Sie sind hier
E-Book

Kommunikation bei Demenz - TANDEM Trainingsmanual

Tandem Trainingsmanual

AutorJulia Haberstroh, Pantel Johannes
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl260 Seiten
ISBN9783642169229
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR

Die Begleitung und Pflege von Menschen mit Demenz ist für viele Angehörige und Pflegekräfte aufreibend und schwierig. Dazu tragen vor allem Kommunikationsprobleme mit den Demenzkranken bei. Das Trainingsmanual bietet Schulungseinheiten zum Kommunikationstraining für professionell Pflegende und Angehörige. Es beinhaltet drei Schulungen: für die Kommunikation mit Demenzkranken, für die Kommunikation mit Angehörigen und die Kommunikation im Team. Mit Powerpoint-Folien zum Download für jede Schulungseinheit.



Dr. J. Haberstroh, Dipl.-Psychologin; Arbeitsgruppe Gerontopsychiatrie des Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M.

Prof. Dr. J. Pantel, Professor für Gerontopsychiatrie; Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M.

 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Die Autoren9
Zusätzliche Materialien zum Buch im Internet10
I Wie nutzt man das TANDEM Trainingsmanual11
1Wie nutzt man das TANDEM Trainingsmanual?12
1.1Erläuterungen zu den Abschnitten des Manuals13
1.1.1I. Wie nutzt man das TANDEM Trainingsmanual?13
1.1.2II. Trainingsinhalte13
1.1.3III. Trainingsdurchführung13
1.1.4IV. Sitzungsmanuale15
1.1.5V. Anhang: Weiterführende Informationen17
2Begriffserklärungen18
II Trainingsinhalte20
3Grundgedanken der TANDEM Trainings21
4Inhalte: Demenz betrifft uns alle23
4.1Und was ist Demenz ?24
4.1.1Was bedeutet eine Demenz für die erkrankte Person?24
4.1.2Ursachen der Demenz27
4.1.3Symptome und Krankheitsverlauf29
4.1.4Diagnostik33
4.1.5Ansatzpunkte der Demenzbehandlung34
4.1.6Prävention34
4.1.7Therapie35
4.1.8Umfeldoptimierung37
4.2Für sich selbst sorgen38
4.2.1Unterstützungsangebote für versorgende Angehörige39
4.2.2Wer pflegt, muss sich pflegen !43
5Inhalte: Kommunikation mit demenzkranken Menschen46
5.1Was ist Kommunikation?47
5.1.1Verbale und nonverbale Kommunikation47
5.1.2Vier Schritte der Kommunikation47
5.1.3Ist Kommunikation bei Demenz anders?49
5.2Menschen mit Demenz als Sender von Informationen50
5.2.1Stärken und Schwächen50
5.2.2Strategien: Stärken fördern , Schwächen umgehen56
5.3Menschen mit Demenz als Empfänger von Informationen63
5.3.1Stärken und Schwächen63
5.3.2Strategien: Stärken fördern, Schwächen umgehen68
5.4Perspektivübernahme oder Verhalten als Kommunikation78
5.4.1Herausforderungen79
5.4.2 Gründe für herausforderndes Verhalten81
5.4.3Herausforderndes Verhalten verstehen82
6Inhalte: Kommunikation und Kooperation von versorgenden Angehörigen und professionell Pflegenden85
6.1Das »Pflegedreieck «86
6.2Die vier Seiten der Kommunikation87
6.2.1Sachinhalt – Worüber ich informiere87
6.2.2Selbstoffenbarung – Was ich von mir selbst kundgebe87
6.2.3Beziehung – Was ich von Dir/Ihnen halte und wie wir zueinander stehen87
6.2.4Appell – Wozu ich Dich/ Sie veranlassen möchte88
6.3Empfängermodell : Die vier Ohren88
6.4Gesprächsführung89
6.4.1 Ich-Botschaften89
6.4.2Aktives Zuhören90
6.5Perspektivübernahme91
