Sie sind hier
E-Book

Kinderkriminalität. Gibt es den von den Medien propagierten Anstieg und mit welchen theoretischen Ansätzen versucht man ihn zu erklären?

AutorKathrin Schneider
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl42 Seiten
ISBN9783638267199
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,7, Universität Trier (Sozialpädagogik), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sie klauen. Sie rauben. Sie morden. Die Zahl der Straftaten von Minderjährigen steigt an. Ursachen: Wachsende Armut, soziale Verwahrlosung und der Frust, der in Gewalt umschlägt. Eltern sind ratlos.' (Stern, 15/1996 S. 56f) Die Medien sprechen von einer drastischen Zunahme der Kriminalität von Kindern, beschreiben die Täter als immer jünger, immer rücksichtsloser und brutaler und auch der Fall 'Mehmet', der 2001/2002 in Deutschland für Aufsehen sorgte, ist jedem noch im Gedächtnis. Angesichts dieser Meldungen liegt die Frage nahe, ob es tatsächlich diesen, von den Medien propagierten, extremen Anstieg der Kinderkriminalität bzw. -delinquenz gibt. In dieser Arbeit soll sich mit dem Thema der Delinquenz im Kindesalter beschäftigt werden. Dabei soll besonders der Frage nachgegangen werden, ob es tatsächlich, den in den Medien propagierten, Anstieg der Kinderdelinquenz in den letzten Jahrzehnten gegeben hat und mit welchen theoretischen Erklärungsansätzen der Tatbestand der Kinderdelinquenz erklärt wird. Interessant wäre in diesem Zusammenhang zu überprüfen, welche Präventionsmöglichkeiten seitens der Gesellschaft in den letzten Jahren entwickelt wurden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...