Sie sind hier
E-Book

Klüger als wir denken: Wozu Tiere fähig sind

AutorJuliane Bräuer
VerlagSpringer Spektrum
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl316 Seiten
ISBN9783642416903
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR

Warum Hunde Zeichen verstehen, Papageien zählen können und Buschhäher für die Zukunft planen

?Seit Jahrhunderten stellen wir Menschen uns immer wieder die Frage: Was unterscheidet uns von den Tieren? Was können wir, was Tiere nicht können? Sind wir einzigartig? Auf den ersten Blick scheint die Antwort klar. Wir bauen Computer, wir fliegen zum Mond, wir führen Kriege. Tiere tun das nicht. Auf den zweiten Blick liegen die Dinge nicht so einfach. Denn es stellt sich sofort die tiefergehende Frage nach den Ursachen: Warum sind und leben wir so anders? Wie kam es in der Evolution dazu? Die Antwort darauf lautet: Es sind ganz offensichtlich die kognitiven Fähigkeiten, die uns Menschen von den Tieren unterscheiden. Liegt unser Erfolgsgeheimnis also in der Art, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen und verstehen?

Die Biologin Juliane Bräuer berichtet in ihrem neuen Buch vom Erkenntnisvermögen der Tiere im Vergleich mit dem der Menschen. Ihre These, die sie mit zahlreichen Beispielen belegt, lautet: Viele kognitive Fähigkeiten des Menschen lassen sich - zumindest in Ansätzen - auch bei Tieren finden. Offenbar unterscheiden wir uns doch weniger von ihnen, als wir bislang angenommen haben.

Das spannende, mit Grafiken von Alex Chauvel ausgestattete Buch lehrt uns, die erstaunlichen Denk-, Problemlösungs- und Planungsfähigkeiten der Tiere zu würdigen. Und es zeigt, dass wir gar nicht so einzigartig sind, wie wir immer dachten.

Küken können rechnen. Vögel planen. Affen bauen Werkzeuge. Tiere sind klüger als wir denken. Die Biologin und Verhaltensforscherin Juliane Bräuer erzählt in diesem kurzweiligen und leicht verständlichen Buch von innovativen Experimenten und überraschenden Erkenntnissen aus der Kognitionsforschung und der vergleichenden Psychologie. Sie beschreibt, wie sich unser Wissen darüber, was Tiere alles können, in kurzer Zeit grundlegend gewandelt hat. Das Buch stellt nicht nur die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien vor, sondern beschreibt auch die Untersuchungen selbst auf anschauliche Art und Weise. Und es erklärt, welche Schlussfolgerungen daraus gezogen werden können.

Die Darstellung ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil geht es um die 'physikalische Kognition', also darum, wie Tiere ihre physikalische Umwelt wahrnehmen und verstehen, im zweiten um die 'soziale Kognition', also darum, wie sie ihre soziale Umwelt verstehen. Die Kapitel des Buches widmen sich je einer Fähigkeit, die als einzigartig menschlich galt oder gilt. Sie werden mit einer Szene eingeleitet, in der die jeweilige Fähigkeit erklärt und ihr Nutzen aufgezeigt wird. Anschließend werden die wichtigsten und erstaunlichsten wissenschaftlichen Studien aus dem Themengebiet beschrieben.? 30 eigens für dieses Buch angefertigte zweifarbige Grafiken von Alex Chauvel veranschaulichen die Untersuchungen und ihre Ergebnisse.



Juliane Bräuer hat Biologie studiert und am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig promoviert, wo sie in zahlreichen Studien vor allem intelligente Vierbeiner erforscht hat. Gemeinsam mit Juliane Kaminski veröffentlichte sie das Buch So klug ist Ihr Hund. Sie lebt mit ihrem Mann, zwei Töchtern und Hund in Leipzig. 

