Inhalt | 5 |
1 Einleitung | 15 |
2 Schulisches Problemverhalten: Merkmale, Erscheinungsformen und Häufigkeit | 23 |
2.1 Schulisches Problemverhalten als ein Aspekt von dissozialem Verhalten | 24 |
2.1.1 Definition und Begriffsklärung von dissozialem Verhalten | 24 |
2.1.1.1 Klinisch-kategoriale Ansätze | 26 |
2.1.1.2 Empirisch-taxonomische Ansätze | 27 |
2.1.1.3 Bedeutsame Klassifikationskriterien | 29 |
2.1.2 Abgrenzung von schulischem Problemverhalten und dissozialem Verhalten | 31 |
2.2 Zur Systematisierung des schulischen Problemverhaltens | 34 |
2.2.1 Klassifikation durch Merkmalslisten | 36 |
2.2.2 Phänomenologische Klassifikationen | 38 |
2.2.2.1 Ordnung nach Problembereichen | 39 |
2.2.2.2 Ordnung nach Wirkungsrichtung | 44 |
2.2.2.3 Ordnung nach empirischen Merkmalen | 46 |
2.2.3 Definitionsfokus | 49 |
2.3 Schulisches Problemverhalten aus der Perspektive von Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schülern | 52 |
2.3.1 Zur Differenzierung von Rollenperspektiven und subjektiven Perspektiven | 54 |
2.3.2 Rollenperspektiven von Unterrichtsmerkmalen | 55 |
2.3.2.1 Vor- und Nachteile von verschiedenen Perspektiven | 56 |
2.3.2.2 Urteilsfehler oder differente Konzepte? | 57 |
2.3.3 Rollenperspektiven und Schweregrad des schulischen Problemverhaltens | 60 |
2.3.4 Rollenperspektiven und Frequenz des schulischen Problemverhaltens | 62 |
2.3.5 Rollenperspektiven und Ursachenzuschreibung | 63 |
2.3.5.1 Differenzierung durch Problembesitz | 65 |
2.3.5.2 Divergenzen zwischen Lehrpersonen und Schülerschaft | 67 |
2.3.6 Subjektives Erleben von Unterricht | 68 |
2.3.6.1 Wahrnehmungstypen bei Lehrpersonen | 68 |
2.3.6.2 Verschiedene Unterrichtsskripts | 70 |
2.4 Häufigkeiten von schulischem Problemverhalten | 73 |
2.4.1 Messung und Vergleich | 75 |
2.4.1.1 Schwierigkeiten der Häufigkeitserhebung | 77 |
2.4.1.2 Prävalenz- und Inzidenzangaben | 78 |
2.4.2 Verschiedene Zugänge zu den Häufigkeitseinschätzungen | 80 |
2.4.2.1 Vergleiche mit dissozialem Verhalten | 80 |
2.4.2.2 Forschungsberichte zur Problembelastung | 82 |
2.4.2.3 Forschungsberichte zum allgemeinen Ausmass und zu den spezifischen Erscheinungsformen | 87 |
2.4.2.4 Klinisch-psychiatrische Diagnoseverfahren | 89 |
2.4.2.5 Bildungsmonitorings | 90 |
2.4.3 Differenzierungen anhand von Geschlecht, Bildungsgang und Jahrgangsstufen | 93 |
2.4.3.1 Geschlechterunterschiede | 93 |
2.4.3.2 Unterschiede nach Schulstufe | 95 |
2.4.3.3 Bildungsgangunterschiede | 98 |
3 Erklärungsansätze zum schulischen Problemverhalten | 102 |
3.1 Theoretische Paradigmen abweichenden Verhaltens | 103 |
3.1.1 Sozialstrukturelle und soziologische Perspektive | 103 |
3.1.2 Sozialökologische Perspektive | 107 |
3.1.3 Sozialpsychologische Perspektive | 108 |
3.1.3.1 Lernpsychologische Perspektive | 109 |
3.1.3.2 Sozial-kognitive Perspektive | 110 |
3.1.3.3 Gruppendynamische Perspektive | 111 |
3.1.3.4 Perspektive der Peereinflussforschung | 114 |
3.1.4 Interaktionistische Perspektive | 117 |
3.1.5 Kommunikationstheoretische Perspektive | 118 |
3.1.6 Individualpsychologische Perspektive | 120 |
3.2 Erklärungsfaktoren im Peerkontext | 124 |
3.2.1 Klassenklima | 124 |
3.2.1.1 Ergebnisse aus der Forschung zu schulischem Problemverhalten | 125 |
3.2.1.2 Ergebnisse aus der Klassenklimaforschung | 126 |
3.2.2 Normative Kontexte in der Schulklasse | 127 |
3.2.2.1 Normative Überzeugungen | 128 |
3.2.2.2 Peermodelle: Freunde, Populäre und Gesamtklasse | 130 |
3.2.3 Individuelle Problembelastungen im normativen Kontext der Schulklasse | 133 |
