Sie sind hier
E-Book

Klassenarbeiten Mathematik 6

Leistungserhebungen mit Lösungen und Bewertungsvorschlägen

AutorA. Barth, H. Seifert, M. Grünzig, S. Ruhm
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl56 Seiten
ISBN9783403371410
CD zum Buch1
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,10 EUR
Klassenarbeiten zu allen Lehrplanthemen, direkt einsetzbar
Zu allen wichtigen Lehrplanthemen des Schuljahrs finden Sie hier jeweils zwei einfache und zwei schwere Klassenarbeiten für die 8. Klasse Mathematik. Die Aufgaben auf jedem Arbeitsblatt entsprechen den drei Anforderungsbereichen der Bildungsstandards und wurden nach dem Prinzip 'vom Leichten zum Schweren' erstellt. Alle Klassenarbeiten aus dem Buch sowie die vollständigen Lösungen finden Sie in digitaler Form, d. h. Sie können alle Arbeiten individuell auf Ihre jeweilige Lerngruppe zuschneiden, nach Belieben Aufgaben weglassen, ergänzen oder neu zusammenstellen. Hinter jeder Aufgabe finden Sie einen Bepunktungsvorschlag, den Sie entsprechend übernehmen, verändern oder auch weglassen können.

Die Themen:

- Teilbarkeit von natürlichen Zahlen
- Einführung in die Bruchrechnung
- Rechnen mit Brüchen
- Einführung in die Dezimalbrüche
- Mit Dezimalbrüchen rechnen
- Daten und Zufall Dezimalbrüchen rechnen
- Daten und Zufall

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Teilbarkeit von natürlichen Zahlen5
Klassenarbeit 1 (leicht)5
Klassenarbeit 2 (leicht)7
Klassenarbeit 1 (schwer)9
Klassenarbeit 2 (schwer)11
Einführung in die Bruchrechnung13
Klassenarbeit 1 (leicht)13
Klassenarbeit 2 (leicht)15
Klassenarbeit 1 (schwer)17
Klassenarbeit 2 (schwer)19
Mit Brüchen rechnen21
Klassenarbeit 1 (leicht)21
Klassenarbeit 2 (leicht)23
Klassenarbeit 1 (schwer)25
Klassenarbeit 2 (schwer)27
Einführung in das Rechnen mit Dezimalbrüchen29
Klassenarbeit 1 (leicht)29
Klassenarbeit 2 (leicht)31
Klassenarbeit 1 (schwer)33
Klassenarbeit 2 (schwer)35
Mit Dezimalbrüchen rechnen37
Klassenarbeit 1 (leicht)37
Klassenarbeit 2 (leicht)39
Klassenarbeit 1 (schwer)41
Klassenarbeit 2 (schwer)43
Daten und Zufall45
Klassenarbeit 1 (leicht)45
Klassenarbeit 2 (leicht)47
Klassenarbeit 1 (schwer)49
Klassenarbeit 2 (schwer)51

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...