Sie sind hier
E-Book

Kommunalfinanzen

Eine Einführung in die finanzwissenschaftliche Analyse der kommunalen Finanzwirtschaft

AutorHorst Zimmermann
VerlagBWV Berliner Wissenschafts-Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl371 Seiten
ISBN9783830525660
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,00 EUR
Die deutschen Gemeinden und Kreise geben rund 30% des öffentlichen Gesamthaushalts aus. Dennoch wurde das Thema der kommunalen Finanzen in Deutschland bisher vorwiegend aus juristischer oder verwaltungswissenschaftlicher Sicht behandelt. Angesichts dauerhaft leerer Kassen und der Diskussion um weitere Einsparungen wird es für die Verantwortlichen jedoch immer wichtiger, ökonomische Gesichtspunkte in den Vordergrund zu stellen. Die Einführung erläutert verständlich und unter Einbeziehung zahlreicher Praxisbeispiele, - welche Aufgaben die kommunale Ebene aus Sicht des Ökonomen erfüllen soll, - welche Einnahmen (insbesondere Steuern) hierfür geeignet sind, - wie ein Finanzausgleich unter den Kommunen aussehen kann und - welche Regeln bei der Gestaltung des kommunalen Haushalts grundsätzlich zu beachten sind, und sie erfüllt so die Anforderungen an eine auf die deutschen Gegebenheiten zugeschnittene Darstellung aus finanzwissenschaftlicher Perspektive. Das Buch verschafft damit - Entscheidungsträgern in Kommunalverwaltungen und Kommunalparlamenten, - Mitarbeitern von Kammern und Verbänden, - Studierenden der Wirtschafts-, Rechts- und Verwaltungswissenschaften einen einzigartigen Zugang zu den spezifischen Problemen der kommunalen Finanzen. In der neuen Auflage wurden die Fragen des Wettbewerbsföderalismus und der Daseinsvorsorge aufgenommen, es wurde eine erweiterte Perspektive zur kommunalen Verschuldung entwickelt, und dem kameralistischen System wurden die Doppik und andere Elemente des Neuen Steuerungssystems an die Seite gestellt. Nicht zuletzt wurde ein Kapitel zu den Kommunalfinanzen in Transformationsländern angefügt, zu denen der Verfasser besondere Erfahrungen einbringen konnte. Der Verfasser ist Professor em. für Volkswirtschaftslehre an der Universität Marburg und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...