Sie sind hier
E-Book

Kinderstärken - Kinder stärken

Erziehung und Bildung ressourcenorientiert gestalten

VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl178 Seiten
ISBN9783170252417
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Kinder verfügen für die Gestaltung ihrer pluralen, komplexen Lebenswelten über enorme Stärken, die es durch Familie, Peers sowie pädagogische Fach- und Lehrkräfte als kompetente Mit-Akteure zu erkennen und zu stärken gilt. Diese Grundidee wird in der Reihe 'KinderStärken' aufgegriffen und entlang der Lebensspanne von der Geburt bis zum Übergang in die weiterführende Schule in zehn Bänden kritisch und differenziert beleuchtet. Dieser Auftaktband zur Reihe bietet zunächst eine interdisziplinäre theoretische Fundierung des Paradigmas des kompetenten Kindes. Neun weitere Beiträge vertiefen den Ansatz einer ressourcenorientierten Pädagogik in Familie, KiTa und Grundschule in Form fokussierter Problemaufrisse. Auf diese Weise liefert dieser Band komprimiertes, fundiertes Fachwissen über Bedürfnisse von Kindern unter 10 und daraus resultierender Ansprüche für professionelle Bildungsbegleitung.

Professor Dr. Petra Büker lehrt und forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

KinderStärken in den ersten drei Lebensjahren


Petra Völkel


In diesem Beitrag wird die Idee »Kinderstärken – Kinder stärken« aus entwicklungspsychologischer Perspektive für die Jüngsten, d. h. für Kinder in den ersten drei Lebensjahren, beleuchtet. In diesem Überblicksbeitrag wird ein ganzheitliches Verständnis von frühkindlichen Entwicklungsprozessen sowie den Möglichkeiten der Förderung eröffnet, welches in dem zeitgleich erscheinenden Themenband »Entwicklung, Lernen und Förderung der Jüngsten« (Völkel, 2015) ausführlich entfaltet und zur Diskussion gestellt wird.

1          Biologische Ausstattung: ein »starkes« Startkapital


Wenn ein Kind geboren wird, bringt es mehr oder weniger alles mit, was es braucht, um zu lernen und sich zu entwickeln. Es verfügt sowohl über die biologische Ausstattung als auch über den inneren Antrieb, um mit seiner Umwelt in Kontakt zu treten und sich in ihr zu orientieren. Zudem verfügt es über ein einfaches Verhaltensrepertoire, um seine Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken und um Interesse oder Überforderung zu signalisieren. Das Kind ist also von Anfang an aktiv an seiner eigenen Entwicklung beteiligt, weil es über eine Grundausstattung von Fähigkeiten bzw. Anlagen verfügt, die es ihm erlauben, seine Umwelt wahrzunehmen und handelnd mit ihr umzugehen. Gleichzeitig kann ein Kind seine angeborenen Fähigkeiten nur nutzen und weiterentwickeln, wenn es die Möglichkeit zur sozialen Interaktion mit anderen Menschen erhält, die auf seine Bedürfnisse eingehen und ihm eine anregende Entwicklungsumwelt zur Verfügung stellen. Dies gilt insbesondere für den Beginn des Lebens, an dem der Säugling voll und ganz auf die Zuwendung und Fürsorge seiner Bezugspersonen angewiesen ist. Anlage und Umwelt beeinflussen sich demnach wechselseitig, wobei jedoch davon auszugehen ist, dass keine Erfahrung aus der Umwelt der anderen absolut gleicht und darüber hinaus jede Erfahrung von jedem Menschen individuell unterschiedlich verarbeitet wird. Dies wiederum führt dazu, dass nachfolgende Informationen aus der Umwelt auf der Grundlage vorangegangener eingeordnet, bewertet und verstanden werden. Auf dieser Grundlage wird Wirklichkeit konstruiert und es werden die Weichen gestellt, für die Art und Weise, mit der ein Mensch soziale Beziehungen eingeht, sich Wissen und Kompetenzen aneignet und seine Persönlichkeit entwickelt.

