gesetzlich geregelt, dass das Kind ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung hat, wozu Eltern sowohl das Recht, als auch die Pflicht haben. Die Jugendhilfe soll jedoch dazu unterstützen und Maßnahmen ergreifen, damit für die Kinder positive Lebensbedingungen vorhanden sind und Benachteiligung vermieden werden (vgl. § 1 SGB VIII). Wie kann eine Kommune mit der Verpflichtung der Daseinsfürsorge dagegen steuern, um die Armutsfolgen zu vermindern und um allen Kindern dieselben Entwicklungschancen zu ermöglichen? Im weiteren Verlauf der Arbeit werden diese Fragestellungen bearbeitet und im Anschluss werden Handlungsoptionen für Kommunen dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...