Facebook-Seite zum Buch: julianebraeuerkluegeralswirdenken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Danksagung11
Inhalt12
Teil I Einleitung: Wie klug sind Tiere?14
Kapitel 115
Erklärung von Verhalten15
Tinbergens vier Fragen an einen Spatzen16
Ein Pavianweibchen geht fremd18
Freiland versus Labor23
Kapitel 226
Wer warum in diesem Buch vorkommt26
Anpassung26
Ist dieses Buch objektiv?29
Teil II Die Physikalische Kognition32
Kapitel 333
Nur Menschen denken logisch33
Das kann doch nicht wahr sein!34
Rattenlogik36
Hütchenspiel38
Ende gut, alles gut41
Der Schlüssel unter der Zeitung45
Gewicht47
Das Sparschwein51
Kinder gegen Affen53
Kapitel 455
Nur Menschen stellen Werkzeuge her55
Schimpansenwerkstatt56
Wer sonst noch Werkzeug nutzt57
Angeboren oder erlernt?59
Welches Werkzeug eignet sich?60
Die Röhre mit der Falle65
Gewusst, wie68
Die schwimmende Erdnuss71
Unsere Werkzeuge74
Kapitel 577
Nur Menschen rechnen77
Mehr oder weniger?78
Mehr heißt nicht länger81
Die „Dosen-Mütter“82
Wenn Rhesusaffen überschlagen86
Zählen und Zahlen88
Wilde Mathematiker90
Alex94
Kapitel 698
Nur Menschen planen für die Zukunft98
Was? Wann? Wo?99
Ein Werkzeug für später104
Sonnencreme am Regentag109
Teil III Die Soziale Kognition113
Kapitel 7114
Nur Menschen haben eine Sprache114
7.1 Menschensprache und Tierkommunikation115
7.2 Gestikulierende Affen118
7.3 Effektiv betteln120
7.4 Tanzende Bienen123
7.5 Kopfstand der Zackenbarsche126
7.6 Laute128
7.7 Hundeknurren129
7.8 Das Gackern der Hähne131
7.9 Die Viper am Wegrand136
7.10 Die Bedeutung der Alarmrufe137
7.11 Affensyntax140
7.12 Was die Empfänger verstehen143
7.13 Sprache aus Gesten oder Vokalisation?145
Kapitel 8148
Nur Menschen verstehen Symbole148
Die Zeigegeste149
Der kluge Hund152
Markierung und ikonische Symbole156
Rico159
Chaser163
Syntax bei Delphinen165
Washoe und Kanzi167
Alex171
Sie lernen eine fremde Sprache173
Kapitel 9176
Nur Menschen helfen einander176
Verwandte Gene177
Wie Du mir, so ich Dir178
Gemeinsames Ziele182
Die Taube auf dem Dach188
Helfen191
Zeig es mir193
Was Schimpanse, Hund und Mensch unterscheidet197
Warum wir so sind199
Kapitel 10202
Nur Menschen haben einen Sinn für Fairness202
Gewinn und Arbeit203
?Das Diktatorspiel206
?Das Ultimatumspiel212
?Chefs, Verwandte und Freunde215
Warum nicht?216
?Strafe muss sein218
?In der Praxis221
Kapitel 11225
Nur Menschen haben Kultur225
Affenkultur226
Vögel und Wale228
Wie isst man eine Brennnessel?230
Kultur oder Ökologie?232
Die umgesiedelten Fische234
Kartoffeln waschen235
Erdbeeren kaufen237
Äffen Affen nach?240
Betteln lernen242
Die Imitationsweltmeister244
Emulation und Imitation246
Gruppennormen248
Selektive Imitation250
Lehren252
Entdecker und Erfinder256
Der Wagenhebereffekt258
Kapitel 12260
Nur Menschen haben eine „Theory of Mind“260
Dem Blick folgen262
Wissen, was andere sehen265
Wissen, was andere hören270
Sehen führt zu wissen272
Ein falscher Glaube278
Theory of Mind287
Kapitel 13290
Resümee: Wer ist klüger?290
Literatur295
Sachverzeichnis311

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...