Sie sind hier
E-Book

Könnte ein Fachkräftemangel den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährden?

Auseinandersetzung mit dem Konflikt zwischen möglichem Fachkräftemangel und dem weiteren Ausbau prekärer Arbeitsverhältnisse

AutorCarolin Buder
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl57 Seiten
ISBN9783656355649
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,3, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studienarbeit wird untersucht, ob es einen Fachkräftemangel in Deutschland gibt, in welcher Form sich dieser darstellt und worin er begründet liegt. Ebenso werden Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels aufgezeigt und erklärt. Es wird auf prekäre bzw. atypische Arbeitsverhältnisse eingegangen und es werden die unterschiedlichen Formen dieser Arbeitsverhältnisse dargestellt. Anschließend wird angeführt, welche Auswirkungen sie auf den Arbeitsmarkt und die Beteiligten haben. Es erfolgt darüber hinaus eine Analyse des Wirtschaftsstandortes Deutschland, u.a. anhand des Bruttoinlandsproduktes und umfragebasierter Konjunkturindikatoren. Des Weiteren wird ein internationaler Vergleich angestellt, um die bedeutsamen Sektoren der deutschen Volkswirtschaft herauszuarbeiten. Abschließend erfolgt eine Darstellung der Beeinflussung des Wirtschaftsstandortes Deutschland durch den Fachkräftemangel, insbesondere in Bezug auf die Entwicklungen des Arbeitsmarktes und des Bruttoinlandsproduktes.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...