6.5.1Was bedeutet Demenz für die Angehörigen des erkrankten Menschen?91
6.5.2Was bedeutet Demenz für Altenpflegekräfte?93
7Inhalte: Kollegiale Beratung – Kommunikation im Altenpflege-Team95
7.1Modell: Team96
7.2Feedback96
7.3Themenzentrierte Interaktion (TZI )97
7.4Kollegiale Beratung98
III Trainingsdurchführung101
8 Didaktischer Hintergrund :Wie fährt ein TANDEM?102
8.1Didaktischer Hintergrund : Wie fährt ein TANDEM?102
8.2Expertentum der Teilnehmer103
8.3Grundhaltungen des Trainers103
9Instruktionskompetenz : Was muss ein Trainer können?106
10Zielgruppe n: Wer fährt ein TANDEM?110
10.1Trainer : Wer trainiert ein TANDEM?111
10.2Teilnehmer : Wer wird trainiert?111
11Rahmenbedingungen112
11.1Gruppengröße113
11.2Raumgestaltung113
11.3Dauer der Trainingssitzung en113
11.4Trainingsmaterial113
12Einstieg in ein Training114
12.1Kennenlernen115
12.1.1Vorstellungsrunde115
12.1.2Einstieg: Stimmungspostkarte n115
12.1.3Kennenlernspiel: Gruppenaufstellung115
Einstiegsübung : Gemeinsame Kreise116
12.1.4Erwartungen der Teilnehmer117
12.2Gruppenregeln118
13Hilfreiche Trainingselemente für alle Sitzungen119
13.1Handouts120
13.2Übungen120
13.3Eisbox120
13.3.1Eisbox-Sitzung121
13.4Tagesordnung und Zielsetzung vorstellen121
13.5 Erfahrungsaustausch122
13.6Zusammenfassung und Reflexion durch den Trainer122
13.7Reflexion und Transfer : »Was nehme ich mit?«122
13.8Feedback für den Trainer: Blitzlicht123
13.9Ausblick124
14Transfer : Wie kommt das gelernte Wissen in den Alltag?125
14.1Transferförderung in den Trainingssitzungen126
14.2Transferförderung durch individuelle Fallbesprechung en126
15Evaluation : Woher weiß ich, dass das Training erfolgreich war?130
15.1Bewertung einer einzelnen Trainingssitzung131
15.2 Evaluation eines ganzen Trainings131
15.2.1Warum evaluiert man ein Training?131
15.2.2Wie kann man die Ergebnisse der Evaluation nutzen?131
15.2.3Wie wurde das TANDEM bisher evaluiert?133
15.2.4Welche Instrumente eignen sich zur TANDEM Evaluation ?133
16Nachhaltigkeitsförderung135
16.1Nachhaltigkeitsförderung durch Trainerausbildung136
16.2Nachhaltigkeitsförderung durch die Initiierung von Selbsthilfe137
IV Sitzungsmanuale139
17Manual: TANDEM für versorgende Angehörige140
17.1Besonderheiten bei der Planung eines Trainings für versorgende Angehörige142
17.1.1Trainingstermin142
17.1.2Trainingsort und Raumgestaltung142
17.1.3Gruppenzusammensetzung143
17.2Trainingsverlauf143
17.2.1Alternative Trainingsverläuf e145
17.3Manual: TANDEM, wir fahren los !145
17.3.1Lernziele146
17.3.2Geplanter Verlauf146
17.3.3Sequenzplan der Sitzung »TANDEM, wir fahren los!« (100 Minuten)146
17.3.4Trainingsmaterial148
17.4Manual: Und was ist Demenz ?149
17.4.1 Vermittlung des Themas(Didaktische Analyse )149
17.4.2Lernziele150
17.4.3Geplanter Verlauf150
17.4.4Sequenzplan der Sitzung »Und was ist Demenz?« (100 Minuten)150
17.4.5Trainingsmaterial152
17.5Manual: Für sich selbst sorgen !152
17.5.1Vermittlung des Themas152
17.5.2Lernziele153
17.5.3Geplanter Verlauf153
17.5.4Sequenzplan der Sitzung »Für sich selbst sorgen« (100 Minuten)154
17.5.5Trainingsmaterial156
17.6Manual: Menschen mit Demenz als Sender157
17.6.1 Vermittlung des Themas157
