Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (FIG), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Besonderheit von kognitiven und interaktionistischen Theorien he rvorzuheben ist es zunächst sinnvoll, die Theorien von den bisher im Seminarverlauf besprochenen Theorien abzugrenzen. Die sogenannten 'Theorie n des erfolgreichen Alterns' wie die Disengagementtheorie 1 (Cumming/Henry 1961) als auch die Aktivitätstheorie 2 (Tartler 1961 u.a.m.) versuchten, allgemeingültige Merkmale des Alterns im sozial-psychologischen Kontext he rauszustellen. Die Gefahr bei solche n Theorie-Ansätzen besteht darin, dass sehr leicht Altersstereotype gebildet werden, die sich dann wie es gesellschaftlich bis heute noch der Fall ist, in vielen Köpfen manifestieren. Verstärkt wurde dieser Effekt der Stereotypenbildung sicherlich durch empirische Befunde, die fälschlicherweise ein sehr defizitorientiertes Altersbild hinterlassen haben. Der Versuch, allgemeingültige Aussagen über ein erfolgreiches Altern treffen zu können, wurde schließlich noch einmal in der Kontinuitätstheorie 3 (Atchley 1989) verwirklicht, die eine Art Synthese der Aktivitätsund Disengagementtheorie darstellt. Das neue an dieser Theorie war, dass sie den individuellen Lebenslauf stärker berücksichtigt, insofern, als dass sie die Fortführung des bisherigen Lebensstils, ob aktiv oder eher passiv, als Bedingung für erfolgreiches Altern voraussetzt. Neben den besagten Alternstheorien, wurden entwicklungspsychologische Theorien weiterentwickelt, die sich an dem psycho-sozialen Phasenmodell von E.H. Erikson (1950)4 orientieren. So hat schließlich R.J. Havighurst in seinem Konzept der Entwicklungsaufgaben5 gezielt auf soziale, kulturelle und individuelle Einflussfaktoren hingewiesen, aus deren Interaktion sich gewisse entwicklungsabhängige Aufgaben und Thematiken ergeben. Aus den vorangegangenen Schilderungen lässt sich bereits erkennen, dass in der Theoriebildung im Bezug auf das Leben im Alter immer mehr Aspekte und Einflussfaktoren berücksichtigt werden. [...] 1 vgl. Lehr, Ursula 2000: 'Psychologie des Alterns', S. 58 2 vgl. Lehr, Ursula 2000: 'Psychologie des Alterns', S. 56 3 vgl. Lehr, Ursula 2000: 'Psychologie des Alterns', S. 63 4 vgl. Lehr, Ursula 2000: 'Psychologie des Alterns', S. 52 5 vgl. Lehr, Ursula 2000: 'Psychologie des Alterns', S. 52/53
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…
Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…
Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…
Band 2 des Lehrbuches der Entwicklungspsychologie befaßt sich eingehend mit den Merkmalen und Aufgaben von Entwicklungstheorien und stellt biogenetische, psychoanalytische, kognitive und S-R-…
Band 2 des Lehrbuches der Entwicklungspsychologie befaßt sich eingehend mit den Merkmalen und Aufgaben von Entwicklungstheorien und stellt biogenetische, psychoanalytische, kognitive und S-R-…
Die Erziehungs-Psychologie von Reinhard und Anne-Marie Tausch - bisher in über 150000 Exemplare verbreitet - erscheint jetzt in 11., korrigierter Auflage. Der Grund für den ungewö…
Die Erziehungs-Psychologie von Reinhard und Anne-Marie Tausch - bisher in über 150000 Exemplare verbreitet - erscheint jetzt in 11., korrigierter Auflage. Der Grund für den ungewö…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...