Sie sind hier
E-Book

Kindliche Scheidungsbewältigung in Mutter-Kind-Familien

AutorAnja Glowka
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl119 Seiten
ISBN9783638307185
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Hauptanliegen dieser Arbeit ist es, vom Kind aktivierte Mechanismen beziehungsweise Verhaltensmuster zur Scheidungsbewältigung darzustellen und hinsichtlich ihrer Effektivität im Bewältigungsprozess zu untersuchen. Im Fokus der Betrachtung werden deshalb kognitive Anstrengungen des Kindes stehen, die das scheidungsbedingte psychische Ungleichgewicht beseitigen. Dabei soll einerseits die Verfügbarkeit interner Ressourcen zur langfristigen Scheidungsbewältigung in Abhängigkeit von individuellen Kindmerkmalen (z. B. Alter und Geschlecht) herausgearbeitet werden. Andererseits wird die Qualität der Mutter-Kind-Beziehung als eine externe Ressource im Bewältigungsprozess betrachtet. Grundlegend wird von der Perspektive des Einzelkindes ausgegangen. Einleitend soll die moderne Familie einer interdisziplinären Begriffsbestimmung unterzogen und die Grundzüge dieses Familienleitbildes skizziert werden. Es wird gezeigt, inwieweit die familialen Mitglieder in unserem modernen Kulturbereich emotional miteinander verstrickt sind und die Kinder, in der Regel Wunschkinder, einen besondern Platz im Herzen eben dieser einnehmen. Abschließend soll im zweiten Kapitel die zunehmende Störanfälligkeit der Institution Familie anhand des Struktur- und Bedeutungswandels, den sie vollzieht, dargestellt werden. Den familialen Wandel kennzeichnend werden im dritten Kapitel die sukzessiv gestiegenen Scheidungszahlen und die der davon betroffenen Kinder aufgezeigt. Des Weiteren soll in diesem Abschnitt die Scheidung als kritisches Lebensereignis betrachtet und die traumatische Wirkung eben dieser im kindlichen Erleben, aber auch in bestimmten Entwicklungsphasen aufgezeigt werden. Im vierten Kapitel werden kindliche Bewältigungsmechanismen und -handlungen von zentralem Interesse sein, die eine Verarbeitung des Grundkonfliktes der Vaterabwesenheit zum Ziel haben. Mögliche interne Ressourcen zur Scheidungsbewältigung sollen dabei in Abhängigkeit von Alters- und Entwicklungsstand des Kindes aufgezeigt werden. Zum Bewältigungsverhalten von Scheidungskindern in Mutter-Kind-Familien werden dabei zwei Konzepte mit jeweils unterschiedlicher theoretischer Orientierung vorgestellt. Das vierte Kapitel abschließend sollen die Qualität kindlicher Scheidungsbewältigung beeinflussende Risiko- und Schutzfaktoren identifiziert werden. Im fünften Abschnitt werden neben den Rahmenbedingungen vor allem auch spezifische Problemlagen erläutert, die in Mutter-Kind-Familien auftauchen können. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...