Sie sind hier
E-Book

Kompensation von sozialen Defiziten bei Jugendlichen durch Umgang mit Musik

AutorAlexandra Loske
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl127 Seiten
ISBN9783832449155
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Einleitend wird der Begriff „Jugend“ als sozialpädagogisches Aufgabenfeld umrissen und eine mögliche Anwendung von Musik aufgezeigt. Daraufhin werden die Wirkungen von Musik allgemein und für den Jugendlichen insbesondere aufgezeigt. Dabei finden die Aspekte Persönlichkeitsentwicklung, psychische und physische Musikauswirkungen, Musik als Kommunikationsphänomen sowie der Zusammenhang von Musikerleben und Körpersprache Beachtung. Als Hauptaspekte sozialpädagogischer Arbeit kristallisieren sich soziale Interaktion und kommunikative Möglichkeiten durch Musikerleben heraus, deren Ursachen im besonderen Verhältnis der Jugendlichen zur Musik liegen. Die sozialpädagogisch initiierte Diskothek der offenen Jugendarbeit kann als Ort gezielter sozial-kompensatorischer Einflussnahme, einen Ausgangspunkt für eine Reihe von Aktionen mit Musik, wie beispielsweise eigentätiges Musizieren auf selbstgebauten Instrumenten, bieten. Die Projekte mit Jugendlichen aus den Bereichen Obdachlosensiedlung, Jugendstrafanstalt und Heimerziehung verdeutlichen hingegen die Arbeit in geschlossenen Institutionen sowie deren restriktiven Bedingungen. Empirische Feldforschung in Form von Interviews in einer sozialpädagogisch initiierten Jugenddiskothek sowie einer Fragebogenaktion im Jugendtreff „Hasenbergl“, einem sozialen Brennpunkt Münchens, bestätigte die Hypothese der Lösung von Alltagsproblemen durch Musikkonsum bei Jugendlichen im Sinne der Verdrängung oder Sublimierung. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Themen- und Aufgabenstellung5 1.1Musik in sozialpädagogischer Anwendung5 1.2Der Begriff „Jugend“ im Aufgabenbereich11 2.Wirkweisen von Musik auf den Menschen12 2.1Allgemeine Aspekte12 2.2Musik und Persönlichkeit15 2.3Physische Auswirkungen der Musik17 2.4Psychische Wirkungen der Musik23 2.5Musik als Kommunikationsphänomen25 2.6Musikerleben und Körpersprache29 3.Feldstudie in einer Jugenddiskothek31 3.1Grundlagen und Ansatzpunkte bei der Durchführung eines Kurzinterviews31 3.2Verfahrensweisen der Auswertung und Probleme der Interpretation32 3.3Repräsentative Ergebnisse der Studie vor Ort33 3.4Zusammenfassendes Resultat und Diskussion der Kurzinterviews35 4.Fragebogenaktion im Jugendtreff Hasenbergl36 4.1Aufbau und Entwicklung des Fragebogens36 4.2Überwindung von Alltagsproblemen durch Musik37 4.3Durchführung der Untersuchung und Auswertungskriterien38 4.4Ergebnisse der Befragung40 5.Zum Umgang mit Musik im [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...