17.6.2Lernziele159
17.6.3Geplanter Verlauf159
17.6.4Sequenzplan der Sitzung »Menschen mit Demenz als Sender « (120 Minuten)159
17.6.5Trainingsmaterial161
17.7Manual: Menschen mit Demenz als Empfänger163
17.7.1 Vermittlung des Themas163
17.7.2Lernziele165
17.7.3Geplanter Verlauf165
17.7.4Sequenzplan der Sitzung »Menschen mit Demenz als Empfänger « (110 Minuten)165
17.7.5Trainingsmaterial167
17.8Manual: Kommunikation und Kooperation mit Pflegekräften170
17.8.1Vermittlung des Themas170
17.8.2Lernziele172
17.8.3Geplanter Verlauf172
17.8.4Sequenzplan der Sitzung »Kommunikation und Kooperation mit Pflegekräften « für versorgende Angehörige (120 Minuten)173
17.8.5Trainingsmaterial175
18Manual: TANDEM für professionelle Pflegekräfte180
18.1Besonderheiten bei der Planung eines Trainings für professionelle Pflegekräfte182
18.1.1Trainingstermin182
18.1.2Trainingsort und Raumgestaltung182
18.1.3Gruppenzusammensetzung182
18.2Trainingsverlauf182
18.2.1Alternative Trainingsverläufe184
18.3Manual: Und was ist Demenz ?184
18.3.1 Vermittlung des Themas185
18.3.2Lernziele185
18.3.3Geplanter Verlauf186
18.3.4Sequenzplan der Sitzung »Und was ist Demenz ?« (90 Minuten)186
18.3.5Trainingsmaterial188
18.4Manual: Gesprächsführung mit Kollegen188
18.4.1 Vermittlung des Themas188
18.4.2Lernziele190
18.4.3Sequenzplan der Sitzung »Gesprächsführung mit Kollegen« (90 Minuten)190
18.4.4Trainingsmaterial192
18.5Manual: Kollegiale Beratung196
18.5.1 Vermittlung des Themas196
18.5.2Lernziele197
18.5.3Geplanter Verlauf197
18.5.4Sequenzplan der Sitzung »Kollegiale Beratung« (90 Minuten)198
18.5.5Trainingsmaterial199
18.6Manual: Perspektiv übernahme oder Verhalten als Kommunikation199
18.6.1Vermittlung des Themas200
18.6.2Lernziele200
18.6.3Geplanter Verlauf201
18.6.4Sequenzplan der Sitzung »Perspektivübernahme oder Verhalten als Kommunikation« (90 Minuten)201
18.6.5Trainingsmaterial203
18.7Manual: Menschen mit Demenz als Sender208
18.7.1 Vermittlung des Themas208
18.7.2Lernziele209
18.7.3Geplanter Verlauf209
18.7.4Sequenzplan der Sitzung »Menschen mit Demenz als Sender« (90 Minuten)210
18.7.5Trainingsmaterial212
18.8Manual: Menschen mit Demenz als Empfänger214
18.8.1Vermittlung des Themas214
18.8.2Lernziele215
18.8.3Geplanter Verlauf215
18.8.4Sequenzplan der Sitzung »Menschen mit Demenz als Empfänger« (90 Minuten)216
18.8.5Trainingsmaterial218
18.9Manual: Gesprächsführung mit versorgenden Angehörigen221
18.9.1Vermittlung des Themas222
18.9.2Lernziele223
18.9.3Geplanter Verlauf223
18.9.4 Sequenzplan der Sitzung »Gesprächsführung mit versorgenden Angehörigen« für Pflegekräfte im ambulanten oder stationären Bereich224
18.9.5Trainingsmaterial226
18.10Kooperation mit versorgenden Angehörigen229
18.10.1Vermittlung des Themas229
18.10.2Lernziele230
18.10.3Geplanter Verlauf231
18.10.4Sequenzplan der Sitzung »Kooperation mit versorgenden Angehörigen« für Pflegekräfte im ambulanten oder stationären Bereich (90 M231
18.10.5Trainingsmaterial233
V Anhang: Weiterführende Informationen238
Literaturempfehlungen mit kurzen Buchbesprechungen239
Quellen247
Hilfreiche Adressen252
Glossar253
Stichwortverzeichnis256

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...