Sie sind hier
E-Book

Kindheit im Mittelalter in Stadt und Land

AutorJutta Klinglmüller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783640414055
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Universität Salzburg (Geschichte), Veranstaltung: Seminar: Die Rolle der Frau in der mittelalterlichen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Da ich Geschichte und Englisch Lehramt studiere, habe ich in den pädagogischen Kursen bereits sehr viel über Kindeserziehung, bzw. über Erziehungsziele und Erziehungsmethoden gehört. Aus diesem Grund fesselte mich die Fragestellung nach der Kindheit im Mittelalter. Besonders interessiert haben mich hierbei die Bildungsmöglichkeiten der Kinder des Mittelalters, sowie deren Freizeitbeschäftigung - sprich das Spiel. Ursprünglich wollte ich in meiner Arbeit den Schwerpunkt auf Mädchen des Mittelalters setzen. Es gelang mir aber nicht immer die speziellen Aspekte der Mädchen hervorzuheben. Der Grund dafür ist die Sekundärliteratur, die in dieser Hinsicht ein großes Manko aufweist. Der Großteil der Untersuchungen bezieht sich immer auf die Jungen, und Mädchen werden - wenn überhaupt - nur am Rande erwähnt. Auch wenn das Thema 'Kindheit im Mittelalter' sehr interessant klingt, gibt es dazu bis dato nur sehr wenig Literatur, was unter anderem daran liegt, dass mit der Erforschung dieser Thematik erst in den 1960er Jahren begonnen wurde. Philippe Ariès, ein französischer Arzt und Statistiker, legte mit seiner Abhandlung 'L'enfant et la vie familiale sous l'ancien règime' im Jahre 1960 den Grundstein dazu. Eigentlich bezieht sich diese Studie auf den französischen Raum, doch als 1975 die deutsche Übersetzung publiziert wurde, verzichtete man im Titel auf die Schwerpunktsetzung Frankreichs, wodurch das Buch 'Kindheit im Mittelalter' großes Interesse nach sich zog. Man kann also von einer Beschäftigung mit dieser Thematik in seiner Gesamtheit erst seit Ariès sprechen. Dadurch avancierte er auch zum geistigen Vater der 'Kindheit im Mittelalter'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...