3.2.3.1 Etikettierungsprozesse („Labeling Approach“) | 134 |
3.2.3.2 Mangelnde soziale Einbindung | 138 |
3.2.4 Klassenzusammensetzung und strukturelle Merkmale | 139 |
3.2.4.1 Klassengrösse | 140 |
3.2.4.2 Bildungsgang | 142 |
3.2.4.3 Schulstufe und Übergänge | 144 |
4 Ebenen sozialer Komplexität und Verhalten | 148 |
4.1 Begriffsklärung der sozialen Struktur | 149 |
4.1.1 Konfiguration sozialer Beziehungen | 150 |
4.1.2 Fundament sozialer Welt | 152 |
4.1.3 Soziale Differenzierungen | 153 |
4.1.4 Makrophänomene | 154 |
4.2 Ebene des Individuums: Verhalten und Handlung | 156 |
4.2.1 Handlung als sinnbezogenes Tun | 157 |
4.2.2 Motive zur Sinnkonstruktion | 158 |
4.3 Ebene der Dyade: Soziales Handeln und soziale Beziehung | 159 |
4.3.1 Wechselseitigkeit von Interaktionen | 160 |
4.3.2 Institutionalisierung von Interaktionen | 162 |
4.4 Ebene der Triaden: Cliquen | 165 |
4.4.1 Merkmale und Eigenschaften | 167 |
4.4.2 Abgrenzung von Clique und Peergruppe | 171 |
4.4.3 Bedeutung für die Entwicklung | 174 |
4.5 Ebene der Gruppe: Soziale Beziehungsstruktur | 176 |
4.5.1 Merkmale des Gruppengefüges | 177 |
4.5.2 Soziale Netzwerke | 180 |
4.5.2.1 Strukturelle Intuition | 182 |
4.5.2.2 Analytische und relationale Merkmale | 184 |
4.5.3 Zur Wechselwirkung von sozialer Handlung und Struktur | 186 |
5 Soziale Beziehungsstruktur und soziale Kohäsion | 194 |
5.1 Forschungsbegriff | 194 |
5.1.1 Forschungshistorische Entwicklungen | 195 |
5.1.2 Vielfalt von Konstrukten | 197 |
5.1.3 Vielfalt an Messindikatoren | 198 |
5.2 Schwierigkeiten der Konzeptualisierung | 200 |
5.2.1 Input-, Output- oder Drittvariable | 200 |
5.2.2 Latentes oder manifestes Konstrukt | 204 |
5.2.3 Individual- versus Gruppenlevel-Variable | 207 |
5.2.3.1 Interpersonale und gruppenbezogene Attraktion | 207 |
5.2.3.2 Differenzierung auf Gruppenebene | 209 |
5.2.3.3 Soziale Attraktion | 211 |
5.2.3.4 Soziale und aufgabenbezogene Gruppenkognitionen | 212 |
5.3 Strukturelle Kohäsion | 214 |
5.3.1 Brücke zwischen Individual- und Gruppenebene | 216 |
5.3.2 Masseinheiten | 218 |
6 Zur Entwicklung von sozialer Kohäsion | 225 |
6.1 Soziale Kohäsion als progressives Konstrukt | 226 |
6.1.1 Stufenmodelle der Gruppenentwicklung | 227 |
6.1.1.1 Gruppenphasen in Abhängigkeit von sozialer Kohäsion | 228 |
6.1.1.2 Empirische Befunde zum Faktor Zeit | 229 |
6.1.2 Räumliche Nähe und Kontakt | 231 |
6.1.2.1 Das „propinquity principle“ | 231 |
6.1.2.2 Kontakthypothese | 232 |
6.1.3 Strukturelle Balance | 234 |
6.1.3.1 Mechanismus bei Triaden | 234 |
6.1.3.2 Kohäsive Tendenz ausbalancierter Graphen | 236 |
6.1.3.3 Übertragung auf ungerichtete Graphen | 238 |
6.1.4 Entwicklung von Freundschaftskompetenzen | 240 |
6.2 Soziale Kohäsion als degressives oder statistisches Konstrukt | 242 |
6.2.1 Alternative Modelle der Gruppenentwicklung | 244 |
6.2.2 Rasche Gruppenfindungsprozesse und Stabilisierung | 245 |
6.2.3 Verteilungen von soziometrischen Wahlen | 246 |
6.2.4 Stabilität des soziometrischen Status | 248 |
6.2.4.1 Einflussfaktoren auf soziometrische Stabilität | 249 |
6.2.4.2 Statusstabilität allgemein | 249 |
6.2.4.3 Stabilität von Aussenseiterpositionen | 250 |
6.2.5 Zunahme soziometrischer Aussenseiterpositionen | 252 |
6.2.5.1 Prävalenzen in Schulklassen | 252 |
6.2.5.2 Unterschiede bezüglich der Schulstufen | 253 |
6.2.6 Engere Freundschaftskonzepte | 254 |
6.2.6.1 Selektivität von Freundschaften | 254 |
6.2.6.2 Stabilität von Freundschaften | 256 |
6.3 Zur Entwicklung von Cliquen | 261 |
