Sie sind hier
E-Book

Kinderleichte Yoga-Übungen für alle Fächer

Praktische Materialien zur Förderung von Ruhe, Kraft und Konzentration im Unterricht (1. bis 4. Klasse)

AutorMichaela Bonnkirch, Petra Proßowsky
VerlagPersen Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783403536185
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Einmaleins-Yoga, Abc-Yoga, Yoga-Games - mit einfachen Übungen zu einer entspannten Lernatmosphäre in allen Fächern!
Den Schülern kleine Ruhepausen gönnen, Kraft tanken und ihre Aufmerksamkeit wieder herstellen - im stressigen Schulalltag ist es für Lehrer nicht immer einfach, die Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu finden.

Dieses Buch bietet Ihnen praktische Ideen aus dem Yoga, um Ruhe, Kraft und Konzentration der Kinder zu fördern - und das alles ohne großen zeitlichen und materiellen Aufwand direkt im Fachunterricht! So können Sie sowohl in Halbtags- wie auch in Ganztagsklassen entspannende Phasen einbauen und fördern Ihr eigenes und das Wohlbefinden der Kinder.

Auch ohne jegliche Yoga-Kenntnisse leitet Sie dieses Buch an, Yoga als Ritual in verschiedene Fächer einzubeziehen - zum Beispiel im Deutschunterricht beim Abc-Yoga, im Mathematikunterricht mit geometrischen Yoga-Flächenformen, im Sachunterricht mit Yoga-Tieren oder im Englisch-Unterricht mit Yoga-Games.

Das Buch enthält zahlreiche Fotos aus der Praxis sowie ausführliche Beschreibungen der Yoga-Positionen. Komplettiert wird das Angebot durch ein Yoga-Poster für den Klassenraum, auf dem Sie die wichtigsten Yoga-Positionen finden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Vorwort6
1. Voru?berlegungen zum Thema8
1.1 Was ist Yoga?8
1.2 Acht Stufen nach Patanjali8
2. Yoga fu?r Kinder in der Grundschule10
3. Warum Yoga-Elemente im Unterricht der Grundschule?11
3.1 Methodisch-didaktische Hinweise12
4. Einfu?hrung der Grundhaltungen im Klassenraum13
4.1 Grundstellungen13
4.2 Atmung (Pranayama)16
4.3 Asanas (Yoga-Übungen)18
5. Praxiserprobte Übungen fu?r den Unterricht im Alltag26
5.1 Am Morgen des Unterrichts (der Yogami-Morgengruß)26
5.2 Yoga zwischendurch oder vor einer Lernzielkontrolle28
5.3 Am Ende des Unterrichts30
5.4 Übungseinheiten mit verschiedenen Schwerpunkten31
5.4.1 Wie werde ich Mu?digkeit los?31
5.4.2 Wie finde ich die Balance?33
5.4.3 Wie kann ich entspannen?34
5.4.4 Wie baue ich Nervosität ab?36
6. Praktische Übungseinheiten fu?r verschiedene Fächer37
6.1 Deutsch37
6.1.1 Einfu?hrung des ABC verknu?pft mit Yoga-Asanas (ab Klasse 1)37
6.1.2 Bilderbu?cher zum Leben erwecken (am Beispiel von „Der Gru?ffelo“)49
6.1.3 Allgemeine Rechtschreibstunde (ab Klasse 2)51
6.1.4 Yoga-Gedichte (ab Klasse 2)53
6.1.5 Zungenbrecher (ab Klasse 2)54
6.1.6 Yoga Nidra (ab Klasse 1)54
6.1.7 Märchen (ab Klasse 2)56
6.2 Mathematik57
6.2.1 Einmaleins-Yoga (ab Klasse 2)57
6.2.2 Geometrische Yoga-Flächenformen (Klasse 1)59
6.2.3 Rechengeschichten mit Yoga (ab Klasse 2)60
6.2.4 „Wu?rfelpu?nktchen-Yoga“ (Vorschule, ab Klasse 1)61
6.3 Sachunterricht62
6.3.1 Tiere (Klasse 1 bis 3)62
6.3.2 Themenbereich Fiktion: Geschichten aus der indischen Mythologie (ab Klasse 2)69
6.4 Kunst72
6.4.1 Entspannung durch Chakra-Mandala (Klassen 1– 4)72
6.4 2 Zen-Zeichnen: Fu?lleryoga-Übung (ab Klasse 2)73
6.4.3 Zen-Zeichnen-Spiel (ab Klasse 1)74
6.4.4 Inchies (ab Klasse 1)74
6.4.5 Steinmeditation (Klassen 1– 4)75
6.4.6 Intuitives Malen76
6.5 Sport77
6.5.1 Sonnengru?ße (ab Klasse 1)77
6.5.2 Partneryoga-Übungen (Klassen 1– 4)81
6.5.3 Yoga-Tanz82
6.6 Religion/Ethik83
6.6.1 Sonnengruß (ab Klasse 2)83
6.6.2 Philosophieren: Dankbarkeitsstunde (ab Klasse 1)84
6.7 Textiles Gestalten85
6.7.1 Nähen eines Augensäckchens mit Lavendel fu?r die Endentspannung (ab Klasse 3)85
6.8 Musik86
6.8.1 Mantra86
6.9 Englisch (ab Klasse 3)87
6.9.1 Tri Yoga: Englische Begriffe87
6.9.2 Lachyoga-Übungen87
6.9.3 Yoga-Games88
6.9.4 Yoga-Stories88
6.10 Herzbildungsunterricht (ab Klasse 1)89
6.10.1 Werteerziehung89
6.10.2 Achtsamkeitstraining89
7. Yoga-Lapbook (Klasse 4)91
8. Praxiserprobte Mudra-Haltungen fu?r den Unterrichtsalltag (Finger-Yoga)92
9. Literaturverzeichnis und Tipps95

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...