2          Zur Rolle der sozialen Umwelt in verschiedenen Theorieansätzen


Von dem Zusammenwirken zwischen Anlagen und Umwelt gehen mittlerweile alle modernen Sozialisations-, Lern- und Entwicklungstheorien sowie die neurobiologische Forschung aus. Die Sozialisationsforschun macht insbesondere auf die primäre Sozialisationsinstanz Familie aufmerksam, die gelungene oder weniger gelungene soziale Interaktionen und Beziehungserfahrungen anbietet, in der Kinder angemessene und weniger angemessene Erziehungsstile erleben und günstige oder ungünstige Entwicklungsumwelten und Entwicklungsimpulse vorfinden, welche sich sowohl auf die sozial-emotionale als auch auf die kognitive Entwicklung auswirken können (vgl. Thomas & Feldmann, 2002, S. 359ff). Ausgehend von den psychosexuellen Phasen der Entwicklung nach Freud beschreibt Margaret S. Mahler (1897 – 1985) differenziert die so genannte psychische Geburt des Menschen in den ersten drei Lebensjahren als einen Prozess der Loslösung und Individuation (vgl. Mahler, Pine & Bergman, 2008). In diesem Prozess geht es zum einen um die Auflösung der symbiotischen Verschmelzung mit der Mutter (Loslösung) und zum anderen um die Entwicklung individueller Persönlichkeitsmerkmale (Individuation). Die psychoanalytische Entwicklungstheorie verweist damit auf die hohe Bedeutung intuitiver Elternkompetenz im Rahmen der Eltern-Kind-Interaktion für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Aufbauend auf der klassischen Lerntheorie begreift Bandura, im Rahmen der sozial-kognitiven Lerntheorie, den Lernprozess des Kindes als aktives Imitieren und Modellieren dessen, was es an anderen beobachtet hat oder von anderen hört. Er spricht deshalb vom »Lernen am Modell«. In der frühen Kindheit kommt den Bezugspersonen insofern hohe Bedeutung für das Lernen der Kinder zu, als dass sie zum einen über intentionale Erziehung das Verhalten ihrer Kinder lenken und verändern können und zum anderen im alltäglichen Umgang bedeutsame Verhaltensmodelle anbieten. Damit wirken sie insbesondere auf die Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen (vgl. Siegler, DeLoache & Eisenberg, 2011, S. 348ff). In der kognitiven Entwicklungspsychologie wurde die Vorstellung vom aktiven und selbsttätigen kindlichen Lernen insbesondere durch Piagets Theorie der geistigen Entwicklung etabliert. Piaget (1896 – 1980) geht davon aus, dass der Mensch immer nach einem Gleichgewicht strebt zwischen dem, was die Umwelt ihm anbietet, und dem, was er kognitiv verarbeiten kann. Dieses Finden von Gleichgewicht bezeichnet Piaget als Äquilibrationsprozess. Gleichzeitig spricht Piaget von kognitiven Konflikten, denen Kinder immer wieder ausgesetzt sind, wenn ihre vorhandenen Denkstrukturen nicht ausreichen, um die Welt zu erklären. Solche Konflikte erleben Kinder insbesondere dann, wenn sie mit anderen interagieren und in diesen Interaktionen Widersprüchliches und Gegensätzliches erfahren. Die Erkenntnismöglichkeiten der Kinder stehen demzufolge in einem Austausch mit den Erfahrungen, die ihre soziale Umwelt ihnen anbietet. Im Bereich der Sozialentwicklung sind es nach Piaget vor allem die gleichaltrigen Spielpartner, die es dem Kind ermöglichen, unterschiedliche Standpunkte zu erkennen, zu verstehen, miteinander zu vergleichen und dadurch das eigene Verständnis von der Welt durch ein qualitativ anderes zu ersetzen (vgl. Piaget, 2000). Folgt man der Theorie der kognitiven Entwicklung nach Piaget, so muss die Aufgabe von Erwachsenen darin bestehen, das Kind mit Aufgaben und Angeboten zu konfrontieren, die es selbsttätig oder in Kooperation mit Gleichaltrigen lösen kann. Ein Kind braucht von Geburt an eine anregungsreiche soziale und gegenständliche Erfahrungsumwelt, die es ihm ermöglicht, aktiv handelnd mit Situationen umzugehen. Jüngste Bestätigung findet das Bild vom eigenaktiven Kind durch neurobiologische Erkenntnisse. Hier wird davon ausgegangen, dass der Aufbau neuronaler Verbindungen in der Kindheit erfolgt, und zwar durch aktive Lernvorgänge und daraus resultierenden Erfahrungen, die in der Interaktion mit anderen Menschen gemacht werden. Hüther (2009) bezeichnet das Gehirn deshalb als Sozialorgan. Den engsten Bezugspersonen kommt damit in der frühen Kindheit eine hohe Bedeutung zu, wenn es um die Strukturierung des kindlichen Gehirns geht. Aus neurobiologischer Sicht müssen sie sicherstellen, dass das Kind Vertrauen darin entwickelt, Möglichkeiten, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu besitzen, um gemeinsam mit anderen Menschen Probleme bewältigen zu können. Dafür ist es notwendig, dass es nicht mit Reizen überflutet und weder verwöhnt noch vernachlässigt wird. Vielmehr braucht das Kind Freiräume, in denen es an der Gestaltung der Welt partizipieren und seine eigenen Möglichkeiten spielerisch entdecken kann. Darüber hinaus braucht es Vertrauen »in die Sinnhaftigkeit der Welt und das eigene Geborgen- und Gehaltensein in der Welt« (Hüther, 2009, S. 46).

