Sie sind hier
E-Book

Kommunikation im Unterricht

Diskursanalytische Konzepte für den Fachunterricht

AutorRüdiger Vogt
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl208 Seiten
ISBN9783407293664
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Welche Bedingungen der Kommunikation müssen gegeben sein, damit Unterricht gelingt? Und wie unterscheiden sich diese in den einzelnen Fächern? Rüdiger Vogt analysiert diese grundlegenden Rahmenbedingungen mithilfe eines gesprächsanalytischen Ansatzes. Er erweitert und bereichert damit die didaktische Sicht auf Unterricht. Anhand von sechs Fächern (Biologie, Deutsch, Englisch, Geschichte, Physik, Sport) arbeitet er die unterschiedlichen Aspekte heraus und gibt hilfreiche Anregungen für die Praxis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
1. Einleitung10
2. Grundlagen für die Untersuchung von Unterrichtskommunikation in gesprächsanalytischer Perspektive18
2.1 Rahmenbedingungen18
2.2 Der soziale Raum »Schule«20
2.3 Unterrichtskonzepte23
2.4 Unterricht als Lehr-Lern-Prozess25
2.5 Resümee28
3. Konzeptionelle Ansätze zur Analyse von Unterrichtskommunikation30
3.1 »Mein Name ist Hase…« – Sprichwörter als Thema im Unterricht einer 7. Klasse im Gymnasium31
3.2 Towards anAnalysis of Discourse: Der Beitrag der Diskursanalyse34
3.3 Die ethnomethodologische Konversationsanalyse45
3.4 »Muster und Institution«: Der Ansatz der funktionalen Pragmatik55
3.5 »Unterricht als Sprachspiel«64
3.6 Der Beitrag der interaktionalen Linguistik71
3.7 Entwicklung eines eigenen Konzepts zur Analyse von Unterrichtsdaten80
4. Unterricht in verschiedenen Fächern83
4.1 Eine Biologiestunde in der Sekundarstufe II: Das Bioproteinsystem84
4.2 Im Fach Deutsch: Diskutieren94
4.3 What's about jobs? Englischunterricht in einer 9. Realschulklasse104
4.4 Lenin und Stalin in der Sowjetunion: Ein interessantes Dokument des Geschichtsunterrichts115
4.5 Das Experiment im Physikunterricht: Der waagerechte Wurf129
4.6 Die »Seilkür« in einer 4. Klasse: Ein Beispiel für den Sportunterricht143
4.7 Zusammenfassung149
5. Rahmenbedingungen von Unterricht152
5.1 Die Struktur von Unterricht152
5.2 Die Institution Schule als Lehranstalt: Zur Organisation von Unterricht156
5.3 Lehrerzentrierter Unterricht165
5.4 Schülerzentrierter Unterricht173
5.5 Verfahrensgeregelter Unterricht182
5.6 Resümee194
6. Zusammenfassung und Perspektiven199
Literatur208

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...