Sie sind hier
E-Book

Klassenführung und Unterrichtserfolg in der Primarstufe

AutorStefanie Jansing
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl54 Seiten
ISBN9783640387915
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Münster (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der im deutschen Schulsystem verankerte Gruppenunterricht hat zur Folge, dass sich die Lehrkraft nicht nur auf einen oder zwei Schüler konzentrieren kann, sondern ihr Fokus auf einer ganzen Gruppe liegen muss. Die Zeit für aktive Lernprozesse und aktive Mitarbeit des einzelnen Schülers in einer Gruppe ist geringer und oftmals zeigt sich vermehrtes Fehlverhalten und ein dadurch bedingter geringerer Lernerfolg. Es stellt sich die Frage, ob eine Lehrerin trotz der Gruppensituation diese Konsequenzen verhindern kann. Beobachtungen verschiedener Unterrichtsstunden bei unterschiedlichen Lehrern zeigen, dass es Lehrer gibt, bei denen der Unterricht rund und stockungsfrei verläuft. Die Schüler sind mit Begeisterung bei der Sache und zeichnen sich durch gute Mitarbeit und wenig abweichendes Verhalten aus. Im Gegensatz dazu gerät bei anderen Lehrern der Unterricht immer wieder ins Stocken. Die Schüler arbeiten nur zu Teilen mit und beschäftigen sich oft mit Aktivitäten, die mit dem eigentlichen Unterricht nichts zu tun haben. Es zeigt sich also, dass Fehlverhalten und schlechte Mitarbeit zwar vorkommen, jedoch nicht zwangsläufig für Gruppenunterricht sind. Worin sind jedoch diese Unterschiede im Unterrichtsverlauf begründet? Kann die Lehrerin durch ihr Verhalten dazu beitragen, den Unterricht reibungslos und störungsfrei zu gestalten? Falls ja, welche Eigenschaften und Aktivitäten der Lehrerin tragen maßgeblich zu einem guten Unterrichtsverlauf bei? Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Unterrichtsführung von Klassen in der Primarstufe, denn es soll insbesondere herausgearbeitet werden, wie man durch eine gute Klassenführung auch ein quirliges erstes Schuljahr dazu bewegen kann, sich an Regeln zu halten und dem Unterricht zu folgen. Ziel des Seminars ist es, angehende Lehrkräfte zu befähigen, die eigene Klassen- und Unterrichtsführung kritisch reflektieren und zugunsten eines höheren Lernerfolgs der Schüler verbessern zu können. In diesem Bericht werden nach einer theoretischen und methodischen Einführung die Ergebnisse der Videostudie dargelegt und ihre Konsequenzen für die Unterrichtspraxis erläutert. Das Ziel ist es festzustellen, welches Lehrerverhalten für einen guten Unterrichtsverlauf förderlich ist und durch welche Mittel der Unterricht der beobachteten Lehrkräfte verbessert werden könnte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...