Zusammenfassend ist festzustellen, dass alle modernen sozialisationstheoretischen, entwicklungspsychologischen, lerntheoretischen und neurobiologischen Theorien und Ansätze mehr oder weniger von einem »starken« Kind ausgehen, das von Geburt an aktiver (Mit-)Gestalter seiner Entwicklung und seines Lernens ist. Ebenso wird davon ausgegangen, dass es im Rahmen sozialer Interaktion das Wechselspiel zwischen Anlage und Umwelt sowie die individuelle Verarbeitung sind, die Lernen und Entwicklung entscheidend beeinflussen (vgl. dazu auch Büker, 2015, im Einleitungsartikel zu diesem Band).

3          Kinderstärken: Entwicklung und Teilhabe durch soziale Beziehungen


Da Kinder bereits ab der Geburt als soziale Wesen anzusehen sind, gehen sie von Anfang an aktiv soziale Beziehungen ein, zuerst mit ihren engsten Bezugspersonen und wenig später auch mit anderen Erwachsenen und gleichaltrigen Spielpartnern. Im Rahmen dieser Beziehungen lernen sie nicht nur etwas über andere, sondern auch über sich selbst, über ihre eigenen Verhaltensmöglichkeiten und -beschränkungen. Sie begreifen, dass sie anderen Menschen ähnlich sind, aber sich auch von diesen unterscheiden. Sie beginnen zu verstehen, dass andere Menschen Wünsche, Interessen und Erwartungen haben, die sich von den eigenen Wünschen, Interessen und Erwartungen unterscheiden, sie erwerben Selbstachtung...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Kinderstärken – Kinder stärken: Pädagogische, soziologische und psychologische Zugänge zu einer »starken Idee«12
1 Kinderstärken – Kinder stärken: Einleitende Bemerkungen12
2 Kinderstärken – eine Idealvorstellung? Interdisziplinäre Perspektiven auf Kinder und Kindheiten16
2.1 Das Bild vom Kind in der soziologischen Kindheitsforschung17
2.2 Entwicklungspsychologische Betrachtungen22
2.3 Die Idee des kompetenten Kindes in der Früh- und Grundschulpädagogik28
3 Kinder stärken – Ansätze in der Früh- und Grundschulpädagogik44
3.1 Kinderstärkende Pädagogik45
3.2 Problematische Entwicklungen und Professionalisierungsbedarfe50
4 »Kinder stärken« als Aufgabe der Eltern63
5 Fazit65
6 Zu den Beiträgen dieses Bandes68
KinderStärken in den ersten drei Lebensjahren79
1 Biologische Ausstattung: ein »starkes« Startkapital80
2 Zur Rolle der sozialen Umwelt in verschiedenen Theorieansätzen81
3 Kinderstärken: Entwicklung und Teilhabe durch soziale Beziehungen83
4 Was Kinder wirklich stärkt85
KinderStärken für den ersten Übergang: Von der Familie in die Kindertageseinrichtung91
1 Transitionen fachlich verstehen92
2 Das IFP-Modell: Forschung und Theorie zum Nutzen für die Praxis93
2.1 Veränderungen auf drei Ebenen94
3 Die Rolle der Fachkraft im Übergang von der Familie in eine Kindertageseinrichtung – Aspekte eines Kompetenzprofils95
