Sie sind hier
E-Book

Kinderarmut und Resilienz. Armutsgefährdete Kinder als Zielgruppe von Resilienzförderung

AutorSara Larsen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl47 Seiten
ISBN9783668368514
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,00, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Armut, insbesondere Kinderarmut und die Frage nach den besonderen Belastungen, denen Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind, die unter Armutsbedingungen aufwachsen, sind in Deutschland längst kein Tabuthema mehr. Seit einigen Jahren wird dieser Thematik zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit geschenkt. Die Armut von Kindern ist ein komplexes, vielschichtiges Thema und umfasst multiple und von der Erwachsenenarmut zu differenzierende Dimensionen. Ursachen, Erscheinungsformen und Lösungsmöglichkeiten sind in den letzten Jahren zunehmend öffentlich erörtert worden. Dass Armut in ihren verschiedenen Ausprägungen in erster Linie ein gesellschaftliches Phänomen ist, lässt sich dabei nicht von der Hand weisen. Daher sind selbstverständlich die Politik und alle gesellschaftsgestaltenden Kräfte in der Verantwor-tung, sich mit Maßnahmen zur Armutsverminderung und Armutsverhinderung auseinander zu setzen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich angesichts der fortwährenden Armutsproblematik - insbesondere bei Kindern- mit der Frage nach den gesellschaftlichen und individuellen Bewältigungsformen, mit den Auswirkungen ebendieser Armut umzugehen. Sie tut dies indem sie das Phänomen der Resilienz in den Fokus nimmt. Resilienz bedeutet 'seelische Widerstandsfähigkeit'. Resilienzförderung zielt darauf ab, diese 'Widerstandsfähigkeit' von Kindern in belasteten Lebenssituationen durch verschiedene Ansätze zu entwickeln und zu stärken. Dabei ist Resilienz keineswegs als angeborenes Persönlichkeitsmerkmal eines Kindes zu verstehen, sondern vielmehr als eine Kapazität, die im Verlauf der Entwicklung im Kontext der Kind-Umwelt Interaktion erworben wird. Neben den Chancen, die sich aus dem Konzept der Resilienz als Bewältigungsform von Armutsfolgen ergeben könnten, sollen auch die Grenzen und Schwierigkeiten des Konzepts in den Blick genommen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...