6.3.1 Sensible Phase der Adoleszenz | 262 |
6.3.2 Zeitliche Vergleiche | 263 |
6.3.2.1 Anzahl von Cliquen | 263 |
6.3.2.2 Cliquengrössen | 264 |
6.3.2.4 Abhängigkeit von der Klassengrösse | 268 |
6.3.2.5 Cliquen und soziale Kohäsion | 269 |
7 Begründung des Wirkungsprozesses von sozialer Kohäsion auf individuelles Verhalten in Gruppen und Schulklassen | 273 |
7.1 Netzwerktheoretische Grundlagen | 273 |
7.1.1 Soziale Netzwerkanalyse als Theorie und Methode | 273 |
7.1.2 Strukturelles Forschungsparadigma | 274 |
7.1.3 Perspektiven auf strukturelle Merkmale | 277 |
7.2 Relationale Erklärungszusammenhänge | 281 |
7.2.1 Sozialökologische Argumentationslinien | 283 |
7.2.1.1 Erklärungsmodell von Getzels und Thelen | 285 |
7.2.1.2 Direkte Effekte von Lernumgebungen | 288 |
7.2.2 Normative Argumentationslinien | 294 |
7.2.2.1 Interpersonale Belohnungs- und Sanktionssysteme | 295 |
7.2.2.2 Kommunikationszwänge | 296 |
7.2.2.3 Direkte bzw. moderierende Effekte normativer Kontexte | 298 |
7.2.2.4 Konzeption und Begriff sozialer Norm | 303 |
7.2.2.5 Entwicklungsmodell sozialer Normen | 305 |
7.2.2.6 Indirekte Effekte normativer Kontexte | 309 |
8 Konsequenzen für die Untersuchung/ Hypothesen | 314 |
9 Forschungsbericht | 323 |
9.1 Forschungsdesign | 323 |
9.2 Stichprobe | 326 |
9.3 Messinstrumente | 329 |
9.3.1 Selbstauskünfte zu schulischem Problemverhalten | 331 |
9.3.2 Peernominationen | 334 |
9.3.2.1 Netzwerkgrenzen | 334 |
9.3.2.2 Auswahl der Relation | 335 |
9.3.2.3 Intensität der Relation | 338 |
9.3.2.4 Form der Relation | 340 |
9.3.2.5 Form der Erhebung | 342 |
9.3.2.6 Gültigkeit und Zuverlässigkeit von Netzwerkdaten | 343 |
9.3.3 Konstruktion der Klassennormen | 347 |
9.4 Strukturanalyse mit sozialer Netzwerkanalyse | 348 |
9.4.1 Aufbereitung der Daten | 349 |
9.4.2 Zum Umgang mit fehlenden Netzwerkwerten | 350 |
9.4.2.1 Formen unbekannter Netzwerkdaten | 352 |
9.4.2.2 Strategien zum Umgang mit fehlenden Werten | 354 |
9.4.2.3 Vorgehen und Begründung | 359 |
9.4.3 Masse sozialer Kohäsion | 362 |
9.4.3.1 Voranalysen struktureller Parameter | 363 |
9.4.3.2 Clustering-Koeffizient | 364 |
9.4.3.3 Cliquenmasse | 366 |
9.4.3.4 Strukturelle Kontrollvariablen | 371 |
9.5 Statistische Datenanalysen | 375 |
9.5.1 Mehrebenenanalyse | 375 |
9.5.2 Mehrebenenmodelle im Längsschnitt | 383 |
9.5.3 Moderator- und Mediatoranalysen | 386 |
9.6 Ergebnisse | 390 |
9.6.1 Deskriptive Ergebnisse | 391 |
9.6.2 Korrelationen | 394 |
9.6.3 Mehrebenenmodelle | 399 |
9.6.3.1 Forschungshypothesen 1 und 2: Entwicklung sozialer Kohäsion über die Zeit | 400 |
9.6.3.2 Forschungshypothese 3: Direkter Effekt sozialer Kohäsion | 409 |
9.6.3.3 Forschungshypothese 4: Interaktionseffekte von sozialer Kohäsion und Klassennormen | 416 |
9.6.3.4 Forschungshypothese 5: Mediationseffekte von Klassennormen | 422 |
10 Diskussion der Ergebnisse | 428 |
10.1 Forschungsfrage 1: Entwicklung sozialer Beziehungsstrukturen | 429 |
10.2 Forschungsfrage 2: Einfluss der sozialen Kohäsion auf das schulische Problemverhalten | 438 |
10.3 Forschungsfrage 3: Wechselwirkungen mit Klassennormen | 440 |
11 Schlussfolgerungen | 447 |
11.1 Forschungsfrage 1: Theoretische und praktische Implikationen | 447 |
11.2 Forschungsfragen 2 und 3: Theoretische und praktische Implikationen | 451 |
11.3 Limitationen der Untersuchung und weiterführende Forschungsfragen | 455 |
12 Zusammenfassung | 460 |
Literaturverzeichnis | 466 |
Abbildungen | 566 |
Tabellen | 570 |
Gleichungen/Formeln | 572 |
Anhang | 573 |