3.1 Schwerpunkt: Transitionen in Theorie und Praxis96
3.2 Schwerpunkt: Entwicklungspsychologie des Kindesalters97
3.3 Schwerpunkt: Psychologie der Elternschaft und Praxis der Zusammenarbeit mit Eltern98
3.4 Schwerpunkt: Transitionen im sozialen Bezugsrahmen99
4 Die fachliche Perspektive berücksichtigt das gesamte System99
KinderStärken in der Kindertageseinrichtung103
1 Einleitende Bemerkungen103
2 Kinderstärken und Kinder stärken in der KiTa: zur historischen Genese frühkindlicher institutioneller Erziehung105
3 Kinder stärken: Kindertageseinrichtungen als Lebenswelten für Kinder107
4 Kinder stärken: Kindertageseinrichtungen als Orte pädagogischer Inszenierungen109
5 Fazit110
KinderStärken für den zweiten Übergang: Von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule114
1 Der Übergang von der KiTa in die Grundschule114
1.1 Die Einschulung im Kontext eines veränderten Schulfähigkeitsverständnisses115
1.2 Der Übergang von der KiTa in die Grundschule als Transition116
2 Kinderstärken im Übergang von der KiTa in die Grundschule – zentrale Entwicklungsaufgaben im Rahmen der Übergangsbewältigung118
3 Kinder stärken im Übergang von der KiTa in die Grundschule – Schutzfaktoren und Maßnahmen zur Unterstützung einer erfolgreichen Übergangsbewältigung121
4 Fazit und Ausblick122
KinderStärken in der Grundschule125
1 Einleitung125
2 Selbstwirksamkeit als individuelle Ressource im Grundschulalter126
3 Milieuspezifische Voraussetzungen für die Selbstwirksamkeitsentwicklung128
4 Entfaltung zu einer »starken« Persönlichkeit als Bestandteil grundlegender Bildung130
5 Fazit133
KinderStärken beobachten und dokumentieren136
1 Fachliche und bildungspolitische Ansprüche an eine ressourcenorientierte Bildungsdokumentation138
2 Stellenwert und Praxen der Beobachtung und Dokumentation in KiTa und Schule140
3 Zentrale Herausforderungen für Akteure und Systeme143
KinderStärken für das Aufwachsen in multikulturellen Lebenswelten147
1 Kinder in pluralen Lebenswelten: Einleitende Betrachtungen147
2 Drei Diskurse150
3 Bedeutung von Kategorien153
4 Fazit: Kinderstärken – Kinder stärken für multikulturelle Lebenswelten?155
KinderStärken im Kontext von Mehrsprachigkeit158
1 Sprachenvielfalt im Elementar- und Primarbereich158
2 Sprachförderverhalten pädagogischer Fachkräfte161
3 Sprache(n)lernen im Elementar- und Primarbereich162
KinderStärken für den dritten Übergang: Von der Grundschule in die weiterführende Schule168
1 Ein kurzer Blick zurück – Das »Übergangsproblem« im gesellschaftlichen Diskurs170
2 Theoretische Perspektiven und empirische Befunde172
3 Der Übergang nach der Grundschule – Doch (k)ein Fortschritt?175
Die Autorinnen und